Isabell Münsch
B 08: Individuelles Stimmtraining in der Lehre - Aufbaustufe
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 24.06.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
24.06.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Stefan Siegel
A31 Educational Myths Debunked
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 24.06.2025 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
24.06.2025
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichKoordinationsteam des ZHD
Teaching concepts in the spotlight: A dialog for reflection and innovation (individual consultation)
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich D |
Beginn: 24.06.2025 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
freie Plätze
![]() |
Participation is limited to individuals engaged in (planned) teaching at the University of Bamberg.
We will contact you one to two weeks prior to the scheduled appointment to inquire about your specific matter and to arrange for a meeting to discuss the details of your case.
course developing conducting instructional sessions uncommon encounter didactic challenges. instances beneficial insights expert field. looking modify teaching methods develop innovative approaches simply obtain general professional feedback individual consultation format allows discussion aspects related design development events. experts higher education contribute expertise support advancing practice. Depending include exchange discuss practical application promote interactive learning enhance student motivation. opportunity address challenges collaborate solutions. dialogue concerning incorporation evaluations continuous improvement pedagogical practices. session provides critically examine inspiration established perspectives. 24.06.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Anja Hager
Game “Activity” and teaching combined: create creative game cards for your seminar
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A 2 AE im Bereich B |
Beginn: 24.06.2025 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Activity practice-oriented workshop. Participants promote learning courses through character. develop teaching directly participants overview suitable competency remembering understanding. design tested workshop preferably seminars.  integrate creative game-oriented methods practice basics students motivating perfect provide necessary materials including online laptop seminar. create cards. explaining drawing miming. Afterwards opportunity developed reflection report additional optionally credited points content Introduction taxonomy understanding areas- Overview different (explaining pantomime) Creatively designing Trying Description speaker working University Bayreuth expertise digital university experience conducting interactive seminars. completed doctoral thesis promoting reflective skills currently contact person certificate program Future-Oriented Teaching Technology Integration. enthusiasm innovative didactic perspective creates pleasant atmosphere seminars enables inspiring enriching experience.  24.06.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginRegina Lydia Zitzelsberger
B 09: Speaking Skills for Academics, focussing on fluency and avoiding common pitfalls
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 25.06.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
25.06.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichThomas Neger
med-A1b Basiskurs Hochschullehre für Mediziner:innen
Grund- und Aufbaustufe |
16 AE im Bereich A |
Beginn: 25.06.2025 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
25.06.2025
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichPhilipp Schubert
Digital Snack: Mit Open Educational Resources Lehrmaterialien nutzen und teilen
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich B |
Beginn: 25.06.2025 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
freie Plätze
![]() |
Die Veranstaltung kann auch ohne Anmeldung besucht werden (dann keine Anrechnung von Arbeitseinheiten)
https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/62738592727
Meeting-ID: 627 3859 2727
Kenncode: Sn@ck4u
gemeinsames Lernen Teilen frdern Bildung nachhaltiger innovativer zugnglicher gestalten vorhandene Expertise nutzen effizient vorzubereiten Einsatz Educational Resources ermglichen erlauben verschiedenste Materialien flexibel integrieren (gemeinsame) Erstellen Kultur Zusammenarbeit Innovation Lehre. Kurzworkshop effizienter knnen. bietet Einfhrung rechtlichen praktischen Grundlagen Lizenzierungsmodelle Creative Commons Mglichkeiten offene Bildungsmaterialien finden Good-Practices Erstellung Verbreitung Lehrmaterialien. Gemeinsam diskutieren vorgestellten Aspekte konkret Lehrpraxis anwenden Inhalte wichtig Praktische Beispiele Nutzung Rechtliche technische korrekt verwendet Lernziele Teilnehmende verstehen Grundkonzepte Nutzen einschtzen sinnvoll eingesetzt erlangen Fhigkeit erstellen rechtssicher nutzen. 25.06.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginThomas Neger
B2 Interaktiv lehren und moderieren
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich B |
Beginn: 26.06.2025 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
26.06.2025
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichElisabeth Berchtold
E 04: Schwierige Beratungsgespräche
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 26.06.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
26.06.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMarkus Tischner, Institut für Lern-Innovation (ILI)
[DiL kompakt] KI als Co-Creator in der Hochschullehre: Custom GPTs für die Planung und Durchführung von Lernveranstaltungen nutzen
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 26.06.2025 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
freie Plätze
![]() |
Bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen kontaktieren Sie bitte digitale-lehre@ili.fau.de.
Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://digitale-lehre.fau.de/weiterbilden/dil-themenzertifikat/.
Veranstaltung Seminarreihe Co-Creator einzeln besucht Planen Durchfhren begegnen Lehrenden verschiedene Herausforderungen. mchten Inhalte Assessments mglichst Lernzielen Moduls ausrichten. bestmglich Zielgruppe abgestimmt Lernenden Learner-Experiences aktiviert Seminar hinweg kompetentem Feedback versorgt bestmgliche Leistung erbringen knnen. Zielsetzung vorbildlich klingt hektischen Lehrbetrieb umzusetzen. Knstliche Intelligenz Tagesgeschft Helferlein stehen. spielen sogenannten Custom-GPTs zentrale Rolle. Lehrende Assistenten erstellen untersttzen Constructive-Alignment Curriculum-Assistent Diskussions-Simulation Lernenden-Personas. Gleichzeitig Mglichkeiten entwickelten Rollenspiel mehreren Personen aktiven Auseinandersetzung Lerninhalten. Kooperation gebauten Feedback-Assistenten Grogruppen kompetentes geben. jeglichen Programmieraufwand erstellen. Seminars erleben Teilnehmenden bekommen Hinweise produziert Auerdem Erstellen Arbeiten Gruppenarbeit ausprobieren. richtet Hochschullehrende Hochschulbildung Verstndnis Anwendung vertiefen mchten. Lernziele Teilnehmenden... einschtzen Stellen Untersttzung Lehrpraxis verschiedenen arbeiten. Einsatzmglichkeiten entlang ADDIE-Modells Live-Demo verschiedener Use-Cases Praktische Erfahrungsaustausch Methoden Lehrvortrag Lehrgesprch praktische Gruppenarbeiten Diskussion Ergebnisse 26.06.2025
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.