Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 225 Seminare gefunden.

Dr. Leah Sharp

Instructional Design Transfer Werkstatt: Creating exams focused on competencies (U191)

Grund- und Aufbaustufe 1 AE im Bereich C
Beginn: 21.07.2025 ProLehre Medien & Didaktik Anmeldung über Uni direkt

21.07.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Susanne Gotzen

Projektorientierte Lehre: Initiieren, begleiten und prüfen (U192)

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich A
8 AE im Bereich E
Beginn: 22.07.2025 ProLehre Medien & Didaktik Anmeldung über Uni direkt

22.07.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Susanne Frölich-Steffen

B 12: Umgang mit schwierigen Situationen in der Hochschullehre

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 22.07.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

22.07.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Claudia Schmidt, Sonia Hetzner, Institut für Lern-Innovation (ILI)

[DiL kompakt] Open Educational Ressources (OER) in der eigenen Lehre einsetzen

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 22.07.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

Bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen kontaktieren Sie bitte digitale-lehre@ili.fau.de.


Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://digitale-lehre.fau.de/weiterbilden/dil-themenzertifikat/.


existierende Multimedia-Anwendungen Lehrplne Kursmaterialien Lehrbcher Lernfilme Podcasts u.v.m. verwendet offenen Lizenz verffentlicht handelt sogenannte Educational Resources angepasst knnen. Zielsetzung Online-Seminar berblick Ressources Creative Commons&nbsp (CC)-Lizenzen spezielle Suchtools Einsatz digitalen gegeben. besonderen Veranstaltung Bewertung Nutzung Zielgruppe Lehrende lizenzfreie offene Materialien einsetzen mchten. Inhalte Kennenlernen Bewerten Commons Diskussion Vorteilen Nachteilen Auffinden existierenden OER-Materialien Brainstorming Einsatzszenarien Lernziele Seminar Teilnehmenden... definieren. finden. hinsichtlich mglichen bewerten. einsetzen. Methoden Lehrvortrag Lehrgesprch praktische Gruppenarbeiten Ergebnisse 22.07.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Jonas Würdinger, Fabian Merks

Lehrvideo-Werkstatt III: Postproduktion [DiL]

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich B
Beginn: 22.07.2025 Universität Bayreuth freie Plätze

Seminar verschoben auf 23.7.25

Seminarreihe Lehrvideo-Werkstatt dreiteiligen begleiten Schritt Konzeption Umsetzung Lehrvideos. einzelnen Seminare inhaltlich aufeinander einzeln komplett besucht folgende Aspekte Didaktische profilehreplus.de seminare lehrvideo-werkstatt-i-didaktische-konzeption-dil Aufnahme Produktion lehrvideo-werkstatt-ii-aufnahme--produktion-dil Postprodution lehrvideo-werkstatt-iii-postproduktion-dil Seminarbeschreibung Hauptteil Einheit Postproduktion Mittelpunkt. Seminar richtet Lehrende Lehrvideos schneiden gestalterisch abrunden mchten Effizienz Struktur Wirkung. Zunchst grundlegende Dateiorganisation Projektstrukturierung Ordnerstrukturen) vermittelt. Darber hinaus lernen Teilnehmenden Mglichkeit Remoteschnitts kennen inklusive Serviceangebote Zentrums Hochschullehre. besonderer Schwerpunkt dramaturgischen Videoschnitt entsteht aufgenommenem Material stringente visuell auditiv ansprechende Anhand Comic-Panels Schnittdramaturgie anschaulich erlutert kreativen Umgang multimedialen Elementen frdern. stehen leistungsfhige Gaming-Laptops vorbereitete Audioerzhlspuren Verfgung. Verlauf befassen Effizienzstrategien Schnitte notwendig lediglich kosmetisch lassen gezielten Einsatz B-Roll-Szenen Schnittbrche kaschieren flexible Planung Videolngen -formaten behandelt umfangreichen Experteninterviews. Abschlieend rechtliche kreative Nutzung Stockfootage freilizenzierten Materialien (Creative Commons) Sounddesign thematisiert. Einfhrung Feedbacktools ermglicht Videos iterativ weiterzuentwickeln. Abschluss bildet berblick Exportformate Dateibenennung Vorbereitung Verffentlichung. Optionales Beratungsangebot Seminars individuelle Beratung Auerdem individuelles Feedback Schnittprojekt einzuholen. Angebot optional. Inhaltliche Stichpunkte Lehrvideo Schnitt Strukturierung Ordnerlogik Remoteschnitt ZHL-Services Komposition multimedialer Elemente Musikgestaltung Ablagestrategien sammeln Schleifen einplanen Lernziele Arbeitsablufe eigenstndig planen umsetzen Projekte effizient strukturieren notwendige Bearbeitungsschritte priorisieren rechtlich unbedenkliche Commons Stock) recherchieren integrieren Feedbacksysteme Qualittssicherung einsetzen Zielgruppe Fachbereiche selbststndig Untersttzung produzieren professionell nachbearbeiten mchten. Teilnahme Vorteil verpflichtend. Referenten Fabian wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrum Hochschullehre Mediendidaktik. Studium Medienwissenschaft Medienpraxis fundierten Kenntnisse Medientechnik umfassende Expertise Bereich digitalen Medienproduktion erworben. hochschuldidaktischen Seminaren Beratungsgesprchen praxisorientierten explorativen Erprobung innovativer Lehrmethoden insbesondere Medien Lehre.&nbsp Wrdinger Theater Universitt Bayreuth studiert verbindet Arbeit gestalterische technische medienpdagogische Perspektiven. verfgt umfangreiche Praxiserfahrung Video- Extended Reality Bildungs- Vermittlungskontexten. besonderen Zugnge untersttzt mediale Gestaltungsspielrume didaktisch sinnvoll nutzen. Terminkonflikten persnlich Einzelgesprch Sprechstundenterminvorschlge Terminplan passen sprechstunde-office-hours-zhl-team--besprechen--fragen-... 22.07.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Johanna Abraham

B1b Rhetorik und Präsentation

Grund- und Aufbaustufe 14 AE im Bereich B
Beginn: 23.07.2025 ZHW Anmeldung über Uni direkt

23.07.2025

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Susanne Frölich-Steffen

68904 Grundlagen des Prüfens

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich C
Beginn: 25.07.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

25.07.2025

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Ilka Heckner

Rhetorik – frei und überzeugend sprechen (Präsenz, Campus Nord)

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich B
Beginn: 25.07.2025 ProfiLehre JMU Anmeldung über Uni direkt

25.07.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Sónia Hetzner, Institut für Lern-Innovation (ILI)

[DiL kompakt] Introduction to the Inverted/Flipped Classroom

Grund- und Aufbaustufe 3 AE im Bereich A
Beginn: 25.07.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

If you have any questions regarding content or organisation, please contact  digitale-lehre@ili.fau.de.


You can include this seminar in your elective or compulsory programme when applying for the [DiL] DIGITAL TEACHING subject certificate. Further information can be found here: https://digitale-lehre.fau.de/weiterbilden/dil-themenzertifikat/.

Inverted Classroom Flipped instructional format combines online self-learning phases -person sessions. Activities primarily focused knowledge acquisition videos podcasts teaching presentations) placed within phase. During learning dedicated deeper engagement through discussions practical exercises. seminar workshop explore existing course lecture designed Classroom. Content Fundamentals formats Classroom.&nbsp implementing FlippedClassroom.&nbsp implementation concept preparation phase&nbsp Learning objectives participants can... Understand fundamentals implement FlippedClassroom approach teaching. Methods Lecture discussion results. 25.07.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Leah Sharp

Instructional Design Transfer Werkstatt: How to foster critical thinking in the classroom (U193)

Grund- und Aufbaustufe 1 AE im Bereich D
Beginn: 29.07.2025 ProLehre Medien & Didaktik Anmeldung über Uni direkt

29.07.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren