Online-Seminar: Einführung in die Nutzung von ILIAS (im Blended-Learning-Format)

Die Lernplattform ILIAS bietet Lehrenden vielfältige technische, organisatorische und didaktische Möglichkeiten zur Abbildung und Gestaltung ihrer Lehrveranstaltungen. Im Rahmen dieses Einführungskurses erhalten die Teilnehmenden einen allgemeinen Überblick über ILIAS, lernen die grundlegenden Funktionen von ILIAS kennen und erfahren, wie sie das System didaktisch sinnvoll in der eigenen Lehre einsetzen können. 

Inhaltliche Stichpunkte:

  • Allgemeiner Überblick über Lernmanagementsysteme und ILIAS
  • ILIAS-Benutzeroberfläche
  • Navigieren in ILIAS
  • Erstellung und Veröffentlichung eines ILIAS-Kurses (Kurseinstellungen, Beteiligungsmöglichkeiten, Rollen, Teilnehmermanagement)
  • ILIAS-Kurse gestalten & strukturieren
  • Inhalte über ILIAS bereitstellen
  • Kommunikation in ILIAS
  • Formative Evaluation mit ILIAS

Lernziele des Seminars:

Nach Abschluss des Seminars können die Teilnehmenden...

  • die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ILIAS als LMS benennen.
  • die didaktischen, gestalterischen und technischen Grundlagen der Bildungs-, Kommunikations- und Lernplattform ILIAS erkennen.
  • eigene ILIAS-Kurse passend zur eigenen Lehrveranstaltung erstellen und die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten didaktisch sinnvoll auswählen.
  • erklären, was ILIAS-Objekte sind und welche ILIAS-Objekte sich am besten für die Bereitstellung von Materialien, Kommunikation & Formativem Assessment eignen.
  • die ILIAS-Objekte Datei, Weblink, Forum & Übung sinnvoll einsetzen.



Das Seminar ist als Blended-Learning-Format konzipiert und besteht aus zwei synchronen Treffen über Zoom (Zugangsdaten folgen) und einer Selbstlernphase über ILIAS

Universität: Universität der Bundeswehr München (UniBw)
Seminarleitung: Hanna Kubrak
Ort:
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
Online-Format; Zoom-Zugangsdaten folgen
Auf Google Maps anzeigen
Termine: 29.09.2023 , 11:00 - 12:30 Uhr
20.10.2023 , 11:00 - 12:30 Uhr
Kosten: 0 € für Teilnehmer von Universitäten aus dem ProfiLehrePlus-Verbund
175 € für Teilnehmer aus anderen Universitäten oder Fachhochschulen
350 € für Teilnehmer ohne Universitäts- oder Fachhochschulzugehörigkeit
Verfügbare Plätze: 12 Plätze, davon 0 frei
Stufe: Grund- und Aufbaustufe
Anrechenbare Stunden: Bereich A mit 7 Arbeitseinheiten
Bereich B mit 7 Arbeitseinheiten
Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Fragen an den Veranstalter Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren