Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 286 Seminare gefunden.

M.A. Lena Grießhammer

B 01: Forschungsergebnisse kommunizieren

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 20.10.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

20.10.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Regine Bachmaier

B5-2502 | Foliengestaltung für Lehrvorträge

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich B
Beginn: 20.10.2025 ZHW Anmeldung über Uni direkt

20.10.2025

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Jessica Erhardt & Sarah Raith

Zeit für Zeichen – Lektürekurs BNE (Online, #BNE)

Grund- und Aufbaustufe 9 AE im Bereich A
3 AE im Bereich B
3 AE im Bereich D
Beginn: 20.10.2025 ZBL JMU Anmeldung über Uni direkt

20.10.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Michael Folgmann

A 03: Gestaltung von interaktiven und multimedialen Lernmodulen in Digicampus mit Courseware und VIPS

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich A
Beginn: 20.10.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

20.10.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

M.A. Elvira Cyranka

B 02: Erfolgreich visualisieren mit Flipchart, Tablet und Co.!

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 21.10.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

21.10.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Stefan Siegel

A31-2502 | Educational Myths Debunked

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 21.10.2025 ZHW Anmeldung über Uni direkt

21.10.2025

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Uwe Fahr

Der Blick auf die eigene Lehre – Abschlussveranstaltung zur Aufbaustufe

Grund- und Aufbaustufe 17 AE im Bereich D
Termine:
21.10.2025
25.11.2025
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze

Pflichtseminar zum Abschluss des Zertifikats Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Aufbaustufe an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Dieses Seminar steht vorrangig Lehrenden der FAU offen. Sofern Sie an einer anderen Bayerischen Universität lehren, senden Sie bitte eine Mail an uwe.fahr@fau.de. 

Abschlussveranstaltung schlieen hochschuldidaktische Weiterbildung Aufbaustufe nehmen systematisch reflektieren gelernt integriert Inwiefern Lehrperson verndert mchten hochschuldidaktisch weiterentwickeln Mittelpunkt Seminars Weiterentwicklung individuellen Lehrkonzepts. Gemeinsam Kolleg erarbeiten diskutieren hochschuldidaktisches Wissen unerwartete Situationen bertragen arbeiten vertieft folgenden Themen beschreiben Konzepte Lehrpraxis entwickeln hochschuldidaktischer Anstze fundierten Lehrentwurf. Prfungen Perspektive. analysieren Chancen Grenzen digital gesttzer didaktischer Sicht. Peer-Feedback kollegiale Beratung Gruppendiskussionen erhalten Impulse Lehrpraxis. Seminar besteht Prsenzveranstaltungen. Selbstlernphase gewhlten arbeiten. Peer-Feedback-Treffen vorgesehen. Lernziele Abschluss aktuellen Entwicklungsstand Hochschuldidaktik einschtzen. individuelle Perspektiven Qualifizierung benennen.&nbsp zentrale Instrumente Selbstreflexion Kontext erlutern anwenden. Inhalte setzen auseinander gezielten Einsatz systematischen Reflexion Lehrhandelns. berblick Aspekte professionellen hochschuldidaktischen Handelns. Methoden Instrumenten Selbstreflexion. Aufbau inhaltichen Ausrichtung Vertiefungskurses Hochschul- Wissenschaftsdidaktik nutzen vielfltige methodische Zugnge Entwicklung weiterzufhren. einzeln Gruppe Reflexionsaufgaben. Plenum gemeinsamen Diskussionen. Peer-Gruppen kollegiales Feedback. eigenstndig vertieften verbinden Arbeit Austausch Augenhhe. Kursstruktur Phasen gegliedert Auftakt Prsenz lernen Seminarstruktur kennen Vertiefungsthema sarten konzeptionellen Arbeit. Thema. untersttzt Ideen. stellen Ergebnisse gemeinsam Lehrenden Qualifizierungswege. Termine Dienstag 21.10.2025 25.11.2025 Weiterfhrende Informationen Seminarleitung. Zertifikat Hochschullehre Bayerischen Universitten.

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Markus Tischner, Digitale Lehre

[DiL kompakt] KI als Co-Creator in der Hochschullehre: Audiovisuelle Lernmedien produzieren

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich B
Beginn: 21.10.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

Diese Veranstaltung ist Teil der Seminarreihe „KI als Co-Creator“; jede Veranstaltung kann auch einzeln besucht werden.

Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.lehre.fau.de/angebot/zertifikate/.

zentrales Element Lehrveranstaltung Erstellung passender Lernmedien Prsentationen Audio- Videoformate. Zeitrahmen bleibt eigentliche Produktion Spielraum gewnscht. Knstliche Intelligenz Mglichkeiten erffnen kreativer Sparringspartner strukturierender Ideengeber pragmatisch produktiver Assistent.&nbsp Seminar praxisnah untersttzen audiovisuelle Lehrinhalte schneller vielseitiger attraktiver gestalten. Zielsetzung Rahmen Seminars erfahren Teilnehmenden Stelle Produktionsprozess KI-untersttzte Werkzeuge Untersttzung knnen. vorgestellten vorgefhrt. gewinnen praktische Einblicke konkrete Verwendung. erhalten Anregungen integrieren Zielgruppe richtet Hochschullehrende akademischen Bildung suchen Lehrmedienproduktion bereichern. angesprochen Lehrende Erstellen audiovisueller Medien Umgang sammeln Erfahrungen systematisch erweitern mchten. Inhalte Co-Creator Einsatz-Szenarien generative Produzieren Audio-Inhalten Video-Inhalten Optimieren Lernziele Teilnehmenden... einschtzen Stellen KI-Werkzeuge Videomedien sinnvoll untersttzen. KI-Tools gezielt verschiedene Produktionsaufgaben Vertonung Schnitt Nachbearbeitung) einsetzen. Grenzen aktueller KI-Technologien realistisch bewerten. Workflows entwickeln praktischer fungiert. Methoden Lehrvortrag Lehrgesprch Live-Demonstrationen Gruppendiskussion 21.10.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Jonas Würdinger

Extended Reality-Werkstatt - Hardwarevergleich [DiL]

Grund- und Aufbaustufe 3 AE im Bereich A
Beginn: 21.10.2025 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

Hardware passende Inhalte. Workshop praxisnahen berblick verschiedenen Bezugsquellen XR-Software App-Stores WebXR-Anwendungen manuelle Installation Teilnehmenden erproben Inhalte Brille gelangen erhalten Kriterien Qualitt Mehrwert XR-Anwendungen Bildungskontext einzuschtzen.&nbsp Lernziele XR-Apps aufzhlen Unterschiedliche Softwaretypen erklren installieren starten Relevanz Anwendungen einschtzen Referent Wrdinger Hochschuldidaktiker Schnittstelle Didaktik Technologie. Zentrum Hochschullehre Universitt Bayreuth entwickelt Weiterbildungsformate Lehrende begleitet Auswahl geeigneter XR-Anwendungen. Erfahrung hochschulbergreifenden Projekten Publikationen verbindet technisches Know-how klaren didaktische Mehrwerte. 21.10.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Florian Greiner

A71-2502 | KI in der Hochschullehre - Grundlagen

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich A
Beginn: 22.10.2025 ZHW Anmeldung über Uni direkt

22.10.2025

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren