Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 282 Seminare gefunden.

Prof. Dr. Sonja Grimm

Demokratiebildung (Präsenz, #BNE)

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich E
Beginn: 08.10.2025 ProfiLehre JMU Anmeldung über Uni direkt

08.10.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Darren Paul Foster

B 16: Academic Writing Workshop

Grund- und Aufbaustufe 20 AE im Bereich A
Beginn: 08.10.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

08.10.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Cordula Schwiderski

Einführung in den VC: Moodle-Kurse als Ergänzung zur Präsenzlehre einrichten und verwenden

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich B
Beginn: 09.10.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg freie Plätze barrierefreier Zugang

Das Seminar richtet sich an Lehrende der Universität Bamberg. Lehrende anderer Universitäten können ggf. nach Rücksprache teilnehmen.

zentrale Werkzeug Universitt Bamberg. Funktionen selbsterklrend sinnvoll intensiver Einstellmglichkeiten auseinander setzten. beschftigt Grundlegende Einstellungen Moodle-Kurse Bereitstellen Arbeitsmaterialien (Textdateien Bilder Videos Audiodateien) Einrichten Bereichen Kommunikation Datenaustausch Sichtbarmachen Fadens jeweiligen Lehrveranstaltung Einstellen Zugriffsrechten Verwalten Kursteilnehmerinnen Kursteilnehmern Fragen eingeladen Einfhrungsveranstaltung stellen 09.10.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Prof. Dr. Johannes Krugel

A 27: Informatik lehren für studentische Tutorinnen und Tutoren – Übungen und Tutorien ansprechend gestalten

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 10.10.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

10.10.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Jana Antosch-Bardohn, Dr. Elisa Knödler, Mariella Djabarian

Mein erstes Deputat: ein Sneak Peek in die Hochschullehre

Grund- und Aufbaustufe 1 AE im Bereich A
1 AE im Bereich B
1 AE im Bereich C
1 AE im Bereich D
Beginn: 10.10.2025 PROFiL LMU Anmeldung über Uni direkt

10.10.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Thorsten Aichele, Jessica Erhardt

Aktivierende Methoden in der (digital gestützten) Lehre (BLS, Online)

Grund- und Aufbaustufe 12 AE im Bereich A
Beginn: 14.10.2025 ProfiLehre Anmeldung über Uni direkt

14.10.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Bianca Sievert

Angewandte Kommunikation: Grundlagen der Fragekompetenz

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich B
Beginn: 22.10.2025 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

Sie nehmen über den Moodle-Lernraum der beruf&leben GbR teil  (DSGVO; in Berlin gehostet) - dort wird es vorbereitende Aufgaben geben und die Möglichkeit zu interaktiven Live-Plenumsgesprächen. Ca. 7 Tage vor dem Workshop erhalten Sie den Login-Code per Mail von Bianca Sievert (bs@berufundleben.com) oder von Ihrer HochschuleVoraussetzungen auf Teilnehmendenseite sind: stabiles Internet - und ein Laptop oder PC mit funktionierender Audio/Videofunktion.

Fragekompetenz eigentlich Fragetechnik stellen bietet Voraussetzung offene Beschftigung Thema. Kompetenz Fragen bedeutet Mischung Neugierde Hartnckigkeit Wertschtzung Gesprchspartner gegenber berraschen lassen heranzugehen. Technik formulieren abhngig jeweiligen Situation gestellt Sprechstunden Beratungssettings Rahmen mndlichen Prfungen Workshop grundlegende Einfhrung Anregungen individuellen Vertiefung richtet persnlichen Umgang interessieren. zentrale Fragetechniken Bedeutung erkennen Fragenarten Fragenstrategien Architektur Zuhren Kompetenz&nbsp Arbeit knstlicher Intelligenz Formulierung thematisiert inwieweit Gemini Perplexity untersttzen Lernziele Seminars Teilnehmenden arbeiten folgenden Kompetenzen Haltung beantworten reflektieren verschieden (Frage)Techniken Situationen adaptieren kollegialen Austausch mgliche Herausforderungen universitren Umfeld Feedback Spezifizierung Zielgruppe lehrnahen Studierenden Kolleg*innen Hochschulleitungen Zielgruppen Hinweise Umsetzung Vorbereitungsphase Teilnahme Zeiteinteilung) Moodle-Kursraum finden Material Aufgaben Vorbereitung. Bedarf Trainerin betreut. Online-Prsenz-Termin gemeinsam interaktiven Lernsituationen virtuelle Pausen einbauen Mittagspause) Transferphase erhalten gewnscht konkrete Fragestellungen austauschen. Selbstlernaufgaben Vorbereitungsaufgaben eigenem bearbeitet online-Prsenzphase notwendig gleichen Moodle-Lernraum Beschreibung Referentin&nbsp untersttze Organisationen Entwicklung Bereich Future Skills Karrierefragen Hochschuldidaktik. arbeite Portfolios unterschiedliche Zielsetzungen Ergnzungsbereich Portfolioformate www.berufundleben.com 22.10.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Thomas Neger

med-A1b Basiskurs Hochschullehre für Mediziner:innen

Grund- und Aufbaustufe 16 AE im Bereich A
Beginn: 12.11.2025 ZHW Anmeldung über Uni direkt

12.11.2025

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Alexandra Bergedick

Assessing Student Performance (Online)

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich C
Beginn: 14.11.2025 ProfiLehre JMU Anmeldung über Uni direkt

14.11.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Monika Staab

Interactive Methods in Online Teaching (Online)

Grund- und Aufbaustufe 6 AE im Bereich B
2 AE im Bereich D
Beginn: 05.12.2025 ProfiLehre JMU Anmeldung über Uni direkt

05.12.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren