Thomas Neger
B2-2502 | Interaktiv lehren und moderieren
| Basic and advanced level |
12 OU in Area Bbereich_b |
Start: 08.01.2026 | ZHW | Application directly at the university |
08.01.2026
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Susanne Frölich-Steffen
Trotz oder mit KI prüfen (V130)
| Basic and advanced level |
16 OU in Area Cbereich_c |
Start: 08.01.2026 | ProLehre Medien & Didaktik | Application directly at the university |
08.01.2026
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteMichael Folgmann
A 13: Online gestützte Lehre barrierearm gestalten (Kann wahlweise statt dem Präsenz-Kurs „Differenzierung“ auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre" angerechnet werden)
| Basic and advanced level |
10 OU in Area Abereich_a |
Start: 09.01.2026 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
09.01.2026
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Susanne Frölich-Steffen und Prof. Dr. Ingo Striepling
C 03: ChatGPT - Wunderwerk oder Teufelszeug?
| Basic and advanced level |
5 OU in Area Cbereich_c |
Start: 12.01.2026 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
12.01.2026
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s sitePaul Dölle, Dr. Frank Meyer
Beratungen im Kontext der Hochschullehre professionalisieren – Für Anfänger und Fortgeschrittene
| Basic and advanced level |
8 AE in Area E |
Start: 12.01.2026 | Universität Bayreuth |
Free places
|
Dozentinnen Dozenten nehmen Kontext Hochschullehre vielfltige Beratungssituationen Studierende Mitarbeiterinnen Mitarbeitern Beratungen weites Spektrum generellen Studienberatung Lernberatung Betreuung Hausarbeiten Abschlussarbeiten (Bachelorarbeiten Masterarbeiten Dissertationen Karriereplanungen persnlichen Problemen Konflikten umfassen. Seminar grundlegende Aspekte Beratungsgesprchen bearbeitet. handelt Grundlagenseminar Lehranfnger Erfahrungen Lehrende fortgeschrittener Erfahrung Beratungsbereich. Einfhrung Grundlagen Kommunikation Gesprchsfhrung Exkurs Konstruktivismus) systematisch schrittweise wesentlichen Inhalte Fhrung lsungsorientierten Beratungsgesprchs abgehandelt. wechseln Inputs Referenten praktische bungen Seminars Beratungsgesprche Hochschulkontext professionalisieren. zentrale Lernziel besteht inhaltlichen zwischenmenschlichen adquat positiv gestalten knnen. Rahmen erhalten Beratungsgesprch KI-Avatar simulieren. Produkt Zentrums Hochschullehre. schlpft verschiedene Rollen Studierenden anschlieendes ausfhrliches Feedback Beratungskompetenz zielrorientiert weiterzuentwickeln.  Inhaltliche Stichpunkte Grundhaltung Beratenden Regeln Ablauf lsungsorientierte Beratung Konkrete Abschlussarbeiten) Reflexion Beraterin Berater Grenzen Organisation Beratungsttigkeit ExamSim Lernziele Professionelle entwickeln Teilnehmenden reflektieren Berater* erkennen leiten wertschtzende lsungs- ressourcenorientierte gezielt anwenden beherrschen Kommunikations- Fragetechniken aktives Zuhren systemisches Fragen Zusammenfassen) setzen strukturiert unterschiedlichen Phasen Lsungsorientierte Beratungsprozesse strukturieren planen steuern vollstndiges Auftragsklrung Zielformulierung Vereinbarung konkreter Schritte bercksichtigen Modelle Gesprchsablauf lsungsorientierter Beratung. Spezifische souvern meistern wenden erlernten Methoden typischen Hochschulsettings (Studien- Karriere- Konfliktberatung) passen Vorgehen flexibel jeweilige Anliegen Simulation ausbauen analysieren anhand strukturierten Feedbacks Strken Entwicklungsfelder formulieren konkrete Manahmen kontinuierlichen Verbesserung Beratungskompetenz. 12.01.2026
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginJulia Theresa Schröder
E 05: Erste Hilfe für akute psychische Krisen (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre" wahlweise statt dem Kurs "Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden")
| Basic and advanced level |
10 OU in Area Ebereich_e |
Start: 13.01.2026 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
13.01.2026
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Birgit Hawelka
D25-2502 | LehrLab Evaluation: von der Theorie zur Praxis
| Basic and advanced level |
8 OU in Area Dbereich_d |
Start: 13.01.2026 | ZHW | Application directly at the university |
13.01.2026
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteProf.Dr. Ingo Striepling
A 14: Vorlesungen attraktiv gestalten
| Basic and advanced level |
10 OU in Area Abereich_a |
Start: 13.01.2026 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
13.01.2026
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteJuliana Wiechert
C 04:Studierende mit Prüfungsangst unterstützen
| Basic and advanced level |
10 OU in Area Cbereich_c |
Start: 13.01.2026 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
13.01.2026
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteThomas Neger
med-A1-2502c | Basismodul Hochschullehre für Mediziner:innen
| Basic and advanced level |
16 OU in Area Abereich_a |
Start: 14.01.2026 | ZHW | Application directly at the university |
14.01.2026
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteMy watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.


