Elisabeth Berchtold
B 12: Rhetorik
| Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich B |
Beginn: 25.02.2026 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
25.02.2026
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Susanne Günther
68937 Theorie und Praxis des forschenden Lehrens und Lernens
| Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 26.02.2026 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
26.02.2026
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Leah Sharp
Teaching Bites: How do I grade using a rubric? (V241)
| Grund- und Aufbaustufe |
1 AE im Bereich C |
Beginn: 26.02.2026 | ProLehre Medien & Didaktik | Anmeldung über Uni direkt |
26.02.2026
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichRoland Trescher
B 13: Lampenfieber – Mit Präsenz und Spielfreude lehren
| Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich B |
Beginn: 26.02.2026 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
26.02.2026
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichThomas Neger
D4-2502b | Empathie und Emotionen in der Lehre
| Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich D |
Beginn: 27.02.2026 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
27.02.2026
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichKathrin Oeder
Ideen für die Lehre mit kleinen Gruppen (Lehrwerkstatt)
| Grund- und Aufbaustufe |
3 AE im Bereich A 2 AE im Bereich B |
Beginn: 27.02.2026 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
freie Plätze
|
Im Nachgang zur Lehrwerkstatt besteht die Möglichkeit, eine individuelle Lehrberatung durch das Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHD) in Anspruch zu nehmen. Dieses Format ermöglicht es Lehrenden, alle Fragen zur Planung und Gestaltung ihrer Lehrveranstaltungen gezielt zu besprechen. Für die Lehrberatung erhalten Teilnehmende 2 Arbeitseinheiten.
Gruppen erffnet didaktische Mglichkeiten entsteht intensiven Austausch individuelle Begleitung gemeinsames Erarbeiten Inhalten. Lehrwerkstatt entwickeln ausgehend Erfahrungen Beispielen gemeinsam konkrete dialogische interaktive Gestaltung Lehr-Lernprozessen Gruppen. folgenden Fragen selbstndige Arbeiten Studierenden gezielt untersttzen gelingt Diskussionen bringen Auseinandersetzung Texten befrdern Referate Portfolios spielen gestalten lernfrderlich wirken Trainerin bringt Impulse Moderationsmethode praxiserprobten Visualisierungsmglichkeiten Fragetechniken Teilnehmenden Mglichkeit Herausforderungen Beispiele einzubringen Lehrkonzepte kollegialem weiterzuentwickeln. 27.02.2026
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Elisa Knödler
eval|lab
| Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich D |
Beginn: 01.03.2026 | PROFiL | Anmeldung über Uni direkt |
01.03.2026
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Susanne Frölich Steffen
Grundlagen des Prüfens: ein Selbstlernkurs zur „Krönung der Lehre"
| Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 01.03.2026 | PROFiL | Anmeldung über Uni direkt |
01.03.2026
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Ingo Striepling
A 16: Trickfilme in der Lehre mit KI gestalten
| Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 02.03.2026 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
02.03.2026
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Jana Antosch-Bardohn und Dr. Barbara Beege
PROFiL Basisseminar
| Grund- und Aufbaustufe |
16 AE im Bereich A 10 AE im Bereich B 6 AE im Bereich D 8 AE im Bereich E |
Beginn: 02.03.2026 | PROFiL | Anmeldung über Uni direkt |
02.03.2026
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.


