Thorsten Aichele
Präsentationen gestalten
Grund- und Aufbaustufe |
9 AE im Bereich B |
Beginn: 25.09.2025 | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Anmeldung über Uni direkt |
25.09.2025
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichM.Sc. Julia Theresa Schröder
E 08: Techniken und Kniffe der Gesprächsführung in Beratung und Coaching
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 26.09.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
26.09.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichElisabeth Berchtold
B 15: Rhetorik
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 29.09.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
29.09.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMichael Winklmann
Einführung in die lernzielorientierte Evaluation
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich D |
Beginn: 29.09.2025 | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Anmeldung über Uni direkt |
29.09.2025
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichPaul Dölle, Dr. Michael Gleißner
Lehrtreff zu Laborpraktika in der ING-Fakultät
Grund- und Aufbaustufe |
3 AE im Bereich A |
Beginn: 29.09.2025 | Universität Bayreuth | freie Plätze |
Lehrtreff Fakultt Sommersemester Michael Gleiner Mechatronik Lehrstuhl Lehrenden ING-Fakultt Universitt Bayreuth herzlich .  29.9.2025 Digitale widmen Vorstellung digitalen unseren Arbeitsalltag Verwaltung untersttzen knnen.  Seminars Austausch darber ermglichen. Moderiert Treffen Mechatronik) (Zentrum Hochschullehre). eingeladen Fragen Erfahrungen  mitzubringen. untersttzt fortlaufend Lehre. Allgemeine Beschreibung Lehrtreffs Lehrsthle bieten Studierende Laborpraktika Themen Materialwissenschaften Mechanik Elektrotechnik Unterschiede Versuchsthemen Gemeinsamkeiten Sicherheitsunterweisung Teilnahmevoraussetzungen Gruppengre Bereitstellung Materialien Versuchsvorbereitung Durchfhrung Nachbearbeitung Abgabe Auswertungen Korrektur. anknpfen Best-Practice-Lsungen Einsatz Ressourcen austauschen Verbesserungspotenziale entdecken gemeinsame Herausforderungen sammeln. zahlreiche Teilnahme freuen bitten Anmeldung Arbeitseinheiten hochschuldidaktisches Zertifikat sammeln mchten. erhalten Bereich www.zhl.uni-bayreuth.de zertifikate index.html (wahrscheinlich) hybrid durchgefhrt. Prsenz empfohlen. 29.09.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginAlessandra Kenner, Dr. Uwe Fahr
Vertiefungskurs Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik - Schwerpunkt Lehrprojekt und Teaching Portfolio
Vertiefungsstufe |
80 AE im Bereich F |
Termine:
29.09.2025 30.09.2025 01.10.2025 02.03.2026 03.03.2026 04.03.2026 |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | freie Plätze |
Sie schließen mit dem Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Vertiefungsstufe über 200 Arbeitseinheiten ab.
Zertifikat Hochschullehre Bayerischen Universitten Aufbaustufe erworben planen zeitnah abzuschlieen mchten hochschuldidaktischen Kompetenzen ausbauen Lehrttigkeit intensiv reflektieren ausprobieren Lehrprojektes umsetzen evaluieren Teaching Portfolio (Lehrportfolio) erstellen -haltung umfassend prsentiert dokumentiert Rahmen Bewerbungs- Berufungsverfahren herzlich Vertiefungskurs Hochschul- Wissenschaftsdidaktik festen Gruppe Lehrenden durchlaufen sechsmonatigen Prsenzseminaren organisierten Gruppenphasen kollegialen Hospitationen Beratungsangeboten hochschuldidaktische Expert*innen. schlieen Vertiefungsstufe Arbeitseinheiten .  erfolgreichem Abschluss erfllen bundesweiten internationalen Standards Qualifikation erweitern Bewerbungsunterlagen Lehrprojekt Nachweis Qualifikation. Fahrplan 22.09. 26.09.2025 Vorbereitende Selbstlernphase Kursleitung bereitgestellte Materialien (Zeitaufwand Stunden) 29.09.2025 Prsenzseminar Auftakt Lehr-Lernbiografie 30.09.2025  Schreibwerkstatt 01.10.2025 Evaluation Projektwerkstatt Vereinbarung (Oktober 2025  Januar Kollegiale organisierte Gruppentreffen Individuelle Zeiteinteilung selbstndige Anfertigung Portfolios Durchfhrung Lehrprojektes* 02.03.2026 Prsentation Lehrprojekte Wunschthema 03.03.2026  2  Feedback 04.03.2026  Abschlussreflektion 12.04.2026 optionaler Beratungstermin Finalisierung Einreichung Bericht Reflexionsbericht Vertiefungsstufe.  Absprache Sommersemester durchgefhrt Fragen beraten lassen freuen lehre-hochschuldidaktik@fau.de  richtet vorrangig FAU-Lehrende. FAU-Externe Personen zugelassen
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Susanne Frölich-Steffen
C 06: Grundlagen des Prüfens
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 30.09.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
30.09.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichBarbara Greese
Präsenz im Hörsaal: Auftritt – Stimme – Freie Rede
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich B |
Beginn: 30.09.2025 | Universität Bayreuth |
Warteliste
![]() |
Auftritt Lehrende Hrsaal Prsenz rhetorischen gefordert. Inhalte durchdacht aufbereitet zielgerichtet stimmlich-sprecherisch kommunizieren. Vorlesung Krpersprache Stimme ZuhrerInnen direkt anzusprechen letzten Reihen. Hufige Probleme Lampenfieber erreicht vorderen Reihen lautes angestrengtes Sprechen.  -Stimme Hrsaalbhne lassen trainieren. Seminar bietet seltene Mglichkeit Trainings hilfreich vertraut Redens Umgang Raumdimensionen Entfernung Publikum Technik (Mikrofonarten Scheinwerfer Leinwnde). prsent engagiert falsche Anstrengung erreichen begeistern. Inhaltliche Stichpunkte Bhnenprsenz Kontakt Strukturierung Nutzung Raumes Medien Lernziele Seminars TeilnehmerInnen arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen aufbauen Haltung Bewegung Gestik einsetzen Auditorium mittels aufnehmen kombinieren Zielgruppe Geffnet Lehrenden. Profil Referentin Barbara Greese studierte Sprechwissenschaft Psycholinguistik Ludwigs-Maximilians-Universitt Mnchen Sprechausbildung Cornelia Krawutschke -Busch-Schauspielschule Berlin. arbeitet freiberuflich Trainerin Bereichen Rhetorik Kommunikation Stimmbildung Sprechtechnik. Beratung Wissenschaftler*innen spezialisiert coacht Vortrge Prsentationen Vorlesungen vielfltige Gesprchspraxis. Rezitatorin konzipiert gestaltet Lesungen. erfahren Dozentin barbaragreese.de 30.09.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMartin Neumann
D 06: Rechtsgrundlagen der Hochschullehre
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 01.10.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
01.10.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichPaul Dölle
Training of e-tutors to support teachers in the use of digital teaching-learning resources
Grund- und Aufbaustufe |
11 AE im Bereich A 8 AE im Bereich B 11 AE im Bereich D |
Termine:
01.10.2025 02.10.2025 07.10.2025 08.10.2025 10.10.2025 16.01.2026 |
Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
This semester we will do all courses in English.
comprehensive seminar is  specifically designed student assistants support professors digitally supported teaching possibilities implement together instructors. elements Teaching concepts (inverted classroom instruction constructive alignment Videos (planning recording editing publication  studio Davinci Resolve Learning objective checks  (quizzes interactive videos tests  Moodle mentimeter Collaboration  (design online platforms collaboration  perusall materials  (quick access students learning e-learning artificial intelligence design digital materials processes  During training acquire knowledge resources teaching. overview formats possible applications various methods combination technologies. familiar respective advantages disadvantages important technologies media. advise interested teachers selecting suitable course. e-tutors preparing conducting courses. copyright issues. providing above-mentioned purposes. primarily supporting background synchronous possible. The  skills  keywords Advice selection processes Co-design expansion courses current university findings Production instructional (including screencasts recordings experimental videos) integration Panopto elements) [optional] issues Expansion options process Octover Overview settings Introduction Synchronous asynchronous Important (blended flipped hybrid teaching) E-learning (Moodle) others Trello board)  [Link] Methods -depth exploration topics through (additional October Supporting Didactic Clarification consulting e-tutor Questions external speaker Aksoy) self-study Optional module objectives content didactic technical implementation (software studio) course profilehreplus.de seminare lehr--lernvideos---lehre-online-selbstlernkurs-dil-1 Quizzes  individual progress feedback option) quizzes and  (Moodle Kahoot Mentimeter) .  optional Artificial Intelligence place.We ChatGPT) questions checks process. discuss limitations. Mandatory meeting January following Discussion challenges Reflection ongoing projects activities Evaluation E-Tutor Training program Preparation reflection report meetings project. Self-study Additional working credited available Planning didactically embedding Accessible documents scenarios successful virtual events www.zhl.uni-bayreuth.de workshops selbstlernkurse index.html Specification target University Bayreuth. please contact (zhl@uni-bayreuth.de). English-speaking participate understanding German. necessary provide English subtitles simultaneously translate lecturer (which contain errors). Contributions discussions posted However Previous international sufficiently well.  Outcomes participants skills Targeted Support Organizational chairs Bayreuth tutors assistant position funded Approximately places participants.  information zertifikate etutorinnen Speaker research Center (ZHL). conducts seminars related portfolio activating analog moderating groups e-tutors. monitoring project Improving Quality Digitally Supported Teaching. giving organizes program. greatly enjoys different available. ueberuns paul-doelle index.php 01.10.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.