Prof.Dr. Peter Schettgen
E 05: Lerngruppen leiten
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich E |
Beginn: 15.07.2022 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
15.07.2022
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichFlorian Stelzer
68756 Außeruniversitäre Lernorte - Exkursionen planen, durchführen und reflektieren
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich A |
Beginn: 15.07.2022 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
15.07.2022
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDanny Krull
68757 Online: Prüfungen neu gedacht - Einführung in das formative Assessment
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich C |
Beginn: 15.07.2022 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
15.07.2022
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Uwe Fahr
Einführung in das Lehrportfolio – Ein Instrument für Selbstdarstellung und Selbstevaluation
Grund- und Aufbaustufe |
13 AE im Bereich D |
Termine:
15.07.2022 16.09.2022 |
Universität Bayreuth | freie Plätze |
Lehrportfolios Teaching Portfolios angelschsischen Lndern Selbstevaluation Bewerbungen akademischen Bereich eingesetzt. erlauben prgnante Darstellung Lehrprofils Schwerpunkten Vorgehensweisen grundlegenden berzeugungen individuelle betreffen. Lehrttigkeit kritisch berblicken didaktischen untersuchen exemplarisch entsprechenden Evaluationen darzusellen hilfreiches Werkzeug Ttigkeit schrfen. formulierte Rahmen Person hervorheben. Inhaltliche Stichpunkte Herkunft grundlegende Zielsetzung Aufbau Gestaltung Schrfung individuellen Erarbeitung Erreichung Arbeitseinheiten erhalte vollstndige Teilnahme Zoom-Seminar erhalten insgesamt sachlich angemessenen Entwurf Lehrphilosophie bisherigen Leistung abgeben Arbeitseinheiten. Vertiefungsstufe vollstndiges Portfolio Zoom-Treffen persnliches Feedback Entwurf. Seminars erlutert verstehen inwiefern .  Lernziele Teilnehmenden arbeiten folgenden Kompetenzen Strken Schwchen beschreiben Grundlegende didaktische berzeugend formulieren Evidenzbasierte analysieren erfassen Lehrportfolio entwerfen 15.07.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginKathrin Oeder
Moderation und Diskussionsleitung in digitalen Settings
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich B |
Beginn: 15.07.2022 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | freie Plätze |
Dieses Seminar ist der Grundstufe zugeordnet.
Ausgehend bisherigen Erfahrungen Dozent*innen Optionen Moderation Diskussionsleitung vorgestellt entwickelt Austausch Zusammenarbeit Studierenden untersttzen. dialogische Gestaltung synchronen digitalen Formaten. tauschen Settings teilen Beispiele gelungene Praxis. Seminarleiterin bringt Grundlagen Visualisierung Transparenz Prozesssteuerung Ergebnissicherung Fragetechniken Seminar findet Einzel- Teamarbeitsphasen 15.07.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Susanne Frölich-Steffen
68758 Online: Theorie und Praxis gendersensibler Didaktik (Zertifikat Diversity & Gender, kann auch einzeln belegt werden)
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A 4 AE im Bereich B |
Beginn: 18.07.2022 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
18.07.2022
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Sabrina Sontheimer
Supervising Students' Theses: Communication, Text Feedback, and Assessment
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich E |
Beginn: 18.07.2022 | ProLehre | Anmeldung über Uni direkt |
18.07.2022
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichRoland Trescher
B 09: Körpersprache Präsenz in der Lehre Online
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich B |
Beginn: 19.07.2022 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
19.07.2022
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichChristoph Koch
Digital Didactic Shorties: DABALUGA [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich B |
Beginn: 19.07.2022 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Für die Teilnahme ist keine Anmeldung vorab nötig.
Veranstaltungsreihe Digital Didactic Shorties findet dienstags pnktlich Nachtisch lehrreiches Dessert Vortrag wesentliche digitale kompakter Anregungen digital gesttzte erhalten. Inhaltliche Stichpunkte Vorstellung DABALUGA-Projektes www.fbzhl.uni-bayreuth.de projekte DABALUGA Diskussion Mglichkeiten Feedback Kommunikation elearning Konzeption Veranstaltung Kompetenzorientierung Constructive Alignment Shortie DABALUGA-Projekt Universitt Bayreuth vorgestellt insbesondere Aspekte eingegangen Veranstaltungen auerhalb Projektes bertragen knnen. Projektvorhaben individuellen Studienprozess Mentoren begleiten Verringerung Studienabbruchwahrscheinlichkeit hinzuwirken. wichtige spielt Studierenden Gestaltung Selbstlern-Materialien kohrente Aufbau Prfung Kompetenzen. Organisation Anschluss Fragen stellen.  beraten Termin Thema.  Anmeldung www.profilehreplus.de notwendig Teilnahme Arbeitseinheiten hochschuldidaktische Zertifikat erhalten .  nachtrgliche Eintragung mglich. technischen Grnden). voraussetzungsfrei Ergnzung unseren sonstigen Seminaren teilnehmen. Klicken einfach ZOOM-Link uni-bayreuth.zoom.us 66072409585 pwd=RzIwT2xZcVVCbEtZNEExMVBYaEVZZz09 Meeting-ID Kenncode 621369 19.07.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginGabriele Kronschnabl
Prüfungsrecht an der KU
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich C |
Beginn: 20.07.2022 | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Anmeldung über Uni direkt |
20.07.2022
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.