Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 236 Seminare gefunden.

Dr. Susanne Frölich-Steffen

Didactic Shorties: AVIVA Schema. Das Patentrezept für die Lehre (Online-Format)

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 13.11.2025 Universität der Bundeswehr München (UniBw) Warteliste

zoom-Zugangsdaten folgen.


lassen strukturieren klingt Patentrezept Struktur gelungener AVIVA-Schema. Didactic Shortie lernen Schema kennen wenden Lehrinhalte .&nbsp Anschluss Seminar Inhalten vertiefen. individuellen Lehrtransfer (optional) Feedback erhalten Arbeitseinheiten Bereich erhalten. Lernziele Teilnehmenden Schema. Schemas strukturieren. Dozentin Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 13.11.2025

Oberbayern

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Alexandra Bergedick

Assessing Student Performance (Online)

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich C
Beginn: 14.11.2025 Hochschuldidaktik JMU Anmeldung über Uni direkt

14.11.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Regina Lydia Zitzelsberger

B 05: Speaking Skills for Academics, focussing on fluency and avoiding common pitfalls

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich B
Beginn: 14.11.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

14.11.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Susanne Frölich-Steffen

Online-Workshop: Betreuen und Bewerten wissenschaftlicher Arbeiten in Zeiten von KI

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich C
5 AE im Bereich E
Beginn: 14.11.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Warteliste barrierefreier Zugang

Einsatz Alltag reflektierte Umgang integrierter Bestandteil Hochschulehre Studierende Berufsleben Mglichkeiten bieten souvern reflektiert nutzen Studium begleitet Workshop bietet Lehrende intendierten Lernziele konzeptionelle Format Prfungen kritischen unterziehen inwieweit Kontext berarbeitet Anpassungsmglichkeiten diskutieren.&nbsp didaktische vorgestellt Erstellung Arbeiten betreuen kritischer souverner angeleitet .&nbsp synchronen Termin erarbeiten berarbeiten Teilnehmenden Anschluss Betreuungs- Bewertungskonzept erhalten Trainerinnenfeedback. Transfermglichkeit Anspruch genommen lediglich Arbeitseinheiten erworben E)&nbsp Inhalte Veranstaltung Reflexion Lernzielen Prfungsformat Betreuungsverfahren Interventionsmglichkeiten&nbsp Kompetenzorientierte Bewertung wissenschaftlicher Lerntransfer Besuch Betreuung kompetenzorientiert durchfhren&nbsp Verschiedene kennenlernen Geeignete Betreuungsinterventionen anwenden knnen&nbsp Wissenschaftliche bewerten 14.11.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Paul Dölle

Digitale Tools für die ING-Fakultät

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
2 AE im Bereich B
Beginn: 14.11.2025 Universität Bayreuth Warteliste

Seminar exklusiv ING-Fakultt angeboten. Thematisch digitale Tools. Wnsche Inhalte Methoden Medien angenommen.&nbsp Referent wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrum Hochschullehre Universitt Bayreuth. entwickelte Expertise Bereich digitaler Lehrinnovationen Leitung hochschuldidaktischen Seminarprogramms. ExamSim-Projekt KI-basierten Simulator mndliche Prfungssituationen mittels digitalen Avatars realittsnahe Prfungs- Dialogszenarien ermglicht. mageblich Antragstellung Projekte QUADIS (Frdervolumen XRCampus beteiligt. Seminaren vermittelt Grundlagen Hochschuldidaktik moderne Lehrmethoden Flipped Classroom KI-gesttzte Tutorsysteme Interaktivitt Grogruppen Erstellung Optimierung Lernvideos. besonderen praxisorientierte Arbeitsweise interaktiver positiver Atmosphre. weiterer Qualifizierung E-Tutor innen. 14.11.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Elisabeth Berchtold

B 06: Rhetorik

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich B
Beginn: 18.11.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

18.11.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Sun Hee Martischius

Impulse für den Umgang mit rassistischen Kommentaren im Lehralltag - Erkennen, Benennen, Handeln (V070)

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich A
Beginn: 18.11.2025  ProLehre Medien & Didaktik Anmeldung über Uni direkt

18.11.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Florian Pfeil

Lehrhäppchen: Strategien der Neuen Rechten. Herausforderungen und Empfehlungen für den Umgang mit Rechtsextremismus in der Lehre

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 18.11.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

Rechtsextremismus zentrales Problem Bereiche Gesellschaft durchdringt. zufllige Entwicklung bewusster insbesondere sogenannten entwickelt rechtsextreme Netzwerke bewusst verfolgt Vortrag stellt verfolgten Strategien Unterwanderung Demokratie Anschluss widmet Konsequenzen Hochschullehrende erwachsen bedeutet Neutralittsgebot wichtig demokratische Haltung zeigen Florian Direktor Fridtjof-Nansen-Akademie politische Bildung Geschftsfhrer Weiterbildungszentrums Ingelheim. Politikwissenschaftler Zusammenarbeit rheinland-pflzischen Innenministerium berufsbegleitende Weiterbildung zertifizierten Fachkraft Rechtsextremismusprvention entwickelt. Arbeit Bereich Demokratiebildung Verdienstorden Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. ________ Veranstalter*innen behalten BayVersG Hausrecht Gebrauch Personen rechtsextremen Organisationen angehren zuzuordnen Vergangenheit rassistische nationalistische antisemitische sonstige menschenverachtende uerungen Erscheinung getreten Zutritt Online-Veranstaltung verwehren auszuschlieen. 18.11.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Stefanie Gerl, Digitale Lehre

[DiL kompakt] Kurse gestalten mit StudOn

Grund- und Aufbaustufe 3 AE im Bereich A
Beginn: 18.11.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.lehre.fau.de/angebot/zertifikate/.

StudOn (ILIAS) bietet Dozierenden zentrale Lernplattform vielfltige technische organisatorische didaktische Mglichkeiten abzubilden gestalten. erfolgreiches Kursdesign Studierende strukturiert Semester gefhrt Lernprozess effektiv untersttzt Schulung erfahren Seiteneditor verschiedene Gestaltungselemente Kachel- Listenansicht Akkordeons Objekteblcke) nutzen ansprechend Gemeinsam erarbeiten Bercksichtigung didaktischer Prinzipien schrittweise Designmglichkeiten mithilfe Werkzeuge. Zielsetzung lernen Teilnehmenden verschiedenen kennen gestalten knnen. Zielgruppe Lehrende optisch ansprechenden Gestaltung auseinandersetzen mchten Schnelleinstieg Gestaltungsmglichkeiten bentigen. Inhalte Einfhrung Umgang Kennenlernen (Listenansicht Kachelansicht Akkordeon responsiven mobilen Kursansicht Achtung Style-Schulung Lernziele Teilnehmenden... Inhaltsseiten entsprechend didaktischen Konzepts umsetzen Methoden Lehrvortrag praktische Umsetzung 18.11.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren