Online-Seminar: Grundlagen des Prüfungsrechts
Prüfungen sind in der Regel ein wichtiger Bestandteil des Hochschulalltags eines jeden Lehrenden. Jede Lehrperson sieht sich gewiss das eine oder andere Mal mit einer kritischen Situation konfrontiert: Beispielhaft können dies Störungen oder Täuschungsversuche seitens der Studierenden, der Verlust von Klausuren oder eine zu knappe oder unsachliche Bewertung sein. Daher gilt es insbesondere den rechtlichen Rahmen für ein angemessenes Handeln in solchen Situationen zu kennen, um sicher und souverän reagieren zu können. Hierzu zählt vor allem das Wissen darüber, was von einer Prüfungsordnung gedeckt ist, und wann man sich in einem Graubereich bewegt oder die Prüfung sogar angreifbar macht. Mit dem entsprechenden Verständnis der rechtlichen Grundlagen des Prüfens können zahlreiche Probleme schon vorab vermieden werden.
Das Seminar richtet sich an Lehrende ohne rechtliche Vorkenntnisse.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen des Prüfens
- Struktur und Inhalt von Prüfungsordnungen
- Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von Prüfungen
- Rechtlicher Umgang mit kritischen Situationen in Prüfungen
Lernziele:
Die Teilnehmenden können nach Abschluss des Seminars…
- mit prüfungsrechtlichen Normen umgehen.
- prüfungsrechtliche Fragestellungen einordnen und beurteilen.
- in kritischen Situationen in Prüfungen angemessen und richtig handeln.
Methoden
Vortrag, Problem- und Ideensammlung in Einzel- und Gruppenarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch
Dozentin: Derya Aksoy, Ass. jur.
Online-Format: Zugangsdaten folgen
Universität: | Universität der Bundeswehr München (UniBw) |
---|---|
Seminarleitung: | Derya Aksoy |
Ort: |
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg Online-Seminar, Zugangsdaten folgen Auf Google Maps anzeigen |
Termine: |
21.11.2025
, 09:00 - 16:00 Uhr
|
Kosten: |
0 € für Teilnehmer von Universitäten aus dem ProfiLehrePlus-Verbund 170 € für Teilnehmer aus anderen Universitäten oder Fachhochschulen 340 € für Teilnehmer ohne Universitäts- oder Fachhochschulzugehörigkeit |
Verfügbare Plätze: | 12 Plätze, davon 2 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich C mit 8 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.