Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 322 Seminare gefunden.

Dr. Barbara Burger

Grundlagen des Prüfens

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich C
Termine:
31.10.2025
07.11.2025
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze

Das Seminar wird als Blended Learning Veranstaltung via Zoom und im Lernmanagementsystem StudOn angeboten. Vom 31.10.2025 bis 07.11.2025 erarbeiten Sie sich selbständig mit den in StudOn angebotenen Materialien die Grundlagen. Am 07.11.2025 folgt ein Live-Online-Termin in Zoom. 

Bewerten Studienleistungen Studierenden spielt Rahmen Hochschullehre wesentliche Rolle. Seminar wesentlichen Entscheidungen bewerten Erstellung Prfungen getroffen ausfhrlich erarbeitet. beantworten Fragen konkreten erhalten Anregungen gezielter entsprechend gestalten knnen. Lernziele Teilnehmenden unterschiedlichen Anspruchsniveaus konkrete dazugehrende formulieren angemessene Prfungsformen auswhlen exemplarische Aufgaben Gtekriterien Konstruktion bercksichtigen Bewertungshinweise Kriterienraster Bewertung erstellen. Seminarmethoden Vorabinformationen Selbstlernaufgaben individuelles Feedback Gruppenarbeit Plenumsdiskussion&nbsp 31.10.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Katharina Gebhardt

A 06: Grundlagen der Hochschullehre für Lehranfänger

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 03.11.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

03.11.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Prof. Dr. Jörg Wolstein

E 01: Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich E
Beginn: 04.11.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

04.11.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Thorsten Aichele

KI-Kompetenzen in der Hochschullehre: Kreative Einsatzmöglichkeiten generativer KI (Online)

Grund- und Aufbaustufe 3 AE im Bereich A
3 AE im Bereich D
Beginn: 04.11.2025 Hochschuldidaktik JMU Anmeldung über Uni direkt

04.11.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Peter Günzel

Online-Seminar: Abwechslungsreich lehren – Methodenvarianz und praktikable digitale Tools in der Hochschullehre

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich A
Beginn: 04.11.2025 Universität der Bundeswehr München (UniBw) Warteliste

Die Zugangsdaten für das Online-Format folgen. 

Hinweise für Personen, die auch weitere Seminare des Dozenten im

PLP-Programm besuchen: Wenn es z.B. um die Umsetzung von

lernpsychologischen Grundlagen in der Hochschullehre geht, werden auch

in diesem Seminar Audience Response Systems angesprochen, so wie auch

beim Seminar „Rückmeldung, Austausch, Aktivierung: Gute Lehre mit

digitalem Feedback“. Der theoretische Überbau bzw. die theoretische

Basis ist dabei aber eine komplett unterschiedliche.

Vorlesung Seminar gngigen universitren Formate akademische Wissensvermittlung vollzieht zurecht ermglichen zgigen inhaltsreichen Unterricht vornehmlich Fachwissenschaftlerinnen Fachwissenschaftlern vermittelnden Instanzen orientiert. Gleichzeitig lernpsychologisch erwiesen Gehrten effektiv erinnert Vergessenen Minuten Vermittlung hchsten (Ebbinghaus 1885). didaktisch-methodische Gestaltung bewhrten Unterrichtsformen entsprechend gestalten untersttzend praxiserprobte digitale zurckzugreifen. orientiert klassischen Aufbau Lehrformate liefert praxisnahe Anwendungsmglichkeiten zeitgemer Unterrichtsmethoden digitaler Untersttzung. Darber hinaus ausgeprgten Praxisphasen Lehrttigkeit Lehrveranstaltung Hintergrund untersucht konkret jeweilige Gruppengre passende Methoden ausgewhlt nutzbar Ausblick Lehrberuf Facetten Beratung Feedbacks runden Einstieg Methodenvarianz Inhaltliche Stichpunkte Mglichkeiten lernfrderlichen abwechslungsreichen Medien- unterschiedlichen Lehrsituationen (Vorlesung Vorstellung praktikabler Strkung Selbstttigkeit Lernenden Interaktion Prsenz- Onlinelehre Feedback Lernziele Seminars Teilnehmenden arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen Kennenlernen psychologischer pdagogischer Grundlagen Lernens Lehrens Reflexion Aufbaus Ablaufs Hochschule Umsetzung verschiedener Lehrmethoden universitre aktivierender kooperativer Arbeitsformen Dozent Seminarlehrer (Latein) Friedrich-Koenig-Gymnasium Wrzburg Lehrbeauftragter Julius-Maximilians-Universitt hochschuldidaktischer Trainer ProfiLehrePlus 04.11.2025

Oberbayern

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Katrin Geneuss

„Bildung für nachhaltige Zukunft“ - BNE als Leitkonzept Ihrer fachwissenschaftlichen Lehre

Grund- und Aufbaustufe 1 AE im Bereich A
1 AE im Bereich D
Beginn: 05.11.2025 PROFiL Anmeldung über Uni direkt

05.11.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Muriel Aichberger

68924 Gender & diversity-sensitivity in teaching

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich A
2 AE im Bereich B
2 AE im Bereich D
Beginn: 06.11.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

06.11.2025

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Stephanie Rottmeier

D22-2502 | LehrLab Motivation: von der Theorie zur Praxis

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich D
Beginn: 07.11.2025 ZHW Anmeldung über Uni direkt

07.11.2025

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Robert Rupp

Von Kopf bis Fuß aktiv – bewegungsaktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis (Online, #BNE)

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich B
2 AE im Bereich D
Beginn: 07.11.2025 Hochschuldidaktik JMU Anmeldung über Uni direkt

07.11.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Susanne Frölich-Steffen

C 01: Seminar- und Abschlussarbeiten effizient korrigieren

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich C
Beginn: 07.11.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

07.11.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren