Mogan Ramesh, Dr. Sofia Vio
Storytelling im Hörsaal
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich B |
Beginn: 21.06.2022 | ProLehre | Anmeldung über Uni direkt |
21.06.2022
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichRoland Trescher
Lehre als Bühne - Wirkungsvolle Körpersprache und Präsenz für die Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich B |
Beginn: 21.06.2022 | ProLehre | Anmeldung über Uni direkt |
21.06.2022
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Susanne Frölich-Steffen
Mündliche Prüfungen
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 21.06.2022 | ProLehre | Anmeldung über Uni direkt |
21.06.2022
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Dirk Jahn
Constructive Alignment: Kompetenzorientierte Lernziele in der Hochschullehre
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A 4 AE im Bereich C 4 AE im Bereich D |
Beginn: 21.06.2022 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | freie Plätze |
Wenn Sie über keinen StudOn-Account an der FAU verfügen sollten, wenden Sie sich bitte an dirk.jahn@fau.de. Danke!
Kennen Stefan Sicher kennen Situationen Lehralltag Qualittsmanagement Modulhandbuch formulierten Lernziele kritisiert schwachen Prfungsergebnisse Studierenden Lehrevaluation aufgibt. Hauptdarsteller Videogeschichten Comicstyle. Eingesetzt hochschuldidaktischen Online-Weiterbildung Kompetenzorientierte Projekt Inhalte E-Learning beschftigen Formulierung kompetenzorientierten Lernzielen gezielten Abstimmung Lehr-Lernaktivitten Prfungen entspringende didaktische Denken hilfreich Planung Erstellung Modulhandbchern Frderung studentischen Lernens. Begriffe Kompetenzen Performanz Lernziel Taxonomie vorkommen wissen bedeuten teilzunehmen. richtet Lehrende Studiengangs- Modulverantwortliche interessierte Mitarbeiter Qualittsmanagements Rahmenbedingungen Ablauf Kurses handelt reinen Online-Kurs Prsenztermine. StudOn absolviert. Bearbeitungszeit Moduls betrgt schtzungsweise Stunden beinhaltet Videos bungen Arbeitsauftrge Texte.  jeweils obligatorische Abschlussaufgabe behandelten Konzepte Kontext anwenden  (Formulieren Lehrveranstaltung). Ergebnisse erhalten strukturiertes schriftliches Feedback Teilnehmenden Kursleiter.  Teilnahmevoraussetzungen Bereitschaft Selbststudium relevante Wissen erarbeiten stehen mehrere Lern-Pfade Auswahl). obligaten Abschlusstest erfolgreich abschlieen (Wissenstransfer-Aufgaben StudOn-Forum schriftlicher Arbeitsauftrag Anwendung Lehrveranstaltung Dokument Umfang Seiten hochladen mssen).  Weiterfhrende Informationen Kursleitung. Zertifikat Hochschullehre Bayern. 21.06.2022
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Frank Meyer, Dr. Anja Hager
Digital Didactic Shorties: Digitale Prüfungen mit moodle abnehmen [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich C |
Beginn: 21.06.2022 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Für die Teilnahme ist keine Anmeldung vorab nötig.
Veranstaltungsreihe Digital Didactic Shorties findet dienstags pnktlich Nachtisch lehrreiches Dessert Vortrag wesentliche digitale kompakter Anregungen digital gesttzte erhalten. Termin Digitale Prfungen moodle abnehmen mchten vorstellen unterschiedlichen Prfungsformen Moodle mglich sogenannten Take-Home-Exams Gegensatz digitalen Fernprfungen didaktische rechtliche technische Aspekte eingehen. Anschluss Fragen stellen. beraten Thema. Teilnahme voraussetzungsfrei Ergnzung unseren sonstigen Seminaren teilnehmen. Klicken einfach ZOOM-Link uni-bayreuth.zoom.us 66072409585 pwd=RzIwT2xZcVVCbEtZNEExMVBYaEVZZz09 Meeting-ID Kenncode 621369 Anmeldung www.profilehreplus.de notwendig Arbeitseinheiten hochschuldidaktische Zertifikat erhalten nachtrgliche Eintragung mglich. technischen Grnden). 21.06.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginFlorian Greiner
Tools für die Lehre: Screen-Recording (B7-2201g)
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich B |
Beginn: 22.06.2022 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
22.06.2022
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Uwe Fahr
Bildung für nachhaltige Entwicklung - noch ein Bildungskonzept oder sinnvolle Ergänzung vorhandener Konzepte?
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A |
Beginn: 22.06.2022 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | freie Plätze |
Bildung nachhaltige Entwicklung wichtigen internationalen Organisationen vielfltige Manahmen gefrdert. Seminar Konzept vorgestellt Bildungskonzepten lebenslangen Lernen Kompetenzorientierung verglichen. Gemeinsam Mglichkeiten diskutiert Hochschullehre umgestetzt knnen. richtet insbesondere Lehrende zunchst erfahren mchten didaktischen Konzepte verbunden 22.06.2022
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Daniela Sauer
Beratungsgespräche in der Hochschullehre konstruktiv gestalten
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich E |
Termine:
22.06.2022 23.06.2022 |
Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
freie Plätze
![]() |
PRÄSENZVERANSTALTUNG AN DER UNIVERSITÄT BAMBERG. Dieses Seminar ist der Grundstufe zugeordnet.
inhaltlichen didaktischen Konzeption einzelner Beratung Studierenden Rahmen regelmigen Sprechstunden grundlegenden Aufgaben Lehrenden. Beratungsanliegen Fragen bezglich Planung Sitzungselemente Gestaltung Leistungsnachweisen (Hausarbeit) Ambivalenzen hinsichtlich Studienwahl persnlichen Anliegen Prfungsangst erstrecken. 5-tgigen Grundlagenseminars sowohl Basiswissen -kompetenzen Durchfhrung Beratungsgesprchen Hochschulkontext vermitteln Grenzen Beratungssettings nehmen. Berufsfeld- Kompetenzorientierung basiert Workshopangebot kontinuierlichen Wechsel Theorie- bungs- Reflexionsphasen. wesentlichen Grundhaltungen Lsungs- Ressourcenorientierung Basisvariablen Empathie Akzeptanz Kongruenz anhand Workshops trainiert reflektiert. Untersttzt Einsatz hilfreicher Gesprchstechniken Aktives Zuhren Systemisches Fragen. Inhalte Beratungskompetenzen systemisch-lsungsorientierten personenzentrierten Theorie-Praxisverzahnung Beratungssituationen Mglichkeiten Hochschullehre 22.06.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginChristoph Koch
Input- und Ideenwerkstatt: Digital-Kompetenz – welche Kompetenzen im Bereich Digitalisierung Lehrende haben und haben sollten aufgezeigt am europäischen DigCompEdu-Referenzrahmen? (DiL)
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 22.06.2022 | Universität Bayreuth | freie Plätze |
Für die Teilnahme ist keine Anmeldung vorab nötig.
Kompetenzen brauchen Lehrende Bereich Digitalisierung Input- Ideenwerkstatt FBZHL-Mitarbeitenden Christoph Europische Rahmen Digitale Kompetenz Lehrenden (DigCompEdu) wissenschaftlich fundierter lehrspezifischer Bildungsebenen beschreibt Pdagogen bedeutet digital kompetent diskutieren Impulse DigCompEdu Veranstaltungsreihe Ideenwerksatt digitale Ressourcen Angebot Bayreuth Austausch Lehr-Ideen online analogen Zeiten. Sommersemester unterschiedliche Themen zusammengestellt aufbereitet gemeinsam hinaus gehenden Fragen gestellt beantwortet 04.05.2022 Aufgabenvariation Moodle 18.05.2022 Blended Learning Verbindung analoger digitaler 22.06.2022 Digital-Kompetenz Lehrender Informationen geplanten Terminen erhalten elearning-Kurs elearning.uni-bayreuth.de course view.php id=14925 Organisation Diskussion anregen.  beraten vertieft Termin. allgemeine stellen. Teilnahme kostenlos voraussetzungsfrei. Anmeldung www.profilehreplus.de notwendig Arbeitseinheiten hochschuldidaktischen Zertifikat www.fbzhl.uni-bayreuth.de zertifikate technischen Grnden). nachtrgliche Eintragung mglich.
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginIngrid Gündisch
B 07: Körpersprache und Bühnenpräsenz in der Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich B |
Beginn: 23.06.2022 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
23.06.2022
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.