Jessica Erhardt & Sarah Raith
Zeit für Zeichen – Lektürekurs BNE (Online, #BNE, UniWue)
Grund- und Aufbaustufe |
9 AE im Bereich A 3 AE im Bereich B 3 AE im Bereich D |
Beginn: 24.02.2025 | ProfiLehre JMU | Anmeldung über Uni direkt |
24.02.2025
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Katharina Gebhardt
E 07: Lerngruppen leiten
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich E |
Beginn: 24.02.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
24.02.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Lisa David
Dem eigenen Lehrstil auf der Spur (T200)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich D |
Beginn: 24.02.2025 | ProLehre Medien & Didaktik | Anmeldung über Uni direkt |
24.02.2025
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichAlessandra Kenner, Dr. Uwe Fahr, Prof. Dr. Ingo Striepling, Stefan Rieger, Anna-Katharina Scholz
Fit für die Lehre - Kompaktkurs Hochschuldidaktik
Grund- und Aufbaustufe |
16 AE im Bereich A 12 AE im Bereich B 12 AE im Bereich C 10 AE im Bereich D 10 AE im Bereich E |
Termine:
24.02.2025 25.02.2025 26.02.2025 27.02.2025 28.02.2025 |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | Warteliste |
Sie schließen den Kompaktkurs mit dem Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Grundstufe ab.
Da im Rahmen des Kompaktkurses kollegiale Lehrhospitationen geplant sind, können Lehrende anderer Universitäten nur nach Absprache mit der Kursleitung Alessandra Kenner teilnehmen. Bitte senden Sie bei Interesse eine Mail an fbzhl@fau.de.
Kompaktkurs Hochschuldidaktik richtet Lehrende umfassend hochschuldidaktisch weiterbilden mchten inhaltlich sinnvoll aufbauenden suchen rundum .  innerhalb wichtigsten Lehrkompetenzen aneignen festen Gruppe arbeiten intensiv Kolleg*innen auszutauschen. bereit Besuch Seminaren Reflexionsberichte Selbststudium anzufertigen kollegialen Lehr-Hospitationen partizipieren.  Zertifikat Hochschullehre Bayerischen Universitten Grundstufe Monaten erwerben mchten.  Aufbau Kurses Termine Angeleitetes Vorbereitung Prsenzveranstaltungen Stunden Zeitaufwand  22.02.2025 Zeiteinteilung Prsenzveranstaltung Auftakt Grundlagen (24.02.2025 Alessandra Kenner) Prfens (25.02.2025 Anna-Katharina Scholz) Online-Seminar  Prfungsrecht (26.02.2025 Striepling) Prsenzveranstaltung  Prsentationstraining (27.02.2025 Stefan Rieger) Beratung Kursabschluss Reflexion (28.02.2025 16.03.2025 Einreichung individuellen Lehrplanung 31.05.2025 Durchfhrung Hospitationen Reflexionsberichtes inhaltlichen organisatorischen Fragen kontaktieren Kursleitung Kenner (fbzhl@fau.de). Weiterfhrende Informationen Dozent*innen. Universitten. 24.02.2025
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Susanne Frölich-Steffen
Didactic Shorties: Funktionsweise von KI und hilfreiche Tools (Online-Format)
Grund- und Aufbaustufe |
3 AE im Bereich A |
Beginn: 24.02.2025 | Universität der Bundeswehr München (UniBw) | Ausgebucht |
zoom-Zugangsdaten folgen.
Im Anschluss an den Workshop steht Ihnen die Dozentin für individuelle
Umsetzungsideen in Ihrer Lehre per Mail oder Videokonferenz auch in der
Nachbereitung zur Verfügung.
Verfgbarkeit gegenwrtig nutzbaren Applikationen Knstlicher Intelligenz erscheint einschneidend Erfindung Internets. enorme Potential Language Models aufbauenden zwingt Universitten hinterfragen erweitern mglicherweise verndern. Werkzeuge stehen Fachbereich gewinnbringend Verfgung lassen Planung Durchfhrung einsetzen Verwendung geschult abgeprft ethischen Bedenken Studierenden aufmerksam Fragen Kurzworkshops Austausch Lehrenden gestaltet Anschluss Workshop Dozentin individuelle Umsetzungsideen Videokonferenz Nachbereitung Verfgung. Lernziele Abschluss Workshops Teilnehmenden... Relevanz reflektieren. Vorbereitung sinnvoll einzusetzen. Nutzung didaktisch begleiten. Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 24.02.2025
Oberbayern
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzenJohanna Abraham
Rhetorik und Präsentation (B1-2402)
Grund- und Aufbaustufe |
14 AE im Bereich B |
Beginn: 25.02.2025 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
25.02.2025
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Darren Paul Foster, M.A.
B 09: Academic Teaching in English
Grund- und Aufbaustufe |
20 AE im Bereich B |
Beginn: 26.02.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
26.02.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Emil Ratko-Dehnert
Instructional Design Transfer Werkstatt: Dem eigenen Lehrstil auf der Spur (T201)
Grund- und Aufbaustufe |
1 AE im Bereich D |
Beginn: 27.02.2025 | ProLehre Medien & Didaktik | Anmeldung über Uni direkt |
27.02.2025
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDenis Sedlmeier
Online-Seminar: Lehren im Labor – Laborpraktika lernförderlich planen und gestalten
Grund- und Aufbaustufe |
6 AE im Bereich A 2 AE im Bereich D |
Termine:
28.02.2025 21.03.2025 |
Universität der Bundeswehr München (UniBw) | freie Plätze |
Das Seminar ist als Blended-Learning-Format konzipiert und besteht aus zwei synchronen Treffen über Zoom (Zugangsdaten folgen) und Selbstlernphasen über ILIAS. Die Selbstlernphase beginnt am 21.02.2025.
Laborpraktika wichtiger Ausbildungsbestandteil naturwissenschaftlichen Disziplinen. geplante didaktisch wertvolle Praktika ermglichen Studierenden theoretisches Wissen praktische Fertigkeiten umzusetzen kritisches Denken frdern wesentliche Kompetenzen Forschungsalltag entwickeln. Seminar bietet Lehrenden notwendige Rstzeug gestalten optimal Lernerfolg beitragen. Workshop beleuchtet Planungs- Umsetzungsmglichkeiten Labordidaktik reflektiert notwendigen Voraussetzungen zielfhrendes Praktikum. starken Gestaltungsmglichkeiten eigentlichen Laborzeit legen. Online-Seminar richtet Anstze erarbeiten. Blended-Learning-Format konzipiert besteht synchronen Treffen (Zugangsdaten folgen) Selbstlernphasen ILIAS. Selbstlernphase beginnt 21.02.2025. Lernergebnisse Seminars Teilnehmenden forschungsorientierte Prozesse anderer Fachdisziplinen Inspirationsquelle nutzen. gewhlten Versuch Kompetenzorientierung berprfen berarbeiten. Grundlage gestalten. Cognitive Theory lernhinderliche Belastungen identifizieren lernfrderlich adaptieren. Dozent Sedlmeier Hochschuldidaktiker arbeitet ProLehre Medien Didaktik Technischen Universitt Mnchen. Rahmen Ttigkeit zustndig Themenbereiche hybride standortbergreifende Lehrkonzepte Prsentation Storytelling. 28.02.2025
Oberbayern
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Frank Meyer, Dr. Anja Hager
Übungen in der Wirtschaftsinformatik gestalten
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 28.02.2025 | Universität Bayreuth | freie Plätze |
Dieser Kurs ist nicht öffentlich, sondern nur für die Teilnehmenden aus der Wirtschaftsinformatik.
Veranstaltung beschftigt didaktischen Grundlagen Gestaltung bungen Mglichkeiten interaktiver gestalten mchten Seminar untersttzen Vorbereitung konzeptionell anzugehen berblick unterschiedliche Methoden Medien Interaktivitt geben. Formulierung Lernzielen Vorstellung Constructive Alignments Themen Aufgabenformulierung Prfungen diskutieren. Nachgang stellen Materialien konzeptionellen Verfgung. Inhaltliche Schwerpunkte didaktische sinnvolle Strukturierung klassischer Interaktion Informationen ffentlich Teilnehmenden Wirtschaftsinformatik 28.02.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.