Aleksandra Radosavljević
KI-Café: Mikro-Einsätze für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Lehralltag (Veranstaltungsreihe)
| Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A 2 AE im Bereich C |
Beginn: 23.04.2026 | PROFiL | Anmeldung über Uni direkt |
23.04.2026
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichAlexandra Bergedick
Presentation Practice in Academia (Online)
| Grund- und Aufbaustufe |
16 AE im Bereich B |
Beginn: 24.04.2026 | ZBL Hochschuldidaktik Würzburg | Anmeldung über Uni direkt |
24.04.2026
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Thorsten Aichele
Spielerisch lernen: Gamification in der Hochschullehre
| Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A 4 AE im Bereich D |
Termine:
04.05.2026 11.05.2026 |
Universität Bayreuth |
freie Plätze
|
Gespenst Didaktik. Gamification flankiert Begriffen Edutainment ludens anfngliche vermeintliche Allheilmittel (neudeutsch Spielifizierung) nachgelassen Vielzahl empirischen Forschungsarbeiten Ergebnissen Grenzen Mglichkeiten Kontext Hochschullehre kontrovers diskutierten Methode aufzeigen. Inhaltliche Stichpunkte Seminar beschftigen aussieht. Konkret mglichen Interventionen Zwecke universitren spezifischen Eigenarten einzelnen Fachkulturen Bedrfnisse Lernenden Lehrenden ausreichend Erfolg versprechen effizient umsetzbar Kombination Reflexionen Phnomene Spielens spielerischen Lernens Forschungsbefunden kritischer Diskussion Entwickeln Gamification-Konzepte ermglicht Lehrkonzept vielfltigen Perspektiven beleuchten souvern spielerisch Einsatz vorzubereiten.  Lernziele Unterschiedliche Formen unterscheiden zielspezifisch passende Gamification-Elemente auswhlen Lehrveranstaltung gamifizieren Aufwand Nutzen Gamification-Ideen abwgen Verweise Befunde Psychologie rechtfertigen.  Ablaufplan Beschreibung Sitzung befassen unterschiedlichen Zugngen Phnomen Forschungsergebnissen Steigerung Lernerfolgs Terminen Gamification-Konzept Umfang entwickeln Feedback Kursleitung Kursteilnehmerinnen -teilnehmern erhalten. Bearbeitung Aufgabe Erhalt Teilnahmebescheinigung verpflichtend. erarbeiteten diskutieren gemeinsam sowohl zugrundeliegenden Mechanismen kritisch reflektieren  mitbringen Vorkenntnisse Zielgruppe Spezifische erforderlich Neugier Begeisterung Spiele frdern Lernprozess Referenten www.uni-wuerzburg.de profilehre dr-thorsten-aichele 04.05.2026
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Thorsten Aichele
Kurzformat: Neuronale Netze, Prompting, Bias – Erste Schritte mit KI (Online)
| Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich D |
Beginn: 05.05.2026 | ZBL Hochschuldidaktik Würzburg | Anmeldung über Uni direkt |
05.05.2026
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichSophie Renard
Alles kein Hexenwerk: Ein Zauberbuch zum kompetenten Umgang mit Moodle
| Grund- und Aufbaustufe |
6 AE im Bereich A 5 AE im Bereich B 2 AE im Bereich D 2 AE im Bereich E |
Beginn: 06.05.2026 | PROFiL | Anmeldung über Uni direkt |
06.05.2026
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Jana Antosch-Bardohn
Methoden für Großgruppen
| Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich A |
Beginn: 07.05.2026 | PROFiL | Anmeldung über Uni direkt |
07.05.2026
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Johanna Huber und Dr. Elisa Knödler
Erfahrungsaustausch Lehrveranstaltungsevaluation
| Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich D 2 AE im Bereich E |
Beginn: 07.05.2026 | PROFiL | Anmeldung über Uni direkt |
07.05.2026
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichJessica Erhardt & Sarah Raith
Einführung in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Hochschuldidaktische Perspektiven (Blended Learning, BNE)
| Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A |
Beginn: 07.05.2026 | ZBL Hochschuldidaktik Würzburg | Anmeldung über Uni direkt |
07.05.2026
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichIlka Heckner
Lehre sichtbar machen: Visualisierungstechniken für Präsenzveranstaltungen (Präsenz)
| Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich B |
Beginn: 08.05.2026 | ZBL Hochschuldidaktik Würzburg | Anmeldung über Uni direkt |
08.05.2026
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichAichele
KI-Kompetenzen in der Hochschullehre: Kreative Einsatzmöglichkeiten generativer KI (Online)
| Grund- und Aufbaustufe |
6 AE im Bereich C |
Beginn: 12.05.2026 | ZBL Hochschuldidaktik Würzburg | Anmeldung über Uni direkt |
12.05.2026
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.


