Mit heterogenen Gruppen umgehen - Konzepte, Methoden, Ansätze, Erfahrungen
Lehrveranstaltungen sind hinsichtlich ihrer Teilnehmerzusammensetzung oft sehr heterogen. Neben unterschiedlichen studentischen Lernstilen und soziokulturellen Hintergründen spielen unterschiedliche fachliche Vorkenntnisse der Studierenden immer häufiger eine entscheidende Rolle für den Erfolg bzw. Misserfolg einer Lehrveranstaltung. Für Dozentinnen und Dozenten stellt sich die Frage, wie mit den unterschiedlichen Gegebenheiten innerhalb einer Teilnehmergruppe umgegangen werden soll und wie darauf aufbauend effektives Lernen am besten ermöglicht werden kann.
Themen:
Im Einzelnen ist die Bearbeitung folgender Themen vorgesehen:
- Formen von Heterogenität, die das Lernverhalten der Studierenden beeinflussen
- Folgen von Heterogenität in Lehrveranstaltungen
- Methoden zum Umgang mit Heterogenität – differenzierte Unterrichtsgestaltung
- Grenzen differenzierter Unterrichtsgestaltung
Lernziele des Seminars:
Die Teilnehmenden arbeiten im Rahmen des Seminars an folgenden Kompetenzen:
- Unterscheidung der verschiedenen Formen von Heterogenität, welche das Lernverhalten der Studierenden beeinflussen
- Berücksichtigung der Erkenntnisse über die Auswirkungen von Heterogenität bei der eigenen Unterrichtsplanung
- Gezielte Anwendung der Methoden zur differenzierten Unterrichtsgestaltung in den eigenen Lehrveranstaltungen
- Bewusstsein über die Grenzen differenzierter Unterrichtsplanung
Zielgruppe
Lehrende der Universität Bayreuth sowie aller bayerischer
Universitäten und Hochschulen
Nachholtermin vom 27.3.2020.
Universität: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
---|---|
Seminarleitung: | Ingo Binder |
Seminar ID: | FBZHL UBT WS1920 45S Differenzierung |
Ort: |
FBZHL der Universität Bayreuth
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth Dieses Seminar findet rein virtuell statt und wird mittels ZOOM organisiert. Sie benötigen dafür einen Computer mit Mikrofon und Kamera. Alles Weitere erfahren Sie per E-Mail. Auf Google Maps anzeigen ![]() |
Termine: |
10.12.2020
, 09:30 - 17:30 Uhr
|
Kosten: |
Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:
|
Verfügbare Plätze: | 10 Plätze, davon 1 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich A mit 8 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.