Search for seminar host or keyword:
Or filter according to the following criteria:

Only field:

227 seminars found

Dr. Jana Antosch-Bardohn, Dr. Elisa Knödler und Mariella Djabarian

Mein erstes Deputat: ein Sneak Peek in die Hochschullehre

Basic and advanced level 1 OU in Area Abereich_a
1 OU in Area Bbereich_b
1 OU in Area Cbereich_c
1 OU in Area Dbereich_d
Start: 27.03.2026 PROFiL Application directly at the university

27.03.2026

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Peter Günzel

Vom Prüfungsziel zur Lehrveranstaltung: Lehrplanung mit System (Online)

Basic and advanced level 8 OU in Area Cbereich_c
Start: 31.03.2026 ZBL Hochschuldidaktik Würzburg Application directly at the university

31.03.2026

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Peter Günzel

Kurzformat: Kompetenzorientierte Multiple-Choice-Aufgaben in der Hochschullehre (Online)

Basic and advanced level 4 OU in Area Cbereich_c
Start: 10.04.2026 ZBL Hochschuldidaktik Würzburg Application directly at the university

10.04.2026

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Aleksandra Radosavljevic

Grundlagen der Visualisierung am Flipchart

Basic and advanced level 4 OU in Area Bbereich_b
Start: 15.04.2026 PROFiL Application directly at the university

15.04.2026

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Mariella Djabarian und Katharina Six

Let´s talk! Studierende in der Sprechstunde erfolgreich beraten

Basic and advanced level 5 OU in Area Ebereich_e
Start: 16.04.2026 PROFiL Application directly at the university

16.04.2026

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Prof. Dr. Ingo Striepling

Online-Seminar: Selbstmanagement für wissenschaftliche Beschäftigte zwischen Lehre, Administration und eigenem Forschen

Basic and advanced level 8 AE in Area D
Start: 20.04.2026 Universität der Bundeswehr München (UniBw) Waiting list

Online-Format: Zugangsdaten folgen


Wissenschaftliche Mitarbeitende umfangreiche Aufgaben. Promotion Habilitation erwartet Betreuung Abschlussarbeiten Schweigen. Engagement Selbstverwaltung selbstverstndlich vorausgesetzt. Privatleben berhaupt Karriere gefhrden Hierzu klares Seminar beschftigt Methoden helfen Alltag sinnvolle strukturieren. Techniken erlernen schneller Hamsterrad laufen. Zielgerichtetes Vorgehen sichert hchstmgliche Produktivitt Nutzen Beteiligten. Lernziele Teilnehmenden... kennen verschiedene Auswahlinstrumente Aufgaben (Arbeits-)Alltag. praktische Seminarkontext erfahren. wissen konkrete Umsetzungsschritte nchsten festlegen. Arbeitsformen Trainer-Input Einzel- Kleingruppenarbeiten Gruppendiskussionen Dozent Striepling Professor Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (Wirtschaftsprivatrecht Schwerpunkt Arbeitsrecht). regelmig Mediator Bereich Wirtschaftsmediation Rechtsanwalt niedergelassen. whrend Studiums Trainerttigkeiten verschiedenen Bildungstrgern gestaltet hierbei Veranstaltungen Themengebieten Arbeitsrecht Selbstmanagment Mediation 20.04.2026

Oberbayern

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Katharina Six

FUNsprechendes Foliendesign - Ihre Präsentation im Spotlight

Basic and advanced level 9 OU in Area Bbereich_b
Start: 22.04.2026 PROFiL Application directly at the university

22.04.2026

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Aleksandra Radosavljević

KI-Café: Mikro-Einsätze für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Lehralltag (Veranstaltungsreihe)

Basic and advanced level 2 OU in Area Abereich_a
2 OU in Area Cbereich_c
Start: 23.04.2026 PROFiL Application directly at the university

23.04.2026

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Alexandra Bergedick

Presentation Practice in Academia (Online)

Basic and advanced level 16 OU in Area Bbereich_b
Start: 24.04.2026 ZBL Hochschuldidaktik Würzburg Application directly at the university

24.04.2026

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Thorsten Aichele

Spielerisch lernen: Gamification in der Hochschullehre

Basic and advanced level 8 AE in Area A
4 AE in Area D
Dates:
04.05.2026
11.05.2026
Universität Bayreuth Free places barrierefreier Zugang

Gespenst Didaktik. Gamification flankiert Begriffen Edutainment ludens anfngliche vermeintliche Allheilmittel (neudeutsch Spielifizierung) nachgelassen Vielzahl empirischen Forschungsarbeiten Ergebnissen Grenzen Mglichkeiten Kontext Hochschullehre kontrovers diskutierten Methode aufzeigen. Inhaltliche Stichpunkte Seminar beschftigen aussieht. Konkret mglichen Interventionen Zwecke universitren spezifischen Eigenarten einzelnen Fachkulturen Bedrfnisse Lernenden Lehrenden ausreichend Erfolg versprechen effizient umsetzbar Kombination Reflexionen Phnomene Spielens spielerischen Lernens Forschungsbefunden kritischer Diskussion Entwickeln Gamification-Konzepte ermglicht Lehrkonzept vielfltigen Perspektiven beleuchten souvern spielerisch Einsatz vorzubereiten.&nbsp Lernziele Unterschiedliche Formen unterscheiden zielspezifisch passende Gamification-Elemente auswhlen Lehrveranstaltung gamifizieren Aufwand Nutzen Gamification-Ideen abwgen Verweise Befunde Psychologie rechtfertigen.&nbsp Ablaufplan Beschreibung Sitzung befassen unterschiedlichen Zugngen Phnomen Forschungsergebnissen Steigerung Lernerfolgs Terminen Gamification-Konzept Umfang entwickeln Feedback Kursleitung Kursteilnehmerinnen -teilnehmern erhalten. Bearbeitung Aufgabe Erhalt Teilnahmebescheinigung verpflichtend. erarbeiteten diskutieren gemeinsam sowohl zugrundeliegenden Mechanismen kritisch reflektieren&nbsp mitbringen Vorkenntnisse Zielgruppe Spezifische erforderlich Neugier Begeisterung Spiele frdern Lernprozess Referenten www.uni-wuerzburg.de profilehre dr-thorsten-aichele 04.05.2026

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed