Feste Bestuhlung verhindert flexible Lehre? Lehrwerkstatt Raum: Didaktisch gestalten in spezifischen Lehrumgebungen
Diese Lehrwerkstatt richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen, die in herausfordernden oder technisch eigenwilligen Lehrumgebungen unterrichten. Ob lange Schlauchräume, hybride Seminarräume mit eingeschränkter Technik oder enge Gruppenarbeitsräume – die Teilnehmenden erhalten einen Erfahrungsraum, um solche Räume vor Ort bewusst zu analysieren, ihre Wirkung zu reflektieren und kreative Nutzungsmöglichkeiten zu entwickeln. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann ich den Raum aktiv für mein Lehrziel nutzen – und nicht bloß mit ihm zurechtkommen?
Die Veranstaltung kombiniert Begehungen, kollegiale Beratungsformate und Mini-Design-Sprints. Theoretisch wird sie vom Konzept „Raum als dritter Pädagoge“, dem Prinzip der didaktischen Aneignung und der Idee einer raumbewussten Lehrpersönlichkeit gerahmt.
Ziel ist es, durch Reflexion, Erfahrung und Austausch konkrete didaktische Strategien zu gewinnen, die auch unter widrigen Raumvoraussetzungen eine inspirierte Lehre ermöglichen – mit Kreativität, Haltung und Lust an der Gestaltung.
Dieser Termin findet in einem Vorlesungssaal mit fester Bestuhlung statt, der exemplarisch für einen wenig flexiblem Raum steht, in dem auch Seminare, Übungen etc. stattfinden.
Inhalte:
- Analyse und Wahrnehmung konkreter Lehrräume (vor Ort)
- Entwicklung kreativer Szenarien und Nutzungsideen für schwierige Räume
- Kollegialer Austausch zur Erweiterung der eigenen Raum-Perspektive
Lernziele:
Die Teilnehmenden werden nach Abschluss des Seminars …
- Eigene didaktische Haltung im Umgang mit Raum reflektieren und weiterentwickeln.
- Strategien zur Aneignung und kreativen Nutzung herausfordernder Räume erproben.
- Raum als aktiven Mitgestalter von Lehre bewusst in die Planung integrieren.
Universität: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
---|---|
Seminarleitung: | Anna Casper, Hannah Brodel |
Ort: |
In Präsenzt, Universität Bamberg, Raum F21/01.35
Feldkirchenstr. 21, 96052 Bamberg Auf Google Maps anzeigen |
Termine: |
10.12.2025
, 12:00 - 14:00 Uhr
|
Kosten: |
Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:
|
Verfügbare Plätze: | 12 Plätze, davon 12 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich D mit 2 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.