Kerstin Emmert
Peer Hospitation und Feedback - Zertifikatsprogramm studentischer Tutor*innen
Grund- und Aufbaustufe |
6 AE im Bereich D |
Beginn: 25.11.2022 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Dieser Kurs ist für studentische Tutorinnen und Tutoren der Universität Bayreuth geöffnet.
Zertifikatsprogramm studentischer Tutor*innen studentische Grundkurs teilgenommen teilnehmen Seminar Hospitation Auftakt wertvolle Feedbackgelegenheit. Studentische besuchen gegenseitig Tutorien erhalten spannende Einblicke fremde Feedback Rckmeldung Lehrttigkeit. 25.11. kennen Methode Peer-Hospitation konstruktives annehmen organisatorischen Rahmungen Vorgehensweise stehen Durchfhrung Peer-Besuche Dezember Januar stattfinden individuell Peer-Teams vereinbart.  gefunden. Hospitierten schreiben einseitigen Reflexionsbericht erhaltene Tutorium. Bericht geschrieben abgegeben Inhalte Vorgehen Feedbackregeln Peer-Team-Building Organisatorischer Hinweis geffnet Universitt Bayreuth. Methoden Plenumsdiskussionen Impulse Seminarleitung Feedbackrunden 25.11.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginProf. Dr. Ingo Striepling
Prüfungsrecht
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich C |
Beginn: 28.11.2022 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
freie Plätze
![]() |
Hochschulalltag bringt zahlreiche Rechtsfragen sensibelsten Gebiete Prfungsrecht. Workshop vermittelt Prfungsrecht korrekte Anwendung Konfrontationen Studierenden vermeiden Prfungen korrekt abzunehmen. Aufgrund aktuellen Corona-Satzung eingegangen. Seminar virtuell stattfinden. Teilnehmenden bekommen Laptop Tablet einloggen. bentigen integrierte Kamera Mikrofon. Inhalte Grundlagen Prfungsrechts Vorbereitung Prfung Durchfhrung Aufsicht Korrektur Prfungseinsicht Rechtsschutzverfahren bestimmten Prfungsformen mndliche Lernziele Workshops... Prfers durchdringen. Prfungssituation sicher anzuwenden. rechtskonforme erstellen Methoden Gruppendiskussionen Fallstudien 28.11.2022
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginPaul Dölle, Dr. Katrin Horn, Prof. Dr. Sebastian Schanz, Prof. Dr. Eva M. Herzig
Follow-Up - Studierende zum Nachdenken, Ausprobieren, Anwenden, Vertiefen und Reflektieren anregen
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A |
Beginn: 29.11.2022 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Veranstaltungsreihe Digital Didactic Shorties findet dienstags pnktlich Nachtisch lehrreiches Dessert Vortrag wesentliche digitale kompakter Anregungen digital gesttzte erhalten. Seminar Abschluss dreigliedrigen Veranstaltung.  Auftakt 15.11. Buchung profilehreplus.de seminare digital-didactic-shorties-studierende--nachdenken-ausprobieren... asynchrone Arbeitsphase 15.11.-29.11. vertiefung--digital-didactic-shortie-studierende--nachdenke... Vertiefung 29.11. Seminar) gesamte Veranstaltung Studierende Nachdenken Ausprobieren Anwenden Vertiefen Reflektieren anregen behandelt stichwortartig Themen didaktische Grundsettings Aktivierung Studierender weiterfhrende kognitive Denkprozesse Verknpfung Constructive Alignment Orientierung kognitiven Lernzielen Erreichung operativer Ttigkeiten Prfungen Ntzlichkeit AVIVA+-Modells Beispiele verschiedenen Themenfeldern Formen digitalen analogen Mitteln angesprochene Methoden Instruction Abstimmkarten Fragenkonstruktion Multiple Choice Fragen Rckmeldung (verbal nonverbal schriftlich) Murmelgruppen Variationen Gruppenarbeiten (Gruppenpuzzle Think-Pair-Share) Weiterfhrende Informationen Verfgung gestellt. Wichtig Einordnung vorgestellten Methodiken Zielgruppen geeignet Kleinst- mittlere Grogruppen gleichermassen. Personen separate Veranstaltung. Nachbereitung Seminars (15.11.-29.11.) Anschluss leitet Selbstlernmaterialien betrachten. nachgelagerten Blended Learning (Buchung vertiefung--digital-didactic-shortie-studierende--nachdenke...) angeboten. Materialien berwiegend OER-Materialien Rahmen QUADIS Projekts Qualitt digitaler steigern www.fbzhl.uni-bayreuth.de projekte index.html entwickelt offene Bildungsressourcen (Creative Commons) verfgbar eingeladen Nachgang Material bearbeiten. erhalten gesondert Arbeitseinheiten. Rahmenbedingungen erfahren folgenden Anschlieend Lehrsituationen konstruieren aktiviert nachzudenken auszuprobieren anzuwenden vertiefen reflektieren. Erstellen Konzepte hochschuldidaktische Arbeitseinheiten treten Kontakt. Konzepten hochschuldidaktischen Expert Bayreuth Feedback Abschlussveranstaltung Austausch ermglichen Folgeveranstaltung Follow-Up follow-up-studierende--nachdenken-ausprobieren-anwenden-vertie... erfahrene Lehrende Lehrpreise Lehrpraxis berichten stehen. Herzig Lehrpreistrgerin Juniorprofessor Dynamics Structure Formation Kathrin American Studies Anglophone Literatures Cultures Sebastian Schanz Lehrpreistrger Lehrstuhl Steuerlehre Moderation Treffens bernimmt Treffen erlaubt intensiven Herausarbeiten wichtigen Faktoren Gelingen Medien Plattformen bietet wertvolle frische Impulse Lehrentwicklung. einbringen diskutieren. 29.11.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginCordula Schwiderski , Yevgeniy Itskovych, Hannah Brodel, Kevin Ewen
Videoproduktion von Lehrvideos
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A 6 AE im Bereich B 2 AE im Bereich D |
Termine:
29.11.2022 19.01.2023 28.02.2023 |
Otto-Friedrich-Universität Bamberg | freie Plätze |
An diesem Online-Seminar können nur Lehrende der Universität Bamberg teilnehmen. Das Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet und kostenfrei.
Nutzung Videomaterial Hochschullehre letzten zunehmend Bedeutung gewonnen. Zusammenhang klareren Vorstellungen asynchronen synchronen Lehr-Lerneinheiten Angebot vielseitigen Materialien didaktischer frderlich. Bildaufnahmen Vorlesungen voller entsprechen didaktischen Grnden innovativen Lehre. Erfahren unserem Seminar Lehrvideos angesehen lernen eigenstndig Storyboard schreiben Videoprodukt Panopto umzuwandeln. Begeben begleitete Lernreise Prsentation. Nutzen whrend Termine Mglichkeit kollegialen Austauschs existieren spannende Umsetzungsideen Erfahrungen. Workshop besteht aufeinander aufbauenden Einheiten 29.11.2022 Didaktische Einfhrung Storyboard-Erstellung. 19.01.2023 Videoerstellung schnitt. 28.02.2023 Prsentation Peer-Feedback Lessons Learned. Erstellung hochschuldidaktischen Videoprodukts direkt implementieren knnen.
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Eva Reichmann
Entwicklung eines Lehrkonzepts mit Integrated Course Design (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 01.12.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
01.12.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichThomas Rauch
68776 Weniger Stress mit dem Stress
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich D |
Beginn: 02.12.2022 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
02.12.2022
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDerya Aksoy
Urheberrechtlich sicher handeln
Grund- und Aufbaustufe |
6 AE im Bereich D |
Beginn: 02.12.2022 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Hochschullehrenden Hochschulalltag tagtglich urheberrechtlichen Fragen konfrontiert. Sowohl Vorfeld Durchfhrung Lehrveranstaltung insbesondere Erstellung Gebrauch fremden Unterlagen Unsicherheiten auftreten. Betreuung Abschlussarbeiten hinsichtlich Verwendung studentischer locker umgegangen. Seminars Dozierenden rechtlichen Grenzen aufzuzeigen rechtssichere Handhabung ermglichen. Einsatz folgender Methoden Seminar Fragensammlung Einzel- Gruppenarbeit Vortrag Diskussion Inhaltliche Stichpunkte Rechtliche Grundlagen Urheberrechts Schutzbereich Ausnahmen grundstzlichen Erlaubnispflicht Auslegung Vorschriften Lernziele Teilnehmenden arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen umgehen. urheberrechtliche beurteilen. sicher geistigen Eigentum 02.12.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDanny Krull
68777 Hybridseminar: Prüfungen neu gedacht – Einführung in das formative Assessment
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 03.12.2022 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
03.12.2022
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr Martin Holzer
German Academic Culture and Quirky Words (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich D |
Beginn: 05.12.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
05.12.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichKarsten Wagner
Verhandlungskompetenz im Lehrkontext (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich E |
Beginn: 06.12.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
06.12.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.