Thomas Neger
med-A1a Basiskurs Hochschullehre für Mediziner:innen
Grund- und Aufbaustufe |
16 AE im Bereich A |
Beginn: 07.05.2025 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
07.05.2025
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichPaul Dölle
Digital Didactic Shorties: Einführung für Einsteiger in die Nutzung von Generativer Künstlicher Intelligenz in der Lehre [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
3 AE im Bereich B |
Beginn: 07.05.2025 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Veranstaltungsreihe Digital Didactic Shorties bietet kurzen Formaten informativen Input. Lehrperson Anregungen (digital gesttzte) erhalten. Inhalte Seminar richtet explizit Einsteiger stellt bersicht Generative Knstliche Intelligenz sprechen Language Models ChatGPT Claude Gemini funktioniert sinnstiftend integriert knnten. sicheres Verstndnis KI-Anwendungen erhalten Beispiele mglichen Einsatz erkennen antizipieren. Shortie Zugangsmglichkeiten KI-Modellen copilot.cloud.microsoft (ChatGPT3.5 bt-Kennung) www.academiccloud.com Source Modelle Mixtral Moodle Transferbegleitung Lehrende Universitt Bayreuth weiterfhrende Gesprche Lehrkonzeption tiefgehender besprechen. gesondert Arbeitseinheiten vergeben. Referent wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrum Hochschullehre Bayreuth. entwickelte Expertise Bereich digitaler Lehrinnovationen Leitung hochschuldidaktischen Seminarprogramms. ExamSim-Projekt KI-basierten Simulator mndliche Prfungssituationen mittels digitalen Avatars realittsnahe Prfungsszenarien ermglicht. mageblich Antragstellung Projekte QUADIS (Frdervolumen XRCampus beteiligt. Seminaren vermittelt Grundlagen Hochschuldidaktik moderne Lehrmethoden Flipped Classroom KI-gesttzte Tutorsysteme Interaktivitt Grogruppen Erstellung Optimierung Lernvideos. besonderen praxisorientierte Arbeitsweise interaktiver positiver Atmosphre. weiterer Qualifizierung E-Tutor innen. www.zhl.uni-bayreuth.de ueberuns paul-doelle index.php 07.05.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Uwe Fahr, Anna-Katharina Scholz
Academics' Roles and Responsibilities in Higher Education
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich D |
Beginn: 07.05.2025 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | freie Plätze |
academic environment scientific teaching usually juggle multitude However always evident processes outcomes educators responsible accountable personal beliefs beyond responsibility. ambiguity professional self-concept dedication indifference unrealistically expectations regarding duties. workshop designed lecturers higher education institutions reflect develop responsibilities context. interactive course participants critically examine self-perception explore diverse placed Together investigate concept responsibility context analyze various different actors university system. deeper understanding clearly define strategies effectively. Through reflective exercises practical conscious effective. Learning Outcomes Participants external activities contextualize assign stakeholders (students examination office management through 07.05.2025
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMuriel Aichberger
68888 Gender- and diversity-sensitivity in Teaching, Examination and Supervision (Part 2)
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A 1 AE im Bereich B 1 AE im Bereich D |
Beginn: 08.05.2025 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
08.05.2025
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichKai Weeber
A 07: 3D-Technologien für die Hochschullehre – Gesprächsrunde über Möglichkeiten und Sinnhaftigkeiten
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich A |
Beginn: 08.05.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
08.05.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMichael Folgmann
A 06: Gestaltung von interaktiven und multimedialen Lernmodulen in Digicampus mit Courseware und VIPS Untertitel
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich A |
Beginn: 08.05.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
08.05.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMichael Folgmann
A 06: Gestaltung von interaktiven und multimedialen Lernmodulen in Digicampus mit Courseware und VIPS
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich A |
Beginn: 08.05.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
08.05.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichAlexandra Bergedick
Didactic Concepts and Best Practice in Academic Higher Education (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich A |
Beginn: 08.05.2025 | ProfiLehre JMU | Anmeldung über Uni direkt |
08.05.2025
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichKoordinationsteam des ZHD
Teaching concepts in the spotlight: A dialog for reflection and innovation (individual consultation)
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich D |
Beginn: 08.05.2025 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
freie Plätze
![]() |
Participation is limited to individuals engaged in (planned) teaching at the University of Bamberg.
We will contact you one to two weeks prior to the scheduled appointment to inquire about your specific matter and to arrange for a meeting to discuss the details of your case.
course developing conducting instructional sessions uncommon encounter didactic challenges. instances beneficial insights expert field. looking modify teaching methods develop innovative approaches simply obtain general professional feedback individual consultation format allows discussion aspects related design development events. experts higher education contribute expertise support advancing practice. Depending include exchange discuss practical application promote interactive learning enhance student motivation. opportunity address challenges collaborate solutions. dialogue concerning incorporation evaluations continuous improvement pedagogical practices. session provides critically examine inspiration established perspectives. 08.05.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginJonas Würdinger, Fabian Merks
Lehrvideo-Werkstatt I: Didaktische Konzeption [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich B |
Beginn: 08.05.2025 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Werkstatt erarbeiten Teilnehmenden didaktische Grundlage Lehrvideo. lernen Lernziele przise formulieren Zielgruppen analysieren Inhalte strukturiert vermitteln knnen. theoretischen Grundlagen praktische Arbeit Mittelpunkt Teilnehmende erstellt Konzeption Lehrvideo inklusive Drehbuch Storyboard. Prozess kontinuierlich Feedback untersttzt Konzepte optimieren.  Seminarreihe Lehrvideowerkstatt Seminarserie entwickelt Interessierten einzeln komplett besuchen profilehreplus.de seminare lehrvideo-werkstatt-i-didaktische-konzeption-dil lehrvideo-werkstatt-ii-aufnahme--produktion-dil lehrvideo-werkstatt-iii-postproduktion-dil Terminkonflikten stehen persnlich Einzelgesprch Verfgung. Sprechstundenterminvorschlge Terminplan passen sprechstunde-office-hours-zhl-team--besprechen--fragen-... 08.05.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.