Dr. Sebastian Walzik
Sozialkompetenzen präzisieren und fördern
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 29.09.2021 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | freie Plätze |
Das Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet.
Whrend Bereich Sachkompetenzen detaillierte Curricula sozialen Kompetenzen ungemein schwerer przisieren sinnvoll Lernziele genutzt Reflexion Lernprozesses (beispielsweise Bewertung) herangezogen knnen. hnlich modernen Outcome-orientierten soziale Handlungsanforderungen situativ beschrieben Situationstypenmodell bietet Strukturierungsideen. Workshop Modell genauer vorgestellt Beispielen illustriert. Teilnehmer*innen untersttzt Vorgehen Lehrveranstaltung anzuwenden. Interesse beleuchten curricularen didaktische Fragen gezielt gefrdert bewertet geprft Inhalte Sozialkompetenzen Abgrenzung (Kompetenzbereiche) Mglichkeiten situationsbergreifende Kompetenzentwicklungsmodelle prinzipiellen Frderung sozialer 29.09.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginAngela Müller
Live-Online-Lehre interaktiv gestalten (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 04.10.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
04.10.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichPaul Dölle, Dr. Frank Meyer
Lehre innovativ gestalten - Seminar für neuberufene Professor*innen der Universität Bayreuth
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich A |
Termine:
04.10.2021 11.10.2021 |
Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
neuberufene Professorin Professor stellen vielfltige Herausforderungen Universitt insbesondere Bereich umfassen. Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) Bayreuth bietet Workshop Impulse denken innovativ gestalten. arbeiten Kompetenzen zielorientiert effizient konzipieren umzusetzen. Verstndnis Erfahrungen mchten Heterogenitt verschiedenen Perspektiven Teilnehmenden gerecht Reflexionsprozess anreichern. Gestaltungsmglichkeiten (-)Entwicklung aktueller Lernszenarien behandeln Abhngigkeit jeweils individuellen Inhalten Rahmenbedingungen. Hintergrund gesellschaftlicher technologischer Vernderungen Notwendigkeit Lehr-Lernprozesse Interaktion Studierenden zukunftsorientiert Einsatz digital untersttzter Methoden Potenzial Gestaltung innovativer Lehre. Zielsetzung Workshops besteht Prfstand gegebenenfalls innovative Weiterentwicklung aufzunehmen. Umsetzung nachfolgend untersttzend Verfgung. Inhalte Untersttzungsmglichkeiten Austausch Reflexion Themen Hochschuldidaktik Interesse Lehrlerntheorien Didaktikmodelle Kompetenzerwerb effiziente Konzeption Motivation Audience Response Systems Lehrvideos Online-Kurse) Zeitlicher Ablauf gemeinsamer Beginn 4.10.2021 Selbstlernzeit Terminen Blended Learning Format Stunden Zeitaufwand) Abschluss 11.10.2021 Ansprechpartner E-Mail Frank.Meyer@uni-bayreuth.de Telefonnr. www.fbzhl.uni-bayreuth.de index.html Organisatorischer Hinweis Anmeldung Professor*innen geffnet explizit Seminar hinwiesen 04.10.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Frank Meyer, Dr. Anja Hager
Wie konzipiere ich meine Lehrveranstaltung?
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich A |
Beginn: 06.10.2021 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Grundlagenseminar richtet ausschlielich Lehranfnger Lehrende konzipieren mssen. mchten Seminar untersttzen Vorbereitung konzeptionell anzugehen individuell gestalten. Gestaltung Seminars orientiert Prinzip flipped classroom vorangestellten Moodle-Kurs Mglichkeit folgende Grundlagen erarbeiten Reflexion Lehrperson Verstndnisses Lehre  Kompetenzorientierung bergeordnete Planungsmodelle (constructive alignment Berliner Modell Didaktik) Prsenzphase konkrete Werkzeuge konzeptionelle vorstellen diskutieren. Anschluss erstellen Entwurf Konzeption erhalten Untersttzung ReferentInnen Kolleginnen Seminar. Nachgang individuelle Beratung individuelles Coaching Weiterentwicklung Anspruch nehmen. stellen Materialien konzeptionellen Verfgung.  Methoden Vorgelagerter eigenstndige Arbeit Kleingruppen Bedarf Impulsvortrge Lernziele Teilnehmenden arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen angehen  Lernprozesse Studierenden fokussieren kompetenzorientiert gestalten Individuelle Lernsettings entwickeln Lehrttigkeit reflektieren Berechnung Arbeitseinheiten Teilnahme vorgelagerten E-Learning-Kurs AE.  06.10.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Martin Holzer
Basics des virtuellen Lehrens (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich A |
Beginn: 07.10.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
07.10.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDipl.Psych. Janine Ladwig
E 06: Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich E |
Beginn: 07.10.2021 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
07.10.2021
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Petra Zaus
Seminar- und Abschlussarbeiten betreuen (Fachbereich: Geisteswissenschaften, Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 08.10.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
08.10.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Christian Spannagel
Flipped Classroom
Grund- und Aufbaustufe |
9 AE im Bereich A |
Beginn: 08.10.2021 | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Anmeldung über Uni direkt |
08.10.2021
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Christian Boeser-Schnebel
D 06: Feedback geben und bekommen
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich D |
Beginn: 12.10.2021 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
12.10.2021
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Rainer Pöppinghege
Forschungsbasiertes Lehren und Lernen (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 13.10.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
13.10.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.