Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 282 Seminare gefunden.

Thomas Neger

med-A1a Basiskurs Hochschullehre für Mediziner:innen

Grund- und Aufbaustufe 16 AE im Bereich A
Beginn: 22.09.2025 ZHW Anmeldung über Uni direkt

22.09.2025

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Roland Trescher

B 14: Kreativität und Spontaneität in der Lehre

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 22.09.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

22.09.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Jana Antosch-Bardohn, Dr. Barbara Beege

PROFiL Basisseminar

Grund- und Aufbaustufe 16 AE im Bereich A
10 AE im Bereich B
6 AE im Bereich D
8 AE im Bereich E
Beginn: 22.09.2025 PROFiL LMU Anmeldung über Uni direkt

22.09.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Koordinationsteam des ZHD

Lehrkonzepte im Fokus: Ein Dialog zur Reflexion und Innovation (individuelle Beratung)

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich D
Beginn: 22.09.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg freie Plätze barrierefreier Zugang

Voraussetzung für die Teilnahme: (Geplante) Lehrtätigkeit an der Universität Bamberg

Wir werden Sie ein bis zwei Wochen vor dem Termin bezüglich Ihres persönlichen Anliegens für die Lehrberatung und zur organisatorischen Abstimmung kontaktieren.



Konzeption Durchfhrung ergeben kleinere didaktische Fragen Expertenmeinung einholen mchten Lehrmethoden verndern innovativ weiterentwickeln einfach allgemein professionelles Feedback Rahmen individuellen Beratungsformates Lehrveranstaltungskonzeption -gestaltung diskutiert Hochschuldidaktikerinnen bringen hochschuldidaktische Expertise untersttzen Weiterentwicklung Lehre. Bedarf umfasst konkret individuelle Analyse Lehrkonzepte Lehrziele Bedrfnisse Zielgruppe verstehen. Austausch innovative praktische Anwendung interaktives Lernen frdern Motivation Studierenden steigern. Mglichkeit Herausforderungen anzusprechen gemeinsam hochschuldidaktischer Lsungsanstze erarbeiten. Dialog Einbindung Evaluationen kontinuierlich verbessern. Sprechstunde bietet Lehranstze kritisch hinterfragen bewhrten Perspektiven inspirieren lassen. 22.09.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Paul Dölle, Dr. Frank Meyer

Lehre innovativ gestalten - Seminar für neuberufene Professor*innen der Universität Bayreuth

Grund- und Aufbaustufe 12 AE im Bereich A
Termine:
22.09.2025
06.10.2025
Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

neuberufene Professorin Professor stellen vielfltige Herausforderungen Universitt insbesondere Bereich umfassen. Zentrum Hochschullehre Bayreuth bietet Workshop Impulse denken innovativ gestalten. arbeiten Kompetenzen zielorientiert effizient konzipieren umzusetzen. Verstndnis Erfahrungen mchten Heterogenitt verschiedenen Perspektiven Teilnehmenden gerecht Reflexionsprozess anreichern. Gestaltungsmglichkeiten (-)Entwicklung aktueller Lernszenarien behandeln Abhngigkeit jeweils individuellen Inhalten Rahmenbedingungen. Hintergrund gesellschaftlicher technologischer Vernderungen Notwendigkeit Lehr-Lernprozesse Interaktion Studierenden zukunftsorientiert Einsatz digital untersttzter Methoden Potenzial Gestaltung innovativer Lehre. Zielsetzung Workshops besteht Prfstand gegebenenfalls innovative Weiterentwicklung aufzunehmen. Umsetzung nachfolgend untersttzend Verfgung. Inhalte Untersttzungsmglichkeiten Austausch Reflexion Themen Hochschuldidaktik Interesse Lehr-Lern-Theorien Didaktikmodelle Kompetenzerwerb effiziente Konzeption Motivation Audience Response Systems Lehrvideos Online-Kurse) Zeitlicher Ablauf gemeinsamer Beginn 22.9.2025 Selbstlernzeit Terminen Blended Learning Format Stunden Zeitaufwand) Abschluss 6.10.2024 Ansprechpartner E-Mail Frank.Meyer@uni-bayreuth.de Telefonnr. www.zhl.uni-bayreuth.de index.html Organisatorischer Hinweis Anmeldung Professor*innen geffnet explizit Seminar hinwiesen Teilnahme Rahmen Berufungsverhandlungen vereinbart 22.09.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Prof. Dr. Ingo Striepling

D 05: Selbstmanagement für wissenschaftliche Beschäftigte zwischen Lehre, Administration und eigenem Forschen

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 23.09.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

23.09.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Moritz Schweiger und Johanna Eckert

A 24: Interaktive Lernvideos in der Lehre einsetzen

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 24.09.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

24.09.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Petra Uhsemann

Kompaktkurs "Lehrkompetenz entwickeln: Grundlagen der Hochschuldidaktik"

Grund- und Aufbaustufe 16 AE im Bereich A
12 AE im Bereich B
8 AE im Bereich C
16 AE im Bereich D
8 AE im Bereich E
Termine:
24.09.2025
25.09.2025
26.09.2025
29.09.2025
30.09.2025
09.10.2025
09.10.2025
Otto-Friedrich-Universität Bamberg freie Plätze barrierefreier Zugang

Dieser Kurs wird mit dem Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Grundstufe abgeschlossen (60 AE). Wir empfehlen diesen Kurs vor allem Lehrenden, die noch keine hochschuldidaktischen Fortbildungen besucht haben.

Hochschullehre mchten Lehrkompetenzen (-)entwickeln. stellen folgende Fragen lassen Lernziele effektiv formulieren zielgerichtet planen Lehrmethoden Medien einsetzen Kommunikation Studierenden lebendig gestalten Rollenerwartungen Lehrende gestellt wodurch produktive Rckmeldungen Lehrttigkeit Prfungen kompetenzorientiert gleichzeitig bewerten Beratungssituationen) optimal untersttzen Antworten finden unserem Kompaktkurs. Angebot Mglichkeit Zertifikat Bayerischen Universitten (Grundstufe) geschlossenen Curriculum erwerben. Folgende Inhalte vorgesehen Formulierung kompetenzorientierter Konzeption Constructive Alignment Didaktische Reduktion aktivierende Lehrstrategien Medieneinsatz Effektive Moderation Gesprchsfhrung Lehrkontext Nutzung Evaluation Feedback Lehrverbesserung Lsungsorientierte Beratungsanstze Fragetechniken Gestaltung Bewertung Umgang herausfordernden Situationen Beratung Reflexion Ableitung Handlungsfeldern Verbesserung Ablauf Asynchrone einfhrende Selbstlernphase 24.09.2025 Grundlagen Hochschuldidaktik Lehrplanung 25.09.2025 26.09.2025 29.09.2025 Prfens 30.09.2025 09.10.2025 Einfhrung Vorkenntnisse Gruppenberatung Mglichkeiten Vorkenntnissen Planung Lehrveranstaltung anschlieender Lehrberatung (individuelle Terminabsprache 90-mintige Beratung) Durchfhrung Lehrender Universitt Bamberg November Dezember halbtgiger Abschluss Auswertung Prsenz Termin abgestimmt Referent*innen Uhsemann Kathrin Daniela Wolfgang Thomas Henrike Herbold Cordula Schwiderski Methode Teaching Analysis bietet qualitative Rckmeldung erhalten. differenzierten laufenden Lehr-Lern-Prozess konkrete Verbesserungsmglichkeiten Handlungsoptionen abgeleitet Absprache Evaluationsmethoden ersetzen.

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Thorsten Aichele

Präsentationen gestalten

Grund- und Aufbaustufe 9 AE im Bereich B
Beginn: 25.09.2025 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Anmeldung über Uni direkt

25.09.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

M.Sc. Julia Theresa Schröder

E 08: Techniken und Kniffe der Gesprächsführung in Beratung und Coaching

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 26.09.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

26.09.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren