Dr. Alexander Wiernik
Können digitale Portfolios Lernprozesse im Praktikum sichtbar(er) machen? Ansätze und Praxisbeispiele (BBPL-Vortrag)
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 15.01.2026 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
freie Plätze
![]() |
Rahmen Vortrags Arbeit E-Portfolios Praktikumsbegleitung Lehramtsstudiengngen anhand Praxisbeispiels vorgestellt. Hierbei Zielsetzung didaktische Herangehensweise praktische Umsetzung Praktikumsvorbereitung -dokumentation eingegangen. Darber hinaus Herausforderungen Nachteile vorgestellt gemeinsam diskutiert Entwicklungspotenziale gelungene diskutieren erarbeiten. Teilnahme grundstzlich Anmeldung mglich. erforderlich Arbeitseinheiten erwerben mchten. Zoom-Link Zoom-Meeting teilnehmen uni-bamberg.zoom-x.de 69011154094 Meeting-ID Kenncode 15.01.2026
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginPaul Dölle
E-Tutor:innen Projekte planen - Austausch und Antragsberatung / Planning e-tutor projects - exchange and application counselling
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 15.01.2026 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
bietet Oktober Jahres  Ausbildungsprogramm E-Tutor .  E-TutorInnen studentische Hilfskrfte Lehrenden gemeinsam digitale Elemente digital gesttzte entwickeln umsetzen. Ausschreibung (uni-bayreuth.de) Seminartermin Interessierten Programm nochmal Gesprch kennenzulernen Fragen durchzusprechen. Termin Bewerbung abzugeben. Hinweis Zertifikatsprogramm beachten Lehrperson parallel Lehrprojekt digitalen Ressourcen durchfhren Zertifikat vergten berlegungen Bemhungen sichtbar Erlebnisse professionell reflektieren. Zukunftsorientierte Hochschullehre Technologieintegration www.zhl.uni-bayreuth.de zertifikate ZertifikatTechnologieintegration index.html ntzlich Zugang buchen Anzahl Anwesenden abschtzen knnen. Dennoch erhalten Unterlagen Einwahllink. Einwahldaten uni-bayreuth.zoom.us 68450508312 pwd=NkJsUmNvQXhLemtPZ01jNjE2c203UT09 Meeting-ID Kenncode 150712 Rckfragen kontaktieren zhl@uni-bayreuth.de 15.01.2026
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginJyotika Dalal
68932 DEIB in der Hochschullehre
Grund- und Aufbaustufe |
6 AE im Bereich A 2 AE im Bereich B |
Beginn: 16.01.2026 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
16.01.2026
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichJyotika Dalal
68933 Teaching more successfully in English
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A 4 AE im Bereich B |
Beginn: 17.01.2026 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
17.01.2026
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. med. Andreas Burger
C 05: Multiple - Choice - Tests
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich C |
Beginn: 19.01.2026 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
19.01.2026
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichKoordinationsteam des ZHD
Lehrkonzepte im Fokus: Ein Dialog zur Reflexion und Innovation (individuelle Beratung)
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich D |
Beginn: 19.01.2026 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
freie Plätze
![]() |
Voraussetzung für die Teilnahme: (Geplante) Lehrtätigkeit an der Universität Bamberg
Wir werden Sie ein bis zwei Wochen vor dem Termin bezüglich Ihres persönlichen Anliegens für die Lehrberatung und zur organisatorischen Abstimmung kontaktieren.
Konzeption Durchfhrung ergeben kleinere didaktische Fragen Expertenmeinung einholen mchten Lehrmethoden verndern innovativ weiterentwickeln einfach allgemein professionelles Feedback Rahmen individuellen Beratungsformates Lehrveranstaltungskonzeption -gestaltung diskutiert Hochschuldidaktikerinnen bringen hochschuldidaktische Expertise untersttzen Weiterentwicklung Lehre. Bedarf umfasst konkret individuelle Analyse Lehrkonzepte Lehrziele Bedrfnisse Zielgruppe verstehen. Austausch innovative praktische Anwendung interaktives Lernen frdern Motivation Studierenden steigern. Mglichkeit Herausforderungen anzusprechen gemeinsam hochschuldidaktischer Lsungsanstze erarbeiten. Dialog Einbindung Evaluationen kontinuierlich verbessern. Sprechstunde bietet Lehranstze kritisch hinterfragen bewhrten Perspektiven inspirieren lassen. 19.01.2026
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Clemens Oberhauser
B 09: Lernprozesse kompetent moderieren und begleiten
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich B |
Beginn: 20.01.2026 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
20.01.2026
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichAlessandra Kenner, Dr. Uwe Fahr, Claudia Schmidt, Anna Unali, Anna-Katharina Scholz
Infoveranstaltung: Hochschul- und mediendidaktische Zertifikate des FAU Kompetenzzentrums Lehre (DE/EN)
Grund- und Aufbaustufe |
1 AE im Bereich A |
Beginn: 20.01.2026 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
freie Plätze
![]() |
Es werden folgende Zertifikate vorgestellt:
- Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Grund- und Aufbaustufe
- Certificate for Teaching in Higher Education of the Bavarian Universities at the Basic and Advanced Level
- Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Vertiefungsstufe
- Zertifikat Medizindidaktik Bayern der Grundstufe
- Themenzertifikat Digitale Lehre
Für die Teilnahme werden keine Arbeitseinheiten vergeben!
lehren mchten hochschuldidaktisches Zertifikat erwerben virtuellen Infoveranstaltung erfahren Aufbau hochschuldidaktischen Zertifikate knnen.  Natrlich Fragen beantworten.  Ablauf Begrung Kurzbersicht Breakoutsessions Fragerunde Zertifikaten Angeboten Bedarf Interessierte mehrere Zertifikate  interessieren Verabschiedung 20.01.2026
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginFlorian Greiner
B73-2502 | KI in der Hochschullehre - Einsatz von Bildgeneratoren in der Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich B |
Beginn: 21.01.2026 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
21.01.2026
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichBarbara Grüninger-Frost, Kai Uffmann
Studierende mit psychischen Beeinträchtigungen – Wissen über und Umgang mit psychischen Erkrankungen bei Studierenden
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich E |
Beginn: 21.01.2026 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Teilnehmenden erhalten Seminar grundlegende fachliche Informationen sowohl Hufigkeiten Symptomen hufigsten psychischen Erkrankungen anschauliche Praxis kommende Darstellung Sachverhalte gelegt. Anhand mglicher Erfahrungen Seminarleitung Gesprchshaltungen Gesprchsstrategien erarbeitet Umgang Studierenden psychischer Erkrankung erleichtert institutionellen Ausgleichsmglichkeiten (Nachteilsausgleiche) Hilfe- Untersttzungsnetz Hochschule auerhalb. Inhaltliche Stichpunkte Datenlage Beeintrchtigungen  Fachliche Hintergrnde Depression Estrungen Sucht  Mgliche Auswirkungen Studium individuelle institutionelle Ausgleichsmglichkeiten  Gesprchsfhrung schwierigen Schwierigkeiten  Learning Outcomes arbeiten Rahmen Seminars folgenden Kompetenzen psychische ICD-10 anhand Fallbeispielen beschreiben  beschreiben Mglichkeiten Nachteilsausgleichs kennen  Grenzen erkennen respektieren  externe Hilfsangebote aufzhlen knnen  Haltung reflektieren  Kurzprofil Referent Barbara Grninger-Frost Psych. bringt jahrzehntelange Berufserfahrung therapeutisch vielseitig ausgebildet. Studentenwerks Oberfranken Fragestellungen untersttzt leistenden Entwicklungsaufgaben. Uffmann Dipl.-Psych. Psychologischer Psychotherapeut www.praxis-uffmann.de) arbeitete Bezirkskrankenhaus zunchst Bezugstherapeut Leitender Abteilungsleiter Klinischen Sozialpsychiatrie. 21.01.2026
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.