Dr. Petra Zaus
Mündliche Prüfungen (Fachbereich: Geisteswissenschaften, Online)
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich C |
Beginn: 07.05.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
07.05.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichKarsten Wagner
Gewaltfreie Kommunikation (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich D |
Beginn: 14.05.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
14.05.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMartina Richter
Virtuell wirksam präsentieren und lehren (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich B |
Beginn: 18.05.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
18.05.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMartina Richter
Beratungen und Sprechstunden lernförderlich, effizient und effektiv gestalten (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich E |
Beginn: 19.05.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
19.05.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Claudia Müller-Kreiner
Blended-Learning-Seminar: Lehr-Lernprozesse fördern mit digitalen Ressourcen
Grund- und Aufbaustufe |
14 AE im Bereich A |
Beginn: 20.05.2021 | Universität der Bundeswehr München (UniBw) | freie Plätze |
Seminar mit synchronen und asynchronen Anteilen über ILIAS.
Zugangsdaten folgen
frdere Lernprozesse digitalen Ressourcen Lehrszenarien mglich Unterschied Begrifflichkeiten E-Learning Blended Learning Werkzeuge einsetzen Seminar Methodenmix aufbereitet Projektworkshop Blended-Learning-Format (virtuelle Prsenzveranstaltung Onlinephase) konzipiert bietet berblick Mglichkeiten Lernens Lehrens Anwendungseinstiege digitale Tools. Inputphasen Dozentin Forschungsergebnissen Definitionen Modellen Beispielen Teilnehmenden angeleitet Konzepte entwickeln. Seminars didaktisch fundierten groben Learning-Konzeptes Konzeptes Hochschulalltag starten (learning-near-the-job). inhaltliche Ausgestaltung richtet praxisnah konkreten Bedarf Fachgebiete Hierfr Onlinephase Bedarfe Bedrfnisse gewnschte Lernziele erfragt erfasst Themen Lernenden vermittelt. eintgigen Prsenzworkshop projektbasierten Lernen Umsetzung abschlieenden E-Learning-Format (Follow ge-feedbackt kollegial Trainerin. verstehen Bedeutung Metakommunikation Betreuungskonzepte wissen thematisch theoretisch einzuordnen. didaktisches Denken anwenden umsetzen. entwickeln Konzept Blended-Learning- E-Learning-Umgebung lehrenden Ttigkeit untersttzt. Nachteile unterschiedlicher Szenarien bewusst reflektiert einschtzen auswhlen. Ablauf 5-tgiges Lehr-Lern-Konzept Blended-Learning Veranstaltung Online-Phase 03.05.2021 02.06.2021 virtuelle 20.05.2021 Fachlicher Vorstellung Projekt- Lernplattform (Stichwort Doing) 1-tgiger (Alternativ Digitale Prsenz) fachliche Inhalte Didaktik Online-Lehre Betreuungskonzept moderne Lehr-Lern- Szenarien. abschlieend Prsenz Feedbackprozesse kennenlernen erfahren Mglichkeit gegeben ausgearbeiteten Blended- E-Learning-Konzept Rckmeldung erhalten. Abschluss Weiterbildung betrachtet berfhrt beruflichen Alltag Teilnehmenden. Methodik problembasierter projekthafter Charakter zugrunde. konstruktivistische Anteile gleichzeitig Instruktion ermglichungsdidaktische Moderatorin Lernbegleiterin  klassische (frontale) Lernvermittlerin. bringen Projekte (-)digitalisiert Gruppe weitergearbeitet. Voraussetzung konkrete Themas existieren. Campus stattfinden angemeldeten Teilnehmerinnen Teilnehmer Laptop Internetzugang (EduroamZugang Campus-Kennung) Lernmedien. Externe bentigen Rechenzentrum ILIAS-Zugang. Zugangsdaten folgen. Claudia Mller-Kreiner Lehrstuhl Allgemeine Pdagogik Schwerpunkt Organisationsentwicklung spielbasiertes promoviert. Derzeit Referentin Digitales Digitalstrategie Bereich Lernmedien Lehrende Konzepte. wissenschaftliche Mitarbeiterin Universitt Bundeswehr Mnchen speziellen Zielgruppe. Trainerin Bereichen Konzeption Durchfhrung Evaluation (E-)Learning- Prozessen Lehrbeauftragte unterschiedlichen Hochschulen beschftigt. www.einfach--.de
Oberbayern
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Peter Günzel
Übergänge gestalten: Die gelungene Einführungsveranstaltung (Fachbereich: Geisteswissenschaften, Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 25.05.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
25.05.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichKarsten Wagner
Lösungsorientierte Kurzzeitberatung (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich E |
Beginn: 04.06.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
04.06.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDerya Aksoy
Urheberrechtlich sicher handeln im Lehrkontext (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich D |
Beginn: 08.06.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
08.06.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Jennifer Roger
Das "alte" Referat im neuen Format (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
6 AE im Bereich B |
Beginn: 17.06.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
17.06.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMichael Hübler
Kreativitätstechniken für die Lehre (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 21.06.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
21.06.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.