Praxis-Tag der Lehre: Umgang mit Diversität im Lehralltag
Bis vor einigen Jahren war Diversität in der Hochschullehre noch kein großes Thema. Zwar gab es schon immer unterschiedliche Studierende, aber sämtliche Strukturen und Prozesse des Studiums waren auf eine historisch gewachsene Normgruppe ausgerichtet. Ob der Großteil der Studierenden an deutschen Hochschulen tatsächlich dieser konstruierten Norm entsprach (v.a. im Hinblick auf das Geschlecht), war irrelevant. Personen, die von der Norm abwichen, mussten letztlich selbst sehen, wie sie zurechtkamen. Das hat sich geändert, die Heterogenität ist größer geworden und v.a. auch die Sensibilität dafür – nicht selten von der Hochschulleitung oder gar vom Gesetzgeber eingefordert. Dies stellt Lehrende an Hochschulen immer mehr vor die Herausforderung, wie mit der Diversität im Lehralltag konkret umzugehen ist. Von der gendergerechten Sprache über interkulturelle Kompetenz bis hin zur Härtefallregelung für Eltern – muss ich als Lehrende/r wirklich sämtliche Diversitätsmerkmale beachten? Geht das überhaupt? Bleibt da noch Zeit und Energie für die eigentliche Lehre? Was will/ darf/ muss ich ansprechen? Wie verträgt sich das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse mit einem positiven Gruppenklima? Wie kann ich die Heterogenität meiner Studierenden für die Lehre nutzen?
Mit Fragen wie diesen beschäftigen wir uns im Workshop. Die Teilnehmenden tauschen Erfahrungen aus und reflektieren selbst erlebte Situationen des Lehralltags, die durch Diversität herausfordern. Mit Hilfe von theoretischem Input und Modellen können Erfahrungen analysiert und neu bewertet werden sowie gemeinsam Erklärungs- und Lösungsalternativen erarbeitet werden.
Ziele:
- Sensibilisierung für Diversität
- Kompetenzerwerb bzgl. Diversitätsmanagement
- Orientierungsklarheit und konkrete Umsetzungsstrategien für den eigenen Lehralltag
Inhalte:
- Werkzeuge zur Reflexion eigener Erfahrungen
- Soziale Kognition und soziale Kategorisierung
- Dimensionen von Diversität und Diversitätsmodelle
- Methoden des Diversitätsmanagements
Methoden:
- Wissens-Input
- Erfahrungsaustausch und Analyse selbst erlebter Situationen
- Gruppenarbeit und Diskussion
- Falls Bedarf und Zeit vorhanden: Rollenspiel (evtl. mit Video-Feedback)
Dieses Seminar steht auch studentischen Tutor*innen der FAU offen!
Universität: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
---|---|
Seminarleitung: | Dr. Ulrich Hößler |
Ort: |
FBZHL der FAU
Dr.-Mack-Straße 77, Fürth Technikum 2, FBZHL-Seminarraum 4-32 Auf Google Maps anzeigen |
Termine: |
22.06.2018
, 09:30 - 17:00 Uhr
|
Kosten: |
Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:
|
Verfügbare Plätze: | 12 Plätze, davon 1 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich A mit 4 Arbeitseinheiten Bereich D mit 4 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.