Search for seminar host or keyword:
Or filter according to the following criteria:

Only field:

265 seminars found

Dr. Susanne Frölich-Steffen

Online-Seminar: Den Lernprozess von Studierenden begleiten

Basic and advanced level 8 AE in Area E
Start: 13.10.2025 Universität der Bundeswehr München (UniBw) Waiting list

zoom-Zugangsdaten folgen.

An die Veranstaltung schließt sich ein zweiwöchiger Lehrtransfer an, bei

dem die Lehrenden eigene Inhalte vertiefen können. Dafür können 4

zusätzliche Arbeitseinheiten im Bereich D erworben werden.




kontinuierliche Mitlernen wesentliche Voraussetzung Lernerfolg Semesters Trimesters. fangen Studierende lernen Tiefe. Workshop fokussiert Strategien Lehrende motivieren Lernen anzufangen semesterbegleitende untersttzen knnen. stehen formative Lernstandsmessungen motivierende Unterrichtsmethoden Werkzeuge Lernprozess auerhalb Lehrveranstaltung anzuregen. Lernziele Teilnehmenden Besuch Veranstaltung Motivierende Lernanreize setzen Methoden kennen anwenden Lernfortschritt messen Lernstandmessungen einsetzen Inputphasen PowerPoint-gesttzten Vortrags Dozentin interaktiven Elementen wechseln Kleingruppen Einzelarbeitsphasen schliet zweiwchiger Lehrtransfer Lehrenden Inhalte vertiefen zustzliche Arbeitseinheiten Bereich erworben Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 13.10.2025

Oberbayern

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Thorsten Aichele, Jessica Erhardt

Aktivierende Methoden in der (digital gestützten) Lehre (BLS, Online)

Basic and advanced level 12 OU in Area Abereich_a
Start: 14.10.2025 Hochschuldidaktik JMU Application directly at the university

14.10.2025

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Cordula Schwiderski

Digital Snack: Mit der Datenbankfunktion im VC Informationen von Studierenden einsammeln und organisieren

Basic and advanced level 2 AE in Area B
Start: 14.10.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Free places barrierefreier Zugang

Die Veranstaltung kann auch ohne Anmeldung besucht werden (dann keine Anrechnung von Arbeitseinheiten)
https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/62738592727
Meeting-ID: 627 3859 2727 
Kenncode: Sn@ck4u

Aktivitt Datenbank Moodle-Kurs vielseitig einsetzbar. Dozierende nutzen Studierende Prsentationen Handouts hochladen knnen.&nbsp Datensammlungen gemeinsam Studierenden anlegen Beispielsweise Forschungsfragen Literatur Erfahrung Praktikum. Ausgabe Informationen Wnsche anpassen. wissen Anhand Beispielen zeigen verschiedene Mglichkeiten Einrichtung Datenbanken Moodle. Gemeinsam diskutieren Einsatzgebiete Gestaltungsmglichkeiten.Ziel entmystifizieren Inhalte Vorstellung Demonstration unterschiedlich eingerichteten Lernszenarien Einsatzmglichkeiten Workshop Mediendidaktische Servicestelle durchgefhrt Fragen Konzeption Umsetzung digital gesttzter Lernumgebungen wenden www.uni-bamberg.de 14.10.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Ingo Binder

A 02: Barrierefreie Hochschullehre? – Behinderte und chronisch kranke Studierende in meiner Veranstaltung (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")

Basic and advanced level 10 OU in Area Abereich_a
Start: 17.10.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

17.10.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Ilka Heckner

Rhetorik – frei und überzeugend sprechen (Präsenz, Campus Nord)

Basic and advanced level 10 OU in Area Bbereich_b
Start: 17.10.2025 Hochschuldidaktik JMU Application directly at the university

17.10.2025

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Sonia Hetzner, Digitale Lehre

[DiL kompakt] KI als Co-Creator in der Hochschullehre: Chancen und Herausforderungen für die Hochschullehre

Basic and advanced level 2 AE in Area A
Start: 17.10.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Fully booked barrierefreier Zugang

Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://digitale-lehre.fau.de/weiterbilden/dil-themenzertifikat/.

knstlichen Intelligenz Hochschullehre wichtiger. Chatbots ChatGPT bersetzungstools Deepl.com Mediengestaltungswerkzeuge DALL-E Bewltigung Studien- Lehraufgaben eingesetzt enormes Potenzial Lehren Lernen Einsatz didaktischen ethischen Fragen Kompaktseminar Teilnehmenden Knstliche eingefhrt Chancen Herausforderungen kennenlernen diskutieren reflektieren. Zielgruppe Seminar richtet Hochschullehrende Hochschulbildung Verstndnis Anwendung vertiefen mchten. Lernziele Teilnehmenden... benennen. KI-Tools nutzen. Anstze Umgang KI-Erzeugnisse Studierende bewerten. Inhalte knstliche untersttzen Beispiele knstlicher ethische Zusammenhang Hochschulbildung. Methoden Lehrvortrag Lehrgesprch praktische Gruppenarbeiten Diskussion Ergebnisse 17.10.2025

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list

Dr. Robert Rupp

Körperlich aktivieren – effektiv lehren

Basic and advanced level 8 AE in Area A
Start: 17.10.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places barrierefreier Zugang

Dieses Seminar steht Dozierenden und studentischen Lehrenden offen.


Gezielte krperliche Aktivierung steigert Konzentration frdert Beteiligung motiviert Wohlbefinden. Workshop Bewegung didaktisches Prinzip Studierendenaktivierung eingesetzt lernzeitwahrend Lehrprozess integriert zustzlichen Aufwand. lernen Heidelberger Modell bewegten kennen erproben direkt vielfltige bewegungsaktivierende Methoden Prsenz- Onlineformate. Ergebnis lebendigere aktivere Studierende effektivere Lernprozesse. Inhalte Krperliche Onlineformate Sitzen Gesundheitsrisiko Praktische Umsetzung Lehralltag Lernziele Teilnehmende gezielt zeiteffizient integrieren. verfgen vielfltiges Repertoire bewegungsaktivierender Methoden. gestalten motivierender lebendiger wirksamer. erleben entlastendes wirksames Lehrprinzip. wissen Effekte Seminarmethoden pdagogischen Doppeldeckers vermittelt erlebbar Podcast Haltungswechsel bewegte Lehrformate. Wichtige Hinweis Beginn Workshops erhalten mp3-Audiodatei Mobilgert speichern. Nutzung Kopfhrer empfohlen. Whrend Rahmen 20-mintigen Gehsequenz Freien eingesetzt. planen Vorfeld ruhige mglichst strungsfreie Spazierstrecke Umgebung idealerweise Verkehr Menschenaufkommen. Weiterfhrende Informationen Kursleitung. Zertifikat Hochschullehre Bayern. 17.10.2025

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Paul Dölle

Ausbildung für studentische Tutoren und Tutorinnen

Basic and advanced level 12 AE in Area A
3 AE in Area B
2 AE in Area C
2 AE in Area D
2 AE in Area E
Dates:
17.10.2025
28.11.2025
05.12.2025
23.01.2026
Universität Bayreuth Free places barrierefreier Zugang

Lehren Lego-Modells deinen Kommiliton einfach fertige hilfst Verstndnis aufzubauen steckt Konstruktivismus Annahme Wissen konstruieren passiv aufzunehmen. unserem zeigen Schritt Tutorium planst Studierende verstehen Fakten auswendig lernen formulierten Learning Outcomes (Lernzielen) Orientierung bietest Prfungen Inhalte Methoden logisch verknpfst (Stichwort Constructive Alignment) Aktivierungsmethoden -konzepte einsetzt interaktiven Zusammenarbeiten bringen Lernmotivation weckst Aktivierungs-Kniffe Storytelling spielerische Elemente Konflikte souvern meistern offene respektvolle Lernatmosphre schaffen begleiten praxisnahe bungen kollegiales Feedback optional KI-Avatar ExamSim zwischendurch Vorhaben -Fragen ausprobieren brauchst didaktischen Vorkenntnisse stehst sofort nutzbares Werkzeug-Set nchstes Lernziele (Auswahl) erluterst persnliches Lehre. formulierst gestaltest Sitzungen Prinzip Alignment. aktivierende gezielt Kompetenzentwicklung frdern. Berliner Modell AVIVA-Schema&nbsp trittst erkennst typische Konfliktfelder entwickelst Strategien Prvention Lsung. Seminars Impulsvortrge Micro-Activities Peer-Feedback Szenario-Werkstatt digitalen analogen Lehrmethoden Kollegiale Beratung Mini-Hospitationen Inputs Motivation Kompetenzorientierung konstruktivistischem Lernen Live-Simulationen Fragen stellen Antworten testen Haltung reflektieren Support synchronen Terminen Ansprechpartner jederzeit Verfgung.&nbsp Termine (hybrid-synchron) Datum&nbsp Uhrzeit&nbsp 17.10.2025&nbsp 00&nbsp Kick-off Grundlagen Hochschuldidaktik Rollenklrung Zwischenzeit Bearbeitung Blended Materialien 28.11.2025&nbsp 30&nbsp Aktivierendes konstruktivistisches Szenario-Design 05.12.2025&nbsp Anleitung Peer-Hospitation Alessandra Kenner) online 06.02.2026&nbsp Lernziel-Tests Prfungsformate Reflexion Zertifikate TutorInnen RW-Fakultt erhalten vollstndige Teilnahme Seminarprogramm.&nbsp Zustzlich Teilnahmebescheinigung zuknftig Zertifikat hochschuldidaktischen Ausbildungsprogramm angerechnet .&nbsp Referent wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrum Hochschullehre Universitt Bayreuth. entwickelte Expertise Bereich digitaler Lehrinnovationen Leitung Seminarprogramms. ExamSim-Projekt KI-basierten Simulator mndliche Prfungssituationen mittels Avatars realittsnahe Prfungs- Dialogszenarien ermglicht. mageblich Antragstellung Projekte QUADIS (Frdervolumen XRCampus beteiligt. Seminaren vermittelt moderne Flipped Classroom KI-gesttzte Tutorsysteme Interaktivitt Grogruppen Erstellung Optimierung Lernvideos. besonderen praxisorientierte Arbeitsweise interaktiver positiver Atmosphre. weiterer Qualifizierung E-Tutor innen. 17.10.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Prof. Dr. Tomas Kuhn

68919 Grundlagen des fallorientierten Unterrichtens im Zivilrecht (1/2)

Basic and advanced level 5 OU in Area Bbereich_b
Start: 18.10.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Application directly at the university

18.10.2025

Niederbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Jessica Erhardt & Sarah Raith

Zeit für Zeichen – Lektürekurs BNE (Online, #BNE)

Basic and advanced level 9 OU in Area Abereich_a
3 OU in Area Bbereich_b
3 OU in Area Dbereich_d
Start: 20.10.2025 Hochschuldidaktik JMU Application directly at the university

20.10.2025

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed