Thomas Neger
Gesprächsführung in mündlichen Prüfungen (C3-2302)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 26.01.2024 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
26.01.2024
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichElisabeth Berchtold
E 04: Schwierige Beratungsgespräche
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich E |
Beginn: 26.01.2024 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
26.01.2024
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichSilke Herbst
Stimmtraining - gut "gestimmt" - wirkungsvoll lehren
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich B |
Beginn: 26.01.2024 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | freie Plätze |
Stimme wichtigstes Kommunikationsmittel sowohl privat beruflich. Hochschullehre gezielte Einsatz Lehrenden Gestik Krperhaltung entscheidend Gelingen Lehrsituation Innere Faktoren Anspannung Zeitdruck Sprechen ungnstigen Raumbedingungen stellen stimmliche Herausforderungen Lehrende positiv begegnen mglichen Stimmschdigungen vorzubeugen ausdrucksstark lehren achtsamer bewusster Umgang hilfreich. Seminar erfahren Theorie Praxis Zusammenhnge Atmung Krperspannung Artikulation. lernen verschiedene Sprech- Atemtechniken kennen Lehralltag Situationen erproben. schulen Fremdwahrnehmung Phnomen bekommen individuelles Feedback optimieren. schonend wirkungsvoll einzusetzen individuelle Stimmstrke. Lerninhalte Einblicke Funktionsfeld gewinnen praktischen bungen Zusammenhang Atemtechnik Artikulation individuell gnstige Stimmlage finden Atemeinteilung Stimmkraft Stimmausdruck przise trainieren Erarbeitete Sprechbungen umsetzen Gesunderhalten Lernziele Teilnehmenden Stimmgebung Haltung einnehmen wahrnehmen konomischer einteilen gnstigen sprechen angemessene Artikulationsspannung Kieferffnung Methoden Einzelarbeit Zweier- Gruppenarbeit praktische Teilnehmer*innen untereinander Kursleiterin Weiterfhrende Informationen Kursleitung. Zertifikat Bayern. 26.01.2024
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginSónia Hetzner
[DiL kompakt] Live-Online-Lehrveranstaltungen interaktiv gestalten
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 26.01.2024 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
freie Plätze
![]() |
Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE (im Bereich "aktivieren") einbringen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der ILI-Website unter https://www.ili.fau.de/dil-themenzertifikat-digitale-lehre/
Umsetzung Video-Conferencing-Tools Lehralltags schaffen synchrone Online- interessant interaktiv technisch sicher gestalten Methoden externen untersttzen effektive Kommunikation Kollaboration Zielsetzung Online-Seminar berblick Konzepte digitalen Video-Conferencing gegeben. besonderen Veranstaltung Interaktion lebhafte digitale Veranstaltung. speziellen Bedarfe hybriden diskutiert passenden Lsungswege aufgezeigt. Online-Seminars Meeting-Version Zoom.  Inhalte Lernen Formate Online--Didaktik kennen Diskutieren typischen Probleme synchronen lernen Workarounds schnelle Verbesserung Situation Kommunikations- Kollaborations- Feedbacktechniken  spezielle Einstellungen hybride-Formate. Lernziele Seminar Teilnehmenden... Techniken anwenden. Online-Kommunikation -Moderation einsetzen. unerwarteten technischen organisatorischen Problemen umgehen. Kooperation Verbindung Prsenz-Studierenden Lehrvortrag Lehrgesprch praktische Gruppenarbeiten Diskussion Ergebnisse 26.01.2024
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Sarah Böhlau
Barrierefrei in die Zukunft
Grund- und Aufbaustufe |
3 AE im Bereich B 3 AE im Bereich D |
Beginn: 26.01.2024 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
freie Plätze
![]() |
Das Austauschtreffen der Aufbaustufe zugeordnet und kostenfrei.
Schaffen inklusiven Kultur Lernens Lehrens zentralem Interesse Universitten. Barrierefreiheit Barrieren unterschiedlich ausgestaltet Aspekt digitalen Dozierende Gestaltungsmglichkeiten Lehre. Fortschritte gesellschaftlichen gesetzlichen technologischen Bereich bringen Mglichkeiten potenzielle Schlaglcher. Fragestellungen Teilnehmenden Veranstaltung (kontinuierlicher) Austausch angeregt Sensibilisierung Rahmen Zukunftswerkstatt Einbeziehung Expert nachgegangen nachhaltig strukturell Selbstverstndlichkeit integriert Zentrum bestehende Herausforderungen Anstze Umsetzungsbeispiele Praxis gelebt anschlieend potentielle Lsungsmglichkeiten erarbeitet. sowohl Sensibilitt gestrkt konkrete Handlungsanstze Arbeitsumfeld definiert. angestoenen Entwicklungen idealerweise Prsenztreffen fortgefhrt kontinuierlichen Arbeitsgruppe untersttzt konkret organisiert besprochen. Abschluss Seminars berblick spezifischen Hochschullehre erhalten definiert 26.01.2024
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMatt Emery
Examining and Assessing in English
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Termine:
26.01.2024 02.02.2024 |
Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
course focuses examine English. Participants consider formulate unambiguous questions practice assessing written responses. marking schemes facilitate student assessment chance scheme examination responses.  second participants language conducting examinations. acquiring linguistic paraphrase simplify greater detail necessary warming-up nervous students giving feedback performances. Intercultural issues impact performances discussed. finish accurate effective students.  confident examining English equipped practical skills effectively. points content Phrases examinations Formulation Development regarding Learning Outcomes  Formulate precise questions  Develop repertoire phrases exams  schemes  awareness intercultural issues  strategies handling challenging situations  tactful performance anyone already conduct subject. 26.01.2024
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Stephanie Rottmeier
Teaching Philosophy (D1-2302b)
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich D |
Beginn: 29.01.2024 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
29.01.2024
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr.med. Andreas Burger
C 04: Multiple - Choice - Test
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich C |
Beginn: 29.01.2024 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
29.01.2024
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichRoland Trescher
B 09: Kreativität und Spontaneität in der Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich B |
Beginn: 01.02.2024 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
01.02.2024
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Susanne Frölich-Steffen
Vortrag: Objektiv und dennoch chancengerecht prüfen und evaluieren (nur für Lehrende der Technischen Fakultät der FAU)
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 02.02.2024 | Frauenbeauftragte der Technischen Fakultät der FAU und FBZHL | Anmeldung über Uni direkt |
02.02.2024
Mittelfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.