Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 216 Seminare gefunden.

Barbara Greese

Präsenz im Hörsaal: Auftritt – Stimme – Freie Rede

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich B
Beginn: 26.09.2023 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

Auftritt Lehrende Hrsaal Prsenz rhetorischen gefordert. Inhalte durchdacht aufbereitet zielgerichtet stimmlich-sprecherisch kommunizieren. Vorlesung Krpersprache Stimme ZuhrerInnen direkt anzusprechen letzten Reihen. Hufige Probleme Lampenfieber erreicht vorderen Reihen lautes angestrengtes Sprechen.&nbsp -Stimme Hrsaalbhne lassen trainieren. Seminar bietet seltene Mglichkeit Trainings hilfreich vertraut Redens Umgang Raumdimensionen Entfernung Publikum Technik (Mikrofonarten Scheinwerfer Leinwnde). prsent engagiert falsche Anstrengung erreichen begeistern. Inhaltliche Stichpunkte Bhnenprsenz Kontakt Strukturierung Nutzung Raumes Medien Lernziele Seminars TeilnehmerInnen arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen aufbauen Haltung Bewegung Gestik einsetzen Auditorium mittels aufnehmen kombinieren Zielgruppe Geffnet Lehrenden. Profil Referentin Barbara Greese studierte Sprechwissenschaft Psycholinguistik Ludwigs-Maximilians-Universitt Mnchen Sprechausbildung Cornelia Krawutschke -Busch-Schauspielschule Berlin. arbeitet freiberuflich Trainerin Bereichen Rhetorik Kommunikation Stimmbildung Sprechtechnik. Beratung Wissenschaftler*innen spezialisiert coacht Vortrge Prsentationen Vorlesungen vielfltige Gesprchspraxis. Rezitatorin konzipiert gestaltet Lesungen. erfahren Dozentin barbaragreese.de 26.09.2023

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Susanne Frölich-Steffen

Workshop: Diversitygerechte Seminare und Übungen gestalten (nur für Lehrende der Technischen Fakultät der FAU)

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich A
Beginn: 27.09.2023 Frauenbeauftragte der Technischen Fakultät der FAU und FBZHL Anmeldung über Uni direkt

27.09.2023

Mittelfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Jennifer Roger

D 04: Gesund bleiben im Universitätsalltag und in der Lehre

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich D
Beginn: 27.09.2023 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

27.09.2023

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Yevgeniy Itskovych

Interkulturelle Kommunikation in der Hochschullehre

Grund- und Aufbaustufe 9 AE im Bereich B
Beginn: 28.09.2023 Otto-Friedrich-Universität Bamberg freie Plätze barrierefreier Zugang

Das Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet und kostenfrei. Das Seminar ist als Blended-Learning-Format konzipiert und besteht aus einer vorgelagerten Selbstlernphase in Moodle (2 AE) und einem Präsenzworkshop (6 AE).   

Internationalisierung bringt Universitten Angehrige vieler verschiedener Nationen miteinander lernen akademischen Kultur unterscheiden. Akademische Kulturen Kommunikation Studierenden Dozierenden. bestimmen Zusammenarbeit untereinander insbesondere Wissensaneignung. Lernprozesse untersttzen bentigen Dozierende fachlicher Kompetenz ausgeprgte interkulturelle Kompetenz. Konzept interkulturellen Aufeinandertreffen Vertreterinnen Vertretern entsteht nmlich Interkultur. Voraussetzung betroffenen Personen kulturellen Prgung bewusst mglich Person Augenhhe vollem Verstndnis begegnen knnen. Workshop Mglichkeit strken auszubauen. theoretischen Hintergrnde erfahren vorgelagerten asynchronen Moodle. Moodlekurs hinzugefgt. Handeln Kontext anderer reflektieren analysieren. konkrete Strategien internationalen diskutiert. Inhalte Seminars Kulturverstndnis Kulturdimensionen Interkulturelle Lernziele Teilnehmenden Abschluss analysieren Kompromissbereitschaft zeigen Bedarf Metaebene kommunizieren. Methoden Umgang Herausforderungen kennen. 28.09.2023

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Paul Dölle, Dr. Frank Meyer

Innovative Teaching - Seminar for new Professors at the University of Bayreuth

Grund- und Aufbaustufe 12 AE im Bereich A
Termine:
28.09.2023
12.10.2023
Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

professor challenges university especially teaching. workshop Centre Teaching Learning Higher Education University Bayreuth offers impulses rethink teaching design innovatively. competences implement courses goal-oriented efficient understanding experience justice heterogeneity different perspectives participants enrich reflection process possibilities (further) development current learning scenarios depending individual content framework conditions. Against backdrop social technological changes future-oriented processes interaction students. digitally supported methods potential innovative further necessary. support implementing following. Contents options Exchange Topics didactics interests Teaching-learning theories didactic models acquisition conception motivation audience response systems videos online courses) schedule Common 28.09.2023 Self-learning between blended format approx. required) conclusion 12.10.2023 Contact person e-mail Frank.Meyer@uni-bayreuth.de Telephone www.zhl.uni-bayreuth.de AboutUs index.html Organisational Participation reserved exclusively professors mother tongue German Registration appointed explicitly informed seminar participation agreed appointment negotiations.

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Susanne Frölich-Steffen

A 17: Gamification der Lehre – Spielend lernen. Zum Wert von Spielen in der Lehre

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 29.09.2023 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

29.09.2023

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Hanna Kubrak

Einführung in die Nutzung von ILIAS

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich A
5 AE im Bereich B
Termine:
29.09.2023
20.10.2023
Universität der Bundeswehr München (UniBw) freie Plätze

Das Seminar ist als Blended-Learning-Format konzipiert und besteht aus zwei synchronen Treffen über Zoom (Zugangsdaten folgen) und einer Selbstlernphase über ILIAS

Lernplattform bietet Lehrenden vielfltige technische organisatorische didaktische Mglichkeiten Abbildung Gestaltung Rahmen Einfhrungskurses erhalten Teilnehmenden berblick lernen grundlegenden Funktionen kennen erfahren System didaktisch sinnvoll einsetzen knnen.&nbsp Inhaltliche Stichpunkte Allgemeiner Lernmanagementsysteme ILIAS-Benutzeroberflche Navigieren Erstellung Verffentlichung ILIAS-Kurses (Kurseinstellungen Beteiligungsmglichkeiten Rollen Teilnehmermanagement) ILIAS-Kurse gestalten strukturieren Inhalte bereitstellen Kommunikation Formative Evaluation Lernziele Seminars Abschluss Teilnehmenden... vielfltigen Einsatzmglichkeiten benennen. didaktischen gestalterischen technischen Grundlagen Bildungs- Kommunikations- erkennen. passend Lehrveranstaltung erstellen verschiedenen Einstellungsmglichkeiten auswhlen. erklren ILIAS-Objekte Bereitstellung Materialien Formativem Assessment eignen. Weblink einsetzen. 29.09.2023

Oberbayern

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Michael Winklmann

Einführung in die lernzielorientierte Evaluation

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich D
Beginn: 04.10.2023 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Anmeldung über Uni direkt

04.10.2023

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Prof.Dr. Ines Weber

A 18: Große Gruppen in der Lehre

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 04.10.2023 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

04.10.2023

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Christian Boeser

D 05: Feedback geben und bekommen

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich D
Beginn: 05.10.2023 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

05.10.2023

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren

Feedback