LdL – Die Grundlagen für Lernen durch Lehren [Auftakt der Schwerpunktwoche zum didaktischen Gesamtmodell LdL – Beitrag zum Jubiläumsprogramm "40 Jahre KU"]
LdL steht für Lernen durch Lehren. LdL ist zunächst als Methode, später als Gesamtmodell von Jean-Pol Martin entwickelt worden und existiert im Schulbereich seit den 1980er Jahren. Seit einigen Jahren beginnt LdL sich auch im Hochschulbereich auszubreiten. LdL ist ein Modell, das sich der Vorbereitung der Lerner auf die Wissensgesellschaft verpflichtet fühlt. Kernidee des Modells ist, möglichst viele Lerner zu möglichst viel Aktivität zu führen und dazu als Grundprinzip den Lernern selbst möglichst viele Lehrfunktionen zu übertragen. Das mit der Stundenleitung beauftragte Lernerteam (ggf. auch mal eine Einzelperson) muss sich zu den einzelnen zu vermittelnden Inhalten eine geeignete Methode überlegen. Der Anteil der aktivierenden Phasen soll dabei sehr hoch sein (die Lerner sollen im wahrsten Sinne "begreifen" können); der dialogischen, besser "polylogischen" Kommunikation kommt eine zentrale Rolle zu. Die Funktion des einstigen Lehrenden ist jene des vorbereitenden, begleitenden und unterstützenden Lernhelfers. Lerner und Lehrer sind Lernpartner. Der Stoff wird erst allmählich in der Gemeinschaft in eine Struktur gebracht und nicht sofort vom Lehrenden vorgegeben. Mit LdL werden neben Kernwissen Möglichkeiten zu Spezialisierung und Einübung von Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen gefördert.
Themen
• LdL-Theorie (Was LdL ist und was LdL nicht) inklusive anthropologischer Hintergründe
• Tipps zum Einstieg und zur Seminarplanung nach LdL Methode
• Vortrag
• studentische Erfahrungsberichte
• Übungen (Partner-, Einzelarbeit) mit Reflexion in der Gruppe
• Mini-Lehrversuche
Lernziele
Lehrende verstehen die Grundprinzipien von LdL und können diese schrittweise in den eigenen Unterricht einbauen.
Hinweis Teilnehmende werden bereits im Vorfeld Informationsmaterial bekommen und erhalten auch im Kurs weitere Materialien und Literaturhinweise.
Teilnehmende werden ferner gebeten, Materialien für einen Lehrversuch mitzubringen.
Neben der Workshopteilnahme (8 AE) müssen Teilnehmende etwa 2 AE Vorbereitungszeit einräumen.
Die angegebene Gesamtkurszeit setzt sich zusammen aus 9 Arbeitseinheiten ( 1 AE entspricht 45 min.) und einer Pausenzeit von einer Stunde.
Festvortrag Lernen durch Lehren – ein nachhaltiges Lehr-Lern-Prinzip für das 21. Jahrhundert.
9:00-10:00 PD. Dr. habil. Margret Ruep, Ministerialdirektorin a.D., Ehemalige Rektorin der Pädagogischen Hochschule Weingarten
Hinweis zu anrechenbaren Stunden: Weitere 2 AE können durch eine vertiefende Aufgabe erworben werden (Nähere Angaben hierzu im Kurs)
Universität: | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) |
---|---|
Seminarleitung: | Prof. Dr. Joachim Grzega, Prof. Dr. Jean-Pol Martin |
Ort: | |
Termine: |
10.02.2020
, 09:00 - 17:00 Uhr
|
Kosten: |
50 € für Teilnehmer von Universitäten aus dem ProfiLehrePlus-Verbund 187,50 € für Teilnehmer aus anderen Universitäten oder Fachhochschulen 487,50 € für Teilnehmer ohne Universitäts- oder Fachhochschulzugehörigkeit |
Verfügbare Plätze: | 25 Plätze, davon 14 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich A mit 9 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.