Rhetorik für Lehrende
Rhetorik ist seit Jahrtausenden das Medium, an dem ein Großteil der Wirkung von Lehrvorträgen hängt. Sie will verstanden, erlernt und geübt werden. Und genau dafür ist in dieser Veranstaltung Zeit und Raum. Das Seminar kombiniert theoretischen Input, der über didaktisch aufgearbeitetes Material zuhause kennengerlernt werden kann, Onlinemeeting, praktische Übungen und Reflexionsrunden. Neben zwei Onlinemeetings arbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen und alleine in einem selbstgesteuerten Tempo.
Lernziele
Die Teilnehmenden können…
- Charakteristika guter Lehrvorträge benennen
- einen Lehrvortrag gut aufbauen
- fremde und eigene Lehrvorträge analysieren
- eigene rhetorische Stärken und Schwächen reflektieren
Seminarmethoden
- Inputphasen in den Onlinemeetings
- Reflexion von Lehrvorträgen
- materialgestützte Einzelarbeit
- Gruppenarbeiten
Auftakttreffen am 20.04.23 von 09 – 11 Uhr (online), Abschlusstreffen: 10.07.23 von 09 – 12 Uhr (online), dazwischen selbst zu planende Arbeitsaufträge und Kleingruppenarbeiten (online oder in Präsenz, nach Vereinbarung).
Universität: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
---|---|
Seminarleitung: | Dr. Susanne Frölich-Steffen |
Ort: |
1
Online-Seminar
via Zoom, Sie erhalten die Zugangsdaten bis einen Tag vor Seminarbeginn. Auf Google Maps anzeigen
2
Selbstlernphase und Kleingruppenarbeiten
Online oder Präsenz (nach Vereinbarung), Auf Google Maps anzeigen ![]() |
Termine: |
20.04.2023
, 09:00 - 11:00 Uhr
- findet am Ort Nummer 1 statt
10.07.2023 , 09:00 - 12:00 Uhr - findet am Ort Nummer 1 statt 20.04.2023 bis 10.07.2023 - findet am Ort Nummer 2 statt |
Kosten: |
Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:
|
Verfügbare Plätze: | 12 Plätze, davon 2 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich B mit 12 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.