Barbara Berndt
Präsentieren und visualisieren in der Lehre (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich B |
Beginn: 22.09.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
22.09.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Lisa David
Studierfähigkeiten und studentische Motivation - Studierende anleiten und begleiten
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich D 5 AE im Bereich E |
Termine:
22.09.2021 29.09.2021 |
Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Ansprche Organisation Lehr-Lernprozesse verndern kontinuierlich. bernehmen Lehrende didaktische inhaltliche Lehrplanung bedarf Studierende gemeinsamen Lehr-Lernprozess teilzuhaben. Online-Kurs Mglichkeiten erkennen studentisches Lernen anzuleiten frdern begleiten. Inhaltliche Schwerpunkte Impuls Lehr-Lerntheorie Studentische Motivation Methoden Techniken studentische Selbstorganisation Begleitung Beratung Learning Outcomes Workshop Voraussetzungen erkennen. geeignete Frderung studentischer identifizieren. Aufgabenstellungen gestalten frdern. eignen Lehrkontext angepasste Begleitangebote formulieren gestalten. Organisatorischer Hinweis geplant Bereich synchronen Online-Phasen Transferaufgabe Terminen erledigen 22.09.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginIngo Binder, Angela Binder-Hahnrieder
A 17: Differenzierung - Umgang mit Heterogenität in Lehrveranstaltungen (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 24.09.2021 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
24.09.2021
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichKathrin Oeder
Lernprozessbegleitung – Das Lernen der Studierenden aktiv unterstützen
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 24.09.2021 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | freie Plätze |
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie bereits das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten in der Grundstufe erworben haben. Dieser Workshop ist die Auftaktveranstaltung des neuen Themenzertifikates Lernprozessbegleitung und berechtigt Sie zur weiteren Teilnahme am Zertifikatsprogramm. Sie können diesen Workshop jedoch auch besuchen, wenn Sie nicht planen, das Themenzertifikat zu erwerben, oder hieraus nur einzelne Elemente in Ihr Aufbaustufenzertifikat einbringen möchten.
Lehrende organisieren Lernen Studierenden bestimmen Lernziele Inhalte Methoden beraten individuell Sprechstunden. schwer angestrebten Kompetenzen erreichen ntigen Lernstrategien ausreichend ausgeprgt umfasst konkrete Lerntechniken Mnemotechniken Erstellen Exzerpten. Darber hinaus betrifft Fhigkeit selbstgesteuerten Lernens entsprechenden Schlsselkompetenzen Zeitmanagement motivationale Strategien. abnehmen aufzeigen gelingen Studierende Selbstwirksamkeit wahrnehmen strken knnen. Ausgehend Erkenntnis separate Training begrenzten nachhaltigen Effekt Angebotes Frderung studentischer Lernkompetenz Vermittlung Fachinhalten synchronisieren. Workshop hinterfragen Teilnehmenden Dozierende Verstndnis Lernprozessbegleitung erarbeiten Handlungsoptionen untersttzt Lernprozess entwickeln. beschftigen verstehen eigentlich gelungenes jeweiligen Fachgebiet) erkennen konkreten Interventionsmglichkeiten Lehrenden Besuch Workshops Voraussetzung Impulsworkshops Themenzertifikates besuchen beachten besonderen Teilnahmebedingungen. setzen erarbeiteten Informationen Themenzertifikat finden planen erwerben hieraus einzelne Elemente Aufbaustufenzertifikat einbringen mchten. 24.09.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginIngrid Gündisch
B 14: Körpersprache und Bühnenpräsenz in der Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich B |
Beginn: 27.09.2021 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
27.09.2021
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichEva Pitzer
Methoden der Zwischenevaluation
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich D |
Beginn: 27.09.2021 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | freie Plätze |
Dieses Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet.
Achtung: Für die Bearbeitung einer Reflexionsaufgabe (Vor- und Nachbereitung des Workshops) können weitere 2 AE erworben werden. Dieses Seminar wird für den Zertifikatserwerb an der Universität Bamberg als Evaluationsseminar anerkannt.
erreiche gesteckten Lernergebnisse Studierenden Stimmen didaktischen Methoden bewltigen Fragen knnten beantworten fragen. Workshop lernen einfache effektive Mglichkeiten kennen schnell verschaffen. Classroom Assessment Techniques (CATs) Einblick Lernprozesse -fortschritt mgliche Lernhindernisse Verstndnisprobleme. Austausch bisherigen Erfahrungen reflektieren diskutieren verschiedene helfen individuelle Lehrsituation abgestimmte auszuwhlen Lehr-Lernprozess anzuwenden.  Inhalte Chancen Einsatzbereiche Zwischenevaluation mndliche schriftliche visualisierte Evaluationsmethoden Ablauf Gestaltung formativen Evaluation Qualittsverstndnis formulieren Assessments entwickeln Textarbeit Reflexionsfragen Impulsreferate Trainerin Einzel- Gruppenarbeit Plenumsgesprche 27.09.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginProf.Dr. Ines Weber
A 18: Online Lehre erfolgreich gestalten
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 28.09.2021 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
28.09.2021
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Ingo Striepling
Prüfungsrecht
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 28.09.2021 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | freie Plätze |
Dieses Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet.
Hochschulalltag bringt zahlreiche Rechtsfragen sensibelsten Gebiete Prfungsrecht. Gerichtsverfahren Rechtsgebiet letzter zugenommen. Seminar vermittelt Prfungsrecht korrekte Anwendung Konfrontationen Studierenden vermeiden. zutreffende Prfungsordnung bereitlegen. auftretende Fragen direkt geklrt Inhalte Rechtliche Grundlagen Prfungsrechts E-Prfungen Online-Prfungen Vorbereitung Durchfhrung Korrektur Prfungen rechtlichen Aspekten 28.09.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Bernhard Krapp
Audiovisuelle Mediengestaltung für die digitale Lehre (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich B |
Beginn: 29.09.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
29.09.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDipl.Psych. Janine Ladwig
D 05: Resilienz –Psychische Widerstandsfähigkeit in der Hochschullehre stärken!
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich D |
Beginn: 29.09.2021 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
29.09.2021
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.