Angela Müller
Online-Beratungen - Tipps & Tricks zur professionellen Durchführung (Kurzworkshop, Online)
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich E |
Beginn: 05.08.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
05.08.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichAngela Müller
Blended Learning: synchrone und asynchrone Lernphasen effektiv verknüpfen (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A 8 AE im Bereich D |
Beginn: 08.08.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
08.08.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichSophia Hercher
Beyond Mere Breakout Sessions: Ensuring Productive Cooperation in Online Learning (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich B |
Beginn: 12.08.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
12.08.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Peter Günzel
Digitales Feedback zwischen Lehrenden und Lernenden (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich D |
Beginn: 26.08.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
26.08.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Peter Günzel
Kompetenzen prüfen - Kompetenzen lehren (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 29.08.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
29.08.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDerya Aksoy
Grundlagen der Hochschuldidaktik (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich A |
Beginn: 08.09.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
08.09.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Andreas Burger
Grundlagenkurs: Prüfungen gestalten (Online, für LehranfängerInnen)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich C |
Beginn: 12.09.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
12.09.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichFBZHL der FAU, Prof. Dr. Sarah König, Dr. Piet van der Keylen, Anna Unali
Didaktische Qualifikation "Zertifikat Medizindidaktik Bayern der Grundstufe"
Grund- und Aufbaustufe |
15 AE im Bereich A 13 AE im Bereich B 12 AE im Bereich C 12 AE im Bereich D 8 AE im Bereich E |
Termine:
14.09.2022 21.10.2022 22.10.2022 02.12.2022 |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | freie Plätze |
Dieser Zertifikatskurs richtet sich an Habilitierende (praktizierende MedizinerInnen, ausgeschlossen: rer. nat.) der Medizinischen Fakultät der FAU und wird von der Medizinischen Fakultät der FAU finanziell unterstützt.
Die Bausteine können nur gemeinsam gebucht werden. Es besteht Anwesenheitspflicht und Pflicht zur Bearbeitung der Module und Aufgaben!
Für die Bearbeitung der Online-Kurse wird UNBEDINGT ein Studon-Account benötigt! Bitte prüfen Sie vorab, ob Sie aktuell einen Zugang zu Studon haben. Sollte dies nicht der Fall sein, beantragen Sie diesen bitte direkt bei der zuständigen Koordinatorin (anna.unali@fau.de).
Kursangebot erwerben fachdidaktische Basisqualifikation Medizin. verschiedenen Workshops vermitteln sowohl theoretische Fachwissen Praxisbezug didaktische Handlungskompetenz Alltag DozentIn. richtet Habilitierende (praktizierende MedizinerInnen ausgeschlossen Medizinischen Fakultt Seminar Blended Learning Online-Modulen Arbeitsauftrgen virtuellen Treffen Prsenzveranstaltungen durchgefhrt. entsprechenden Zugangsdaten erhalten E-Mail Informationen Einfhrungsveranstaltung. Inhalte Termine Kickoff einstndigen Einfhrungsveranstaltung Struktur vorgestellt. September (Mittwoch) Baustein (online Prsenz) Prfungen Evaluationen Prsenz Dozentinnen Instituts Medizinische Ausbildungsforschung Wrzburg (Prof. Konstruktion Fragen Antwortauswahlverfahren (Multiple Choice) Interpretation Klausurergebnissen Analyse Prfungs- Itemstatistiken Feature- Extended Matching-Aufgaben Strukturierte Mndliche Evaluationskonzepte Qualittssicherung Erstellen Umfragen Audience Response Evaluationsergebnissen Definition Einfluss- Strgren Freischaltung Online-Kurs Prsenztermine 21.Oktober (Freitag) 22.Oktober (Samstag) Harald Hausen Hrsaal (ehem. Medizin) Krankenhausstr. Erlangen (online) Kompetenzorientierte Lernziele Constructive Alignment  besteht Online-Selbstlernkurs (entwickelt Zusammenarbeit Schmidt Skills PERLE). Formulieren operationalisierten Lernzielen SMART-Prinzip Aufbau Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM) Lehrveranstaltungs- Curricularplanung basierend Kernzyklus Alignment (Lernziel Lehrmethode Prfung) 24.Oktober (Montag) Lehrformate Prsentieren vorgeschalteten Online-Seminar Keylen Allgemeinmedizinisches Institut Planung Lehrveranstaltung Konzept Flipped Classroom Teachable Moments Bercksichtigung didaktisch-methodischer Aspekte 07.November Online-Prsenztermin 02.Dezember Wissenschaftskompetenz Clinical Reasoning Novellierung Rahmen Masterplans Version Lernzielkatalog 03.Dezember Qualifizierungsprogramm Grundstufe umfasst insgesamt Arbeitseinheiten erfolgreiche Teilnahme Veranstaltungen Bearbeitung Nachbereitungsaufgaben Erwerb Zertifikats Medizindidaktik Bayern Niveau Fehlzeiten verpassten Abgaben leider abgezogen 14.09.2022
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Jennifer Roger
Zwischen Lehre, Forschung und Privatleben – gesundes Selbstmanagement
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich D |
Beginn: 14.09.2022 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
Warteliste
![]() |
PRÄSENZVERANSTALTUNG AN DER UNIVERSITÄT BAMBERG. Das Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet.
Dozierende begegnen vielseitigen Herausforderungen Belastungen seelische krperliche Gesundheit beanspruchen. Selbstmanagement gefragt Privatleben bekommen. Workshop herauszufinden individuellen Ressourcen zurckgreifen kleinere Krisen berstehen krperlich mental gesund bleiben. gegenber Stress krperlicher Anspannung Frustration schtzen unseren Alltag effektiv planen Ergrndung Stressoren Mentaltraining Krperarbeit Zeitmanagement Impulse ausgeglichenen Lehralltag stellen Achtsamkeit gesunden Lehr-Lern-Verhltnis beitragen knnen. Inhalte Hintergrnde Themen Resilienz Zeitplanung Methoden kperbezogene Entspannungstechniken Lernziele Teilnehmenden Abschluss Seminars sensibilisiert Belastungsgrad ergrndet Resilienzfaktoren kennengelernt Strategien Verbesserung Widerstandsfhigkeit entwickelt Instrumente Organisation Arbeitsalltags kennen. prventiv regulieren 14.09.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginProf.Dr. Jörg Wolstein
E 06: Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich E |
Beginn: 19.09.2022 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
19.09.2022
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.