Nicolai Teufel
Digital Didactic Shorties: Bloggen mit Studierenden [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 22.06.2021 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Für die Teilnahme ist keine Anmeldung vorab nötig.
Der Link zum Meeting:
https://uni-bayreuth.zoom.us/j/67196580874?pwd=ZUtyT2lITzdaakM0M1VpZTdpOE1aUT09
Meeting-ID: 671 9658 0874
Kenncode: 405105
Veranstaltungsreihe Digital Didactic Shorties findet dienstags pnktlich Nachtisch lehrreiches Dessert Vortrag wesentliche digitale kompakter Anregungen digital gesttzte erhalten. Termin Bloggen Studierenden Kategorisierung technische Grundlagen Kommunikationswissenschaftliche didaktische Aspekte Praxisbeispiele Einsatz Erweiterungsmglichkeiten Audioblogging (Podcast) Videoblogging (Vlogs)  Anschluss Fragen stellen. beraten Thema.  Teilnahme voraussetzungsfrei Ergnzung unseren sonstigen Seminaren teilnehmen. Klicken einfach ZOOM-Link Anmeldung www.profilehreplus.de notwendig Arbeitseinheiten hochschuldidaktische Zertifikat erhalten nachtrgliche Eintragung mglich. technischen Grnden). 22.06.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Andreas Burger
Multiple-Choice-Tests (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 23.06.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
23.06.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Ingo Striepling
Prüfungsrecht – Handwerkszeug für die Lehre (C5-2101)
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich C |
Beginn: 24.06.2021 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
24.06.2021
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Jörg Wolstein
Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich D 4 AE im Bereich E |
Termine:
24.06.2021 25.06.2021 |
Otto-Friedrich-Universität Bamberg | freie Plätze |
Dieses Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet.
Psychische Aufflligkeiten Studierenden Lehralltag vieler Lehrenden beeinflusst. Seminar relevante Informationen psychischen Beeintrchtigungen Umgang vermitteln. Beginn Einfhrung Problematik anhand Fallbeispielen. Grundzge Psychopathologie (Symptome Syndrome Diagnosen) psychische Erkrankungen Verlaufsformen (Depression Psychosen Essstrungen Persnlichkeitsstrungen) vorgestellt besprochen. Darber hinaus Sekundrfolgen psychischer (Suizidalitt insbesondere Prfungsangst Prokrastination) Relevanz Studium Prfungen behandelt Referent Interventionsmglichkeiten Uni-Alltag besprechen Teilnehmenden Institutionen vorstellen Studierende weitervermittelt knnen. Inhalte Depression Persnlichkeitsstrungen Methoden Arbeit Fallbeispielen (gerne Fallbeschreibungen Beispielen Spielfilmen. 24.06.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Lisa David
Dem eigenen Lehrstil auf der Spur - mit Erstellung einer Lehrphilosophie
Grund- und Aufbaustufe |
14 AE im Bereich D |
Termine:
24.06.2021 20.07.2021 20.07.2021 |
Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Lehren Hochschulen meisten Wissenschaftler*innen alltgliche Ttigkeit. Gewissheiten leiten didaktische Handeln Gedanken Lernen liegen biographisch geprgten) Grunde Workshop handlungsleitenden Gruppe Funktion Lehrttigkeit prfen. Elemente Lehrstils besprochen Reflexionen gesetzt. lernen Haltungen kennen bewusst didaktischen Entscheidungen nutzen. parallel Anleitung schriftliche Darstellung Lehrphilosophie Schritte gegliedert Einstieg E-Learning Plattform synchroner Online-Kurs Reflexionsimpulse gesetzt erhalten Verschriftlichung. schreiben Reflexionsergebnisse Reflexionsbericht Umfang Wrtern teilen Bericht Lehrperson Moodle(-Aktivitt Gegenseitige Beurteilung Peer-Feedback. entstandenen Impulse arbeiten entsprechend Verschriftlichung Zustzlich Peer-Feedback individuelles Feedback Seminarleitung. treffen abschlieend erneut Kleingruppen reflektieren Erfahrungen diskutieren offene Punkte. Hierbei Vormittag Nachmittag 20.07. teilnehmen mchten. Berechnung Arbeitseinheiten Teilnahme Seminar 24.06. Anfertigen abschlieende Treffen Organisatorischer Hinweis schriftlichen Reflexionsberichts Wintersemester Voraussetzung Erhalt Zertifikats Hochschullehre Inhaltliche Stichpunkte Lehrphilosophien Funktionen Einfluss Reflexion Lehrhandlungen Lernziele Seminars Teilnehmenden Rahmen folgenden Kompetenzen theoretisch betrachten verschriftlichen artikulieren bewerten Identifizieren handlungsleitend Gedankliche Voraussetzungen Spezifizierung Zielgruppe Personen vorbereiten. 24.06.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginProf. Dr. Ingrid Hemmer, Christoph Koch
Onlineseminar: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre - Basismodul
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A 2 AE im Bereich D |
Beginn: 25.06.2021 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
25.06.2021
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichIngo Binder, Angela Binder-Hahnrieder
A 13: Differenzierung - Umgang mit Heterogenität in Lehrveranstaltungen (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 25.06.2021 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
25.06.2021
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Ingo Striepling
Prüfungsrecht
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 28.06.2021 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | freie Plätze |
Das Seminar wird virtuell über Zoom stattfinden. Die Teilnehmenden bekommen vorab einen Link und können sich dann mit ihrem Laptop oder Tablet einloggen. Sie benötigen nur eine integrierte Kamera und ein Mikrofon.
Hochschulalltag bringt zahlreiche Rechtsfragen sensibelsten Gebiete Prfungsrecht. Workshop vermittelt Prfungsrecht korrekte Anwendung Konfrontationen Studierenden vermeiden Prfungen korrekt abzunehmen. Aufgrund aktuellen Corona-Satzung eingegangen. Inhalte Grundlagen Prfungsrechts Vorbereitung Prfung Durchfhrung Aufsicht Korrektur Prfungseinsicht Rechtsschutzverfahren bestimmten Prfungsformen mndliche Lernziele Workshops... Prfers durchdringen. Prfungssituation sicher anzuwenden. rechtskonforme erstellen Methoden Gruppendiskussionen Fallstudien 28.06.2021
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginStefan Seibel
Austauschtreffen zu MS Teams [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich D |
Beginn: 28.06.2021 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Dieses Treffen ist nur für Mitglieder der Universität Bayreuth.
Seminar Austauschtreffen Microsoft bietet Einsatz auszutauschen Fragen Betreuer Systems richten. sicherlich bemerkt Kommunikationsmglichkeiten Telefonie Videotelefonie Meetings gemeinsame Dateibearbeitung) darber hinaus unzhlige Erweiterungsmglichkeiten. Lassen teilnehmen (einfache komplexe) Antworten wnschen Anwendungsgebiete Software interessieren Lehrenden Austausch bisherigen Erfahrungen Mglichkeit Stefan Seibel IT-Experten Bayreuth Kontakt treten. untersttzt individuell Lehrstuhlgruppe. Treten Kontakt. erstmalig verwenden informieren www.its.uni-bayreuth.de dienste--zugaenge index.php treten zentralen Anlaufstelle (its-beratung@uni-bayreuth.de 28.06.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginRegina Lydia Zitzelsberger
B 09: Speaking Skills for Academics, focussing on fluency and avoiding common pitfalls
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich B |
Beginn: 29.06.2021 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
29.06.2021
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.