Kompetenzorientierte Lehre planen für Einsteigende

Das Seminar „Kompetenzorientierte Lehre planen für Einsteigende“ richtet sich an alle Lehrenden, die erst kürzlich mit eigener Lehre begonnen haben oder ihre Lehrplanung hinsichtlich didaktischer Überlegungen kritisch analysieren wollen. Während des Seminars werden Grundlagen für die Lehrveranstaltungsplanung (sowohl Seminare als auch Vorlesungen) vorgestellt und deren Anwendung in Aufgaben geübt. Ziel soll es sein, dass Sie mithilfe der Grundlagen Struktur und Transparenz in Ihre Lehrveranstaltungen bringen und Studierende den Sinn Ihrer ausgewählten Lehr-Lernsettings erkennen können und dadurch motiviert am Lernprozess teilnehmen. 

U.a. werden folgende Themen behandelt:

  • Didaktische Grundlagen für die Planung von Lehrveranstaltungen
  • Kompetenzen in der Lehre
  • Überblick über Medien und Methoden für die Lehre
  • Rolle als Lehrperson und Kommunikation zwischen Beteiligten

Im Rahmen des Seminars wollen wir zudem Möglichkeiten aufzeigen, wie KI sinnvoll für die Lehrplanung und in der Lehre allgemein eingesetzt werden kann.


Das Seminar kombiniert eine asynchrone Selbstlernphase mit einem Präsenztreffen und bietet darüber hinaus fakultative Vertiefungsmodule an, die individuell hinzugebucht werden können (siehe Seminarstruktur 3.).


Seminarstruktur:

      1. Asynchroner Selbstlernkurs (Vorbereitung auf das Präsenztreffen):

  • Wie helfen theoretische Grundlagen wie Constructive Alignment, Berliner Modell der Didaktik oder auch aktuelle Lerntheorien bei der eigenen Lehrplanung?
  • Wie wird ein angestrebter Kompetenzerwerb formuliert und erreicht?
  • Warum sollten und wie können Inhalte didaktisch sinnvoll reduziert werden?
  • Wie funktioniert Kommunikation in Lehrveranstaltungen?
  • Welche digitalen und analogen Methoden und Medien können für die Lehre verwendet werden?

-> Bearbeitung der Fragen durch schriftliche Aufgaben und Reflexionsfragen als Vorbereitung auf das Präsenztreffen.


       2. Präsenztreffen:

  • Vertiefung der asynchron erarbeiteten Inhalte und Diskussion von hochschuldidaktischen Studienlagen
  • Übungen u.a. zur Formulierung des gewünschten Kompetenzerwerbs
  • Gemeinsame Reflexion der Rolle als Lehrende
  • Diskussion des Ablaufs einer Lehrveranstaltung inkl. Planung mit KI

 
     3. Nachbearbeitung mit fakultativen Elementen:

  1. Schriftliche Vertiefungsaufgaben zur individuellen Lehrveranstaltungsplanung (Voraussetzung für 2-4)
  2. Tandemarbeit: Austausch und Reflexion der Lehrveranstaltungsplanung mit einer Kollegin bzw. einem Kollegen
  3. Durchführung der geplanten Lehrveranstaltung als Lehrprojekt inklusive Tandem-Hospitationen und kollegialem Feedback
  4. Hospitation durch Mitarbeitende des Zentrums für Hochschuldidaktik (ZHL) und Reflexionsgespräche

Kompetenzerwerb:

  • An folgenden Kompetenzen wird während des Seminars gearbeitet:
  • Verschiedene theoretische Modelle der Didaktik beschreiben und für die Lehrplanung anwenden.
  • Die Bedeutung von Kommunikation in der Lehre erklären.
  • Kompetenzen mit messbaren Operatoren formulieren.
  • KI für die Lehre sinnvoll verwenden.
  • Methoden und Medien für den Einsatz in der Lehre bewerten.
  • Über die eigene Rolle als Lehrperson reflektieren.
  • Eigene Lehrveranstaltung didaktisch begründet planen.


Hinweis:

Dieses Seminar ist als blended learning Angebot konzipiert und umfasst sowohl eine asynchrone Selbstlernphase (ab Anfang 2025 freigeschaltet) als auch ein Präsenztreffen (am 12.02.25). Ergänzende fakultative Elemente (siehe Punkt 3 oben) zur Vertiefung und Anwendung des Gelernten können individuell nach Abschluss des Präsenztreffens hinzugebucht werden. Sie erhalten mindestens 10 AE für das Seminar und können maximal bis zu 20 AE bei Absolvierung aller fakultativen Elemente erhalten.


University: Universität Bayreuth
Seminar host: Dr. Frank Meyer, Dr. Anja Hager
Seminar ID: ZHL WS2425 32S Prüfungsrecht
Location:
ZHL der Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30, Bayreuth
Dieses Seminar findet in PRÄSENZ statt! Der Seminarraum wird ein Raum auf dem Campus der Univ. Bayreuth sein.
Show on Google Maps
barrier-free access
Dates: 12.02.2025 , 09:00 - 12:30 Uhr
Costs:

The following attendance fees apply:

  • Für alle Lehrenden (wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Professor*innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben) mit einer Vollzeitstelle (75% bis 100% Arbeitszeit), 40 €
  • Für alle Lehrenden (wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Professor*innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben) mit einer Teilzeitstelle (bis einschl. 74,9% Arbeitszeit), 24 €
  • Lehrende von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Lehrende der Ludwig-Maximilian-Universität München zahlen den Teilnahmepreis für Externe, 400 €
  • Personen ohne Zugehörigkeit zu einer bayerischen Hochschule, 400 €

Available slots: 20 slots, thereof 20 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area A with 10 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed