Paul Dölle, Dr. Anja Hager
Einstieg in die Online-Lehre: 5 Szenarien für gelingende virtuelle Veranstaltungen [DiL] - Online-Selbstlernkurs
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A 2 AE im Bereich D |
Beginn: 01.02.2021 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Das 5. Szenario zu "Hybrider Lehre" ist online!
Beginn Coronakrise Online-Szenarien beschrieben mittels Animationsfilmen illustriert. Wintersemester Szenario Verfgung. Prsenzveranstaltungen durchfhren Aspekte bercksichtigen helfen einsetzen Szenarien hierbei wertvolle Untersttzung liefern beschftigen Themen Materialien Selbstlernen online Verfgung stellen anschlieend Online-Vorlesungen Live-Webinar Vortrags- Austausch- interaktiven Teilen Online Referat Studierenden Diskussion Hybride umfangreichem Begleitmaterial gelistet elearning-extern.uni-bayreuth.de course view.php id=173 Einschreibeschlssel lautet Anfhrungszeichen).  Bearbeitung Videos Arbeitseinheiten erhalten Reflexionsfragen schriftlichen Bericht beantworten hochladen. zustzlich aufgewendet rechnen schreiben Maximal )  Arbeitseinheit entspricht Minuten) erlangen. teilen Bereiche Organisatorischer Ablauf Seminarbuchung ProfiLehrePlus. Teilnahme zugehrigen E-Learningkurs. Lehrende anderer Hochschulen Nutzerkonto Startseite Anfhrungszeichen). Reflexionsbogens angebotenen Materialien. Upload Aufgabe .  Besttigung 01.02.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginPaul Dölle
Barrierefreie E-Learningkurse, ZOOM Meetings, Videos, PDF- und Word-Dokumente [DiL] - Online-Selbstlernkurs
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A |
Beginn: 01.02.2021 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Barrierefreie Grundrecht Studierende chancengleich studieren knnen. Barrierefreiheit Aufgabe Lehrenden kompliziert denken knnte. zeigen hierfr mehrere Anstze sodass wissen worauf vorgehen wichtigste Fragen Studierenden individuellen Barrieren wahrnehmen reagieren Lsungen. Onlinekurs verfgbar E-Learning-Extern-Seite elearning-extern.uni-bayreuth.de course view.php id=307 schreiben Einschreibeschssel barrierefreielehre Arbeitseinheiten erhalten mchten bt-Kennung einloggen. Lehrende auerhalb Universitt Bayreuth richten Nutzerkonto ebenfalls erhalten. 01.02.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Anja Hager
Zertifikatsprogramm "Lehr-Lernprozesse fördern durch den Einsatz digitaler Ressourcen" mit insg. 60 AE [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
60 AE im Bereich A |
Beginn: 01.02.2021 | Universität Bayreuth | freie Plätze |
Das Zertifikatsprogramm richtet sich ausschließlich an Dozierende der Universität Bayreuth und kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt begonnen werden!
Mehr Informationen zum Zertifikatsprogramm erhalten Sie unter diesem Link auf http://fbzhl.uni-bayreuth.de. Dort können Sie sich auch über das Konzept zur "Förderung von Lehr-Lernprozessen mit digitalen Ressourcen" informieren.
Digitale Frhjahr wegzudenken. Dozierende Veranstaltungen Onlineangebote umstrukturieren Methoden finden Lernen weiterhin bestmglichst ermglichen. Wintersemester unterschiedliche Lehrlsungen Hybride Onlinelehre Prsenzlehre digitalen Elementen. mchten Zertifikatsprogramm Planungen Umsetzungen Lehr-Lernressourcen didaktisch untersttzen begleiten. Rahmen Zertifikatsprogramms entwickeln individuelles Lehrprojekt (Umfang whlbar Sitzung Veranstaltung) setzen evaluieren Studierende reflektieren Erfahrungen Nachgang. Lernportfolio persnliche Beratungsgesprche whrend unterschiedlichen Phasen Besuch Seminaren digitale runden Angebot Bemhungen Konzeption digitaler Lehr-Lernideen zertifizieren lassen erhalten individuelle kompetente Beratung. Zielsetzung Abschluss Curriculums Lehrenden Ressourcen sinnvoll konzipiert durchgefhrt evaluiert Kompetenzen Umgang Lehr-Lernformaten Technologien erweitert. Curriculum Teilnahme Einsatz Durchfhrung Evaluation Lehrprojekts Selbststudium Reflexion Lernfortschritts Insgesamt umfasst mindestens Arbeitseinheiten. Zertifikatsstruktur Zertifikat zustzliches bestehenden Zertifikaten Hochschullehre Bayerischen Universitten Anerkennung Arbeitseinheiten Zertifikats Lernprozesse frdern teilweise mglich. beachten hierfr ausfhrlichen Informationen  Anmeldung Teilnehmende Zertifikatsprogramm. berweisen zeitnah fllige Teilnahmegebhr.  Teilnahmegebhren belaufen Vollzeitstelle Teilzeitstelle. individuellen Coaching- Beratungsleistungen enthalten. Kosten entstehen Workshops Seminaren.  Nchste Schritte berweisung Teilnahmegebhr Informationen persnlichen dazugehrigen e-Learning elearning-extern.uni-bayreuth.de course view.php id=301 einschreiben (Einschreibeschlssel Anfhrungszeichen)). 01.02.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginPaul Dölle, Dr. Anja Hager
Digitale Transformation in der Lehre - Besprechungstag [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
1 AE im Bereich A |
Beginn: 02.02.2021 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Diese Veranstaltung richtet sich an Professorinnen, Professoren sowie Habilitierte sowie interessierte wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Universität Bayreuth.
Digital untersttzte Mehrwert Studierende Lehrende bieten. passenden Schlagworte Mobilitt Flexibilitt Verfgbarkeit Wiederverwendbarkeit diversen didaktischen Konzepten Methoden Medien umgesetzt erreichen Fragen Didaktikexperten besprechen mchten Nehmen Angebot bringen Erfahrungen Projekte angeleitet begleitet untersttzen Interesse anschlieend.  Inhaltliche Stichpunkte Besprechungstag Einzelterminen Gestaltung digitalen Transformationen Organisation melden Seminar bentigt Abwicklung Gesprch erworbenen Arbeitseinheiten. Nutzerkonto ProfiLehrePlus bentigt. Auswahl gewnschten Termins nehmen selbstttig dazugehrigen E-Learning-Kurs elearning-extern.uni-bayreuth.de course view.php id=150 Einloggen bt-Kennung. Einschreibeschlssel lautet DigitalTransform2020 stehen mehrere Termine Stunde Auswahl. Zeitraum Themengebiet rechtzeitig Referent*innen Verbindung setzen Besprechungstermin vorzubereiten. Termin treten direkt paul.doelle@uni-bayreuth.de gesonderten Terminvereinbarung. 02.02.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginThomas Neger
Interaktiv lehren und moderieren (B2-2002)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich B |
Beginn: 04.02.2021 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
04.02.2021
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Karsten Wilke
ABGESAGT Eingreifen statt Zuschauen - Was tun gegen Diskriminierung in Lehrveranstaltungen
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich D 4 AE im Bereich E |
Beginn: 05.02.2021 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
05.02.2021
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichChristine Jäger
Wie kann ich evaluieren und Feedback einholen?
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich D |
Beginn: 05.02.2021 | ProLehre | Anmeldung über Uni direkt |
05.02.2021
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Urs Kramer und Prof. Dr. Tomas Kuhn
Unterrichtssimulation in der Rechtslehre
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich B |
Beginn: 06.02.2021 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
06.02.2021
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichBarbara Beege, Julia Rupprecht, Katja Meroth & Dr. Yvonne Zips
Teaching Skills
Grund- und Aufbaustufe |
16 AE im Bereich A 8 AE im Bereich B 8 AE im Bereich D 8 AE im Bereich E |
Beginn: 08.02.2021 | ProLehre | Anmeldung über Uni direkt |
08.02.2021
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichThomas Neger
Studierende bei Referaten begleiten (E2-2002)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich E |
Beginn: 09.02.2021 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
09.02.2021
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.