Prof. Dr. Michael Decker
Vorlesungen halten (Fachbereich: Naturwissenschaften, Medizin, Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 11.07.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
11.07.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf.Dr. Ingo Striepling
A 13: Vorlesungen attraktiv gestalten
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 11.07.2022 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
11.07.2022
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichJan Hansen
68755 Online: Datenschutz und Prüfungsrecht: Was darf ich denn noch? Rechtliche Grundlagen rund um online-basierte Lehre (Teil 2) (Zertifikat LEHREonline, kann auch einzeln belegt werden))
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich C 2 AE im Bereich E |
Beginn: 11.07.2022 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
11.07.2022
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichJohanna Abraham
Rhetorik und Präsentation (B1-2201d)
Grund- und Aufbaustufe |
14 AE im Bereich B |
Beginn: 11.07.2022 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
11.07.2022
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Lisa David
Dem eigenen Lehrstil auf der Spur
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich D |
Beginn: 11.07.2022 | ProLehre | Anmeldung über Uni direkt |
11.07.2022
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichBarbara Berndt
Grundlagen der Moderation und Diskussionsleitung
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich B |
Beginn: 11.07.2022 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
freie Plätze
![]() |
Dozent* universitren Lehralltags verschiedenen Funktionen Seminar sowohl Gesprch gefhrt Diskussion Studierenden moderiert Vorlesungen entstehen Lehrgesprche gezielt mssen. Rahmen Exkursionen Interview Expert*innen Dozent*innen geleitet. Situationen persnliche Geschick Gesprchsleitung Moderation wechseln. Hierfr stehen verschiedene Strategien Techniken Methoden Verfgung vorgestellt ausprobiert Inhalte Gesprchsstruktur Argumentation Instrumente Gesprchsfhrung Moderationsablauf Visualisierung Ergebnissen Lernziele verfgen Methodenrepertoire Moderationsmglichkeiten setzen sinnvoll Grundlegende berblick Grenzen Mglichkeiten Gesprchsfhrung. 11.07.2022
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginNicolai Teufel
Podcasts für die Lehre produzieren [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A 4 AE im Bereich B |
Beginn: 11.07.2022 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Begriff Podcast leitet MP3-Player englischen Broadcast Sendung) Obgleich inzwischen Kapitel Technikgeschichte erfreut Audioblogging-Format ungebrochener Beliebtheit. Politiker Angela Merkel Tageszeitungen Podcasts Hobbykche Modellbauenthusiasten Wissenschaftler. Seminar lernen Medium studierendenaktivierenden Unterricht kreativ einsetzen knnen.  Inhaltliche Stichpunkte Begriffsbestimmung medienwissenschaftliche Einordnung Technische Voraussetzungen Vermittlung Wissens analytische Fragestellung auswhlen Studierende Lehrperson produzieren Studierenden lassen Lernziele Seminars aktiven Teilnahme medialen Charakteristika beschreiben geeignete positives Wissen analytisch ausgerichtete Lernszenarios konsumierenden produzierenden Einsatz mediendidaktisch fundiert anhand Lernzielen planen. Wissensvermittlung erstellen anleiten 11.07.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginRaven Rinas und Dr. Martin Daumiller
D 03: Qualitativ hochwertige Online-Lehre: Was sagt die Pädagogische Psychologie?
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich D |
Beginn: 12.07.2022 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
12.07.2022
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Thorsten Aichele
„Wie, du weißt das nicht?“ – Didaktische Mythen in der Hochschullehre (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
6 AE im Bereich D |
Beginn: 12.07.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
12.07.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichHenning Pridöhl
Das Booklet-Anreizsystem
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 12.07.2022 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | freie Plätze |
Dieser Vortrag ist kostenfrei und findet im Rahmen der Reihe Bamberger Best Practices in der Lehre - Digitale Tools für selbstreguliertes Lernen und Planen statt.
Studierende Problem Deadlines regelmigen Mitarbeit motivieren. Vorlesung findet erneute Beschftigung Vorlesungsinhalten Prfung adressieren Universitt Bamberg Anreizsystem dazugehrige webbasierte Open-Source-Softwarelsung Booklet-Tool entwickelt. gestaltet Vorlesungswoche DIN-A5-Seite fotografiert online hochldt. gesammelten Seiten persnliches Booklet gedruckt Klausur zugelassenes Hilfsmittel ausgeteilt. begrenzte erfordert Reflexion Planung Kreativitt. rechtzeitig eingereicht Anreiz beschftigen. Vortrag berichten unseren Erfahrungen Anreizsystem. Walkthrough kennenlernen bekommen Veranstaltungen einsetzen mchten. Nutzung Booklet-Tools auerhalb Betrieb Instanz Tools. Veranstaltung betreiben Demo-Instanz genutzt Arbeitseinheiten erhalten anmelden Anmeldung folgendem teilnehmen VERANSTALTUNG BEREITGESTELLT] 12.07.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.