Prof. Dr. Ingo Striepling
D 05: Selbstmanagement für wissenschaftliche Beschäftigte zwischen Lehre, Administration und eigenem Forschen
| Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich D |
Beginn: 17.03.2026 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
17.03.2026
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichTina Wölfl
KI Awareness – verantwortungsbewusster Umgang mit KI-basierten Technologien [DiL]
| Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A 2 AE im Bereich D |
Beginn: 17.03.2026 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
|
Systeme Knstliche Intelligenz basieren zunehmend unseren Alltag integriert. Hochschullehre besonderer Relevanz. KI-Kompetenzen Personengruppen wichtiger. verschiedenen Teilkompetenzen aufgeteilt Awareness Sensibilisierung Seminar genauer beleuchtet. Insbesondere Umgang Herausforderungen KI-basierten Systemen bringen wichtig Lehrende angemessen reagieren knnen. KI-basierte besitzen gleiche Vielzahl trainiert. Unvorhersehbare Ereignisse Verzerrungen hnliches risikobehaftetes Potenzial. erfordert zwingend kritische Reflexion Systemen.  gestaltet vertrauensvolle Kommunikation Maschine schwierig. Bedeutung Grenzen KI-Systemen kennen. solide sicheren ethisch korrekten Einsatz Systemen. Integration Knstlicher Lebenswelt verantwortungsbewusste erfolgt. Inhaltliche Stichpunkte Teilnehmenden klares Verstndnis erlangen frdern Funktionsweise basierten System kennen lernen. Bewusstsein ethisches datenschutzrelevantes Wissen KI-Technologien erhalten. (Lehr)Verhalten hinsichtlich reflektieren. Hochschulen Universitten gelegt. Lernziele Seminars arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen Workshop verstehen weitergeben. Datenschutz Zusammenhang Technologien erklren. funktionieren. wenden bewussten globale Seminares Hochschullehrende grundlegende bewusst unbewusst Studierende weitergeben Referentin Wirtschaftspdagogik Zweitfach Wirtschaftsinformatik Schller Stiftungslehrstuhl Digitalisierung Wirtschaft Gesellschaft wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt insbesondere Bildung Arbeitswelt. wichtiger Vision Lsungen suchen zielfhrend individuellen kompetenzorientierteren Lernen eingesetzt verfasst Buchkapitel Zukunft Blended Learning. 17.03.2026
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMartina Haidl und Dr. Aleksander Pavkovic
B 16: Gestaltung barrierefreier Word-Dokumente in Lehre und Verwaltung
| Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich B |
Beginn: 18.03.2026 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
18.03.2026
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichAlexandra Bergedick
Didactic Concepts and Best Practice in Academic Higher Education (Online)
| Grund- und Aufbaustufe |
16 AE im Bereich A |
Beginn: 20.03.2026 | ZBL Hochschuldidaktik Würzburg | Anmeldung über Uni direkt |
20.03.2026
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Michael Decker
Von der Planung zur Umsetzung: Vorlesungen in Naturwissenschaften, Medizin und verwandten Fächern (Online)
| Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 23.03.2026 | ZBL Hochschuldidaktik Würzburg | Anmeldung über Uni direkt |
23.03.2026
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichAlessandra Kenner, Ila Stuckenberg, Dr. Uwe Fahr, Anna-Katharina Scholz, Dr. Michael Cursio
Fit für die Lehre – Aufbaukurs Hochschuldidaktik
| Grund- und Aufbaustufe |
18 AE im Bereich A 14 AE im Bereich B 4 AE im Bereich C 20 AE im Bereich D 4 AE im Bereich E |
Termine:
23.03.2026 24.03.2026 25.03.2026 26.03.2026 27.03.2026 |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | freie Plätze |
Aufbaukurs für Lehrende mit Vorkenntnissen. Sie sollten mindestens das Seminar "Grundlagen der Hochschuldidaktik" besucht haben. Idealerweise haben Sie bereits das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Grundstufe abgeschlossen.
Sie schließen den Aufbaukurs mit dem Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Aufbaustufe ab (Voraussetzung: Zertifikat der Grundstufe).
Aufbaukurs Hochschuldidaktik richtet insbesondere Lehrende umfassend vertiefend hochschuldidaktisch weiterbilden mchten curricular aufgebauten suchen. innerhalb wichtigste aufbauende Lehrkompetenzen aneignen .  festen Gruppe arbeiten intensiv Kolleg*innen auszutauschen. bereit Besuch Seminaren selbstorganisiert Gruppen Reflexionsberichte Selbststudium anzufertigen. Zertifikat Hochschullehre Bayerischen Universitten Aufbaustufe Monaten erwerben mchten.  Aufbau Kurses Termine (vorlufiges Programm) Selbstlernphase freier Zeiteinteilung Wiederholung hochschuldidaktische Basics 16.-20.03.2026 Prsenzseminar Auftakt Alessandra Kenner Kritisches Denken frdern Michael Cursio 23.03.2026  Aktivierende Methoden 24.03.2026  Online-Seminar Prfungs- Lernaufgaben Zeiten sinnvoll gestalten  Anna-Katharina Scholz 25.03.2026  Krpersprache Stimme Stuckenberg 26.03.2026  Wissenschaftsdidaktik Seminarabschluss 27.03.2026  26.04.2026 Einreichung Reflexionsberichtes 30.06.2026 Durchfhrung kollegialen Hospitationen Schwerpunkt Methodeneinsatz Voraussetzungen Idealerweise Grundstufe erworben absolviert. setzen voraus Teilnehmende Grundlagen vertraut Fragen Teilnahme schreiben lehre-hochschuldidaktik@fau.de 23.03.2026
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Susanne Frölich-Steffen
B 17: Umgang mit schwierigen Situationen in der Hochschullehre
| Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich B |
Beginn: 24.03.2026 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
24.03.2026
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichAmélie Prebeck, Anja Brodbeck
KOMM - Kontakt, Orientierung, Motivation (V270) Wie sieht eigentlich ein gelungener Start in eine (digitale oder Präsenz-) Lehrveranstaltung aus?
| Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A |
Beginn: 24.03.2026 | ProLehre Medien & Didaktik | Anmeldung über Uni direkt |
24.03.2026
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMartin Neumann
D 06: Rechtsgrundlagen der Hochschullehre
| Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich D |
Beginn: 25.03.2026 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
25.03.2026
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichCordula Schwiderski
Einführung in den VC: Moodle-Kurse als Ergänzung zur Präsenzlehre einrichten und verwenden
| Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich B |
Beginn: 26.03.2026 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
freie Plätze
|
Das Seminar richtet sich an Lehrende der Universität Bamberg. Lehrende anderer Universitäten können ggf. nach Rücksprache teilnehmen.
zentrale Werkzeug Universitt Bamberg. Funktionen selbsterklrend sinnvoll intensiver Einstellmglichkeiten auseinander setzten. beschftigt Grundlegende Einstellungen Moodle-Kurse Bereitstellen Arbeitsmaterialien (Textdateien Bilder Videos Audiodateien) Einrichten Bereichen Kommunikation Datenaustausch Sichtbarmachen Fadens jeweiligen Lehrveranstaltung Einstellen Zugriffsrechten Verwalten Kursteilnehmerinnen Kursteilnehmern Fragen eingeladen Einfhrungsveranstaltung stellen 26.03.2026
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.


