Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 216 Seminare gefunden.

Derya Aksoy

Rechtliche Grundlagen der Hochschullehre (Online)

Grund- und Aufbaustufe 12 AE im Bereich D
Beginn: 05.06.2023 ProfiLehre Anmeldung über Uni direkt

05.06.2023

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Stephanie Rottmeier

Teaching Philosophy (D1-2301b)

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich D
Beginn: 05.06.2023 ZHW Anmeldung über Uni direkt

05.06.2023

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Leah Sharp, Dr. Sofia Vio

Getting started with Digital Accessibility

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich A
Beginn: 05.06.2023 ProLehre Medien & Didaktik Anmeldung über Uni direkt

05.06.2023

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Sophia Hercher

Rethinking Basics of Digital and Online Learning (Online)

Grund- und Aufbaustufe 12 AE im Bereich A
Beginn: 06.06.2023 ProfiLehre Anmeldung über Uni direkt

06.06.2023

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Florian Greiner

Tools für die Lehre: Miro (B7-2301d)

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich B
Beginn: 07.06.2023 ZHW Anmeldung über Uni direkt

07.06.2023

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Hannah Brodel, Sabrina Sailer

Let’s Gamify Teaching! Spielerische Ansätze für die Hochschullehre von heute

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 07.06.2023 Otto-Friedrich-Universität Bamberg freie Plätze

Dieser Vortrag ist kostenfrei und findet im Rahmen der Reihe Bamberger Best Practices in der Lehre statt.

Digitale Seminare schwarze Bildschirme Vorlesungssle Hochschullehre vermehrt Herausforderung konfrontiert Universitt locken. Hochschullandschaft Wissensmonopol vielmehr schier grenzenlose Mglichkeiten Internets Wissen gezielt YouTube-Videos Wiki-Eintrge vermitteln. bleibt zeichnet Verleih Zertifikats bestehen Antwort Entwicklung Lehr-Lern-Arrangements hochschulischen Lernende emotionaler ansprechen Gamification ()schulischen Kontext verwendet Chancen Herausforderungen bieten praktischen Anreicherung Lehr-Lern-Kontextes insbesondere individuelle Frderung Lernenden Fragen Vortrag neuartige Methodenform Podiumsdiskussion Verwendung herangezogen Ergebnisse Evaluation Wirksamkeit vorgestellt vereint theoretische Perspektive good-practice Hochschulkontext Diskussionen Takeaways ermglichen. Teilnahme grundstzlich Anmeldung mglich. erforderlich Arbeitseinheiten erwerben mchten.&nbsp Zoom-Meeting eKZ3Wyz6 Meeting-ID 981&nbsp Kenncode i$6ufi&nbsp 07.06.2023

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Katja Meroth

Interkulturelle Kommunikation

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich D
Beginn: 09.06.2023 PROFiL LMU Anmeldung über Uni direkt

09.06.2023

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Nadja Pfattheicher

[DiL kompakt] Schnelleinstieg in das Objekt "Übung" auf StudOn

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 09.06.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie auf der ILI Website: https://www.ili.fau.de/dil-themenzertifikat-digitale-lehre 

StudOn (ILIAS) bietet Dozierenden zentrale Lernplattform vielfltige technische organisatorische didaktische Mglichkeiten abzubilden gestalten. Lernalltag gehren semesterbegleitende bungsmglichkeiten Abschlussprfungen verschiedener Objekte gestalten lassen. eignet sowohl Self-Assessments (Peer-Feedback) Prfungsszenarien Zwischentests. Abgabe Hausaufgabe Essayaufgaben Textfragen genutzt. bearbeitende Aufgaben automatisch festgelegten Zeitpunkt eingesammelt Multifeedback bewertet Alternativ Lernenden gegenseitig Feedback geben. Inhalte Einfhrung didaktischen technischen Potenziale Objekts Exemplarisches Anlegen Einstellungsmglichkeiten verstehen anwenden Lernziele Seminar Teilnehmenden... anlegen Objekt entsprechend gewnschten Szenarios (Self-Assessment elektronische Prfung) einstellen bungseinheiten hinzufgen Zielgruppe Lehrende elektronischen Prfens auseinandersetzen mchten Schnelleinstieg Umgang bentigen. Methoden Lehrvortrag praktische Umsetzung 09.06.2023

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Michael Hübler

Umgang mit Konflikten im Lehralltag (Präsenz, Campus Nord Würzburg)

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich D
6 AE im Bereich E
Beginn: 12.06.2023 ProfiLehre Anmeldung über Uni direkt

12.06.2023

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Axel Rachow

Wirkungsvoll visualisieren

Grund- und Aufbaustufe 12 AE im Bereich B
4 AE im Bereich D
Beginn: 12.06.2023 PROFiL LMU Anmeldung über Uni direkt

12.06.2023

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren

Feedback