Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 225 Seminare gefunden.

Barbara Greese

68928 Rhetorik-Werkstatt (2/2) - Stegreifrede

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich B
Beginn: 05.12.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

05.12.2025

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Anna Benning, Elias Stubenvoll

Projektorientiertes Lernen in der Hochschullehre: Future Skills mit Design Thinking fördern

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich A
Beginn: 05.12.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg freie Plätze barrierefreier Zugang

Dem Workshoptermin vorgelagert ist eine obligatorische Selbstlernphase zu Grundlagen projektorientierten Lernens (2 AE).

projektorientiertes Lernen praktisch umgesetzt didaktisch sinnvoll gestaltet Projektarbeit bietet vielfltige Mglichkeiten ffnung Hochschullehre Einbindung externer Partnerinnen Partner authentische Aufgaben gesellschaftlichem Bezug. Workshop richtet Lehrende kreativ weiterentwickeln Studierende aktiven Gestaltung gesellschaftlicher Transformationsprozesse befhigen mchten.&nbsp Methoden Konzepte innovativer erprobt kreative handlungsorientierte Lernprozesse Entwicklung Eigenverantwortung transformativen Kompetenzen frdern knnen. Anhand Beispielen Bereichen Bildung nachhaltige Social Entrepreneurship Education reflektieren Teilnehmenden Kriterien projektorientierten Lernens entwickeln Projektideen mithilfe agiler Design Thinking. Erleben Mittelpunkt Potenziale Herausforderungen Formate einschtzen bertragen Abschluss Workshops projektorientierte Lernformate Frderung Future Skills Kollaborations- Innovationskompetenz entwerfen.&nbsp Thinking gezielt einsetzen. besprochene Anstze Hinblick didaktisch-methodische Erwgungen) reflektieren. Kooperation Zentrum Lehrerinnen- Lehrerbildung Bamberg durchgefhrt. 05.12.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Elisabeth Krauß, Digitale Lehre

[DiL kompakt] Live-Online-Lehrveranstaltungen interaktiv gestalten

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 05.12.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE (im Bereich "aktivieren") einbringen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.lehre.fau.de/angebot/zertifikate/.

Durchfhrung Video-Conferencing-Tools fester Bestandteil Lehralltags. gelingt synchrone Online- technisch sicher didaktisch ansprechend interaktiv motivierend gestalten Methoden digitalen Werkzeuge frdern Kommunikation Zusammenarbeit aktive Beteiligung Studierenden Zielsetzung Online-Seminar bietet fundierten berblick Konzepte erfolgreichen Gestaltung digitaler Video-Conferencing-Tools. Mittelpunkt Frderung Interaktion Schlssel lebendigen lernfrderlichen Online-Lehre. Darber hinaus besonderen hybrider Lehrszenarien analysiert praxistaugliche Lsungsanstze vorgestellt. weiterer Schwerpunkt gezielten Einsatz moderner KI-Tools optimieren. Veranstaltung basiert Meeting-Version vermittelten Anstze flexibel Plattformen bertragbar Zielgruppe Seminar richtet Hochschullehrende Live-Online- durchfhren digitale interaktiver mchten. Inhalte Entdecken praxisbewhrte Formate Didaktik Online-. Identifizieren analysieren typische Herausforderungen synchronen erarbeiten praktische Lsungen sofortige Verbesserung. Erlernen effektive Techniken Kollaboration Feedback virtuellen Lehrsettings.&nbsp Vertiefen Wissen spezifische technische Anpassungen Lehrformate.&nbsp Lernen kennen Lernziele Teilnehmenden... didaktische anwenden lernfrderlicher gestalten. Strategien Moderation Lehrformaten einsetzen.&nbsp souvern organisatorische reagieren pragmatische entwickeln.&nbsp externe gezielt nutzen strken.&nbsp geeignete einsetzen Prsenz-Studierende hybriden erfolgreich miteinander verbinden.&nbsp Schritte unternehmen KI-gesttzte wirkungsvoll verbesserte einzusetzen. Lehrvortrag Interaktive bungen Gruppenarbeiten Diskussion Ergebnisse 05.12.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Sonia Hetzner, Digitale Lehre

[DiL kompakt] AI in Higher Education Teaching: Opportunities and Challenges

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 05.12.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

You can include this seminar in your elective or compulsory programme when applying for the [DiL] DIGITAL TEACHING subject certificate. Further information can be found here:https://www.lehre.fau.de/angebot/zertifikate/.

Artificial Intelligence becoming increasingly influential context higher education. chatbots ChatGPT translation platforms creation technologies reshaping assess. integration academic practice offers significant opportunities innovation efficiencybut raises complex pedagogical ethical institutional questions. compact seminar provides participants introductory overview education teaching. combines conceptual practical exploration critical discussion reflection. Content teaching learning enhance instructional design activities assessment. Practical examples applications different disciplines contexts. Ethical considerations challenges Academic integrity protection evolving educators AI-supported environment. Learning objectives identify through analysis current practices. utilize selected support guided hands-on exercises examples. evaluate strategies responding AI-generated student reflection assessment policy approaches. Methods Lecture discussions results. 05.12.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Prof. Dr. Tomas Kuhn, Prof. Dr. Urs Kramer

68929 Feedback geben - Professionelle Rückmeldung durch individuelle Klausuranalyse im Fach Jura

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich E
Beginn: 06.12.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

06.12.2025

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Caterina Kübler

68925 Storytelling and visual thinking in higher education – designing compelling presentations and media

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich A
4 AE im Bereich B
2 AE im Bereich D
Beginn: 06.12.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

06.12.2025

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Thomas Neger

E1-2502 | Beratungsanlässe in der Hochschullehre

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich E
Beginn: 08.12.2025 ZHW Anmeldung über Uni direkt

08.12.2025

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Carl-Christian Fey

A 12: Deep Dive KI in der Lehre am Beispiel von ChatGPT

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 08.12.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

08.12.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Lara Wüster

Ethische Wissenschaftskommunikation mit KI - Reflektieren, Positionieren, Kommunizieren

Grund- und Aufbaustufe 1 AE im Bereich A
1 AE im Bereich D
Beginn: 08.12.2025 PROFiL Anmeldung über Uni direkt

08.12.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Prof. Dr. Ingo Striepling

D 02: Selbstmanagement für wissenschaftliche Beschäftigte zwischen Lehre, Administration und eigenem Forschen

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich D
Beginn: 09.12.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

09.12.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren