Thomas Neger
E1-2502 | Beratungsanlässe in der Hochschullehre
| Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich E |
Beginn: 08.12.2025 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
08.12.2025
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Ingo Striepling
D 02: Selbstmanagement für wissenschaftliche Beschäftigte zwischen Lehre, Administration und eigenem Forschen
| Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich D |
Beginn: 09.12.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
09.12.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichJonas Würdinger
Extended Reality-Werkstatt - Apps und Software [DiL]
| Grund- und Aufbaustufe |
3 AE im Bereich A |
Beginn: 09.12.2025 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
|
XR-Headsets vielfltig Einsatzmglichkeiten autarken Brillen PC-gebundene Systeme AR-Brillen HoloLens. Workshop lernen Teilnehmenden verschiedene direkten Vergleich kennen. grundlegenden Aspekten Linsen Sichtfeld Bedienkonzepten stehen Features Passthrough Handtracking Programm. Unterschiede verstehen Relevanz konkrete Lehrsituationen einschtzen knnen.  Lernziele Headsets Hauptmerkmale benennen Funktionen erklren Hinblick Einsatzszenarien vergleichen Geeignete Lehrformate auswhlen Referent Wrdinger wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrum Hochschullehre Universitt Bayreuth. XR-Lab aufgebaut Lehrende Einsatz innovativer Lehrformate. Projekten XRCampus XRLEHRE beschftigt didaktischen Integration Extended Reality Konzepte mehrfach ausgezeichnet. 09.12.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginAnna Casper, Hannah Brodel
Feste Bestuhlung verhindert flexible Lehre? Lehrwerkstatt Raum: Didaktisch gestalten in spezifischen Lehrumgebungen
| Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich D |
Beginn: 10.12.2025 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | freie Plätze |
Lehrwerkstatt richtet Lehrende Fachrichtungen herausfordernden technisch eigenwilligen Lehrumgebungen unterrichten. Schlauchrume hybride Seminarrume eingeschrnkter Technik Gruppenarbeitsrume Teilnehmenden erhalten Erfahrungsraum bewusst analysieren Wirkung reflektieren kreative Nutzungsmglichkeiten entwickeln. Zentrum Lehrziel nutzen zurechtkommen Veranstaltung kombiniert Begehungen kollegiale Beratungsformate Mini-Design-Sprints. Theoretisch Konzept Pdagoge Prinzip didaktischen Aneignung raumbewussten Lehrpersnlichkeit gerahmt. Reflexion Erfahrung Austausch konkrete didaktische Strategien gewinnen widrigen Raumvoraussetzungen inspirierte ermglichen Kreativitt Haltung Gestaltung. Termin findet Vorlesungssaal fester Bestuhlung exemplarisch flexiblem Seminare bungen stattfinden.  Inhalte Analyse Wahrnehmung konkreter Lehrrume Entwicklung kreativer Szenarien Nutzungsideen schwierige Kollegialer Erweiterung Raum-Perspektive Lernziele Abschluss Seminars Umgang weiterentwickeln. kreativen Nutzung herausfordernder erproben. aktiven Mitgestalter Planung integrieren. 10.12.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDerya Aksoy
Prüfungsrecht (Online)
| Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 11.12.2025 | Hochschuldidaktik JMU | Anmeldung über Uni direkt |
11.12.2025
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Emil Ratko-Dehnert
Teaching Bites: How do I calm myself in difficult situations? (V102)
| Grund- und Aufbaustufe |
1 AE im Bereich B |
Beginn: 11.12.2025 | ProLehre Medien & Didaktik | Anmeldung über Uni direkt |
11.12.2025
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. André Zimpel
68930 Neurodiversität - anders, aber völlig richtig im Kopf
| Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich D |
Beginn: 11.12.2025 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
11.12.2025
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Thorsten Aichele
„Wie, du weißt das nicht?“ – Didaktische Mythen in der Hochschullehre (Online)
| Grund- und Aufbaustufe |
6 AE im Bereich D |
Beginn: 11.12.2025 | Hochschuldidaktik JMU | Anmeldung über Uni direkt |
11.12.2025
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Ingo Striepling
Online-Seminar: Selbstmanagement für wissenschaftliche Beschäftigte zwischen Lehre, Administration und eigenem Forschen
| Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich D |
Beginn: 11.12.2025 | Universität der Bundeswehr München (UniBw) | Warteliste |
Online-Format: Zugangsdaten folgen
Wissenschaftliche Mitarbeitende umfangreiche Aufgaben. Promotion Habilitation erwartet Betreuung Abschlussarbeiten Schweigen. Engagement Selbstverwaltung selbstverstndlich vorausgesetzt. Privatleben berhaupt Karriere gefhrden Hierzu klares Seminar beschftigt Methoden helfen Alltag sinnvolle strukturieren. Techniken erlernen schneller Hamsterrad laufen. Zielgerichtetes Vorgehen sichert hchstmgliche Produktivitt Nutzen Beteiligten. Lernziele Teilnehmenden... kennen verschiedene Auswahlinstrumente Aufgaben (Arbeits-)Alltag. praktische Seminarkontext erfahren. wissen konkrete Umsetzungsschritte nchsten festlegen. Arbeitsformen Trainer-Input Einzel- Kleingruppenarbeiten Gruppendiskussionen Dozent Striepling Professor Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (Wirtschaftsprivatrecht Schwerpunkt Arbeitsrecht). regelmig Mediator Bereich Wirtschaftsmediation Rechtsanwalt niedergelassen. whrend Studiums Trainerttigkeiten verschiedenen Bildungstrgern gestaltet hierbei Veranstaltungen Themengebieten Arbeitsrecht Selbstmanagment Mediation 11.12.2025
Oberbayern
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Anja Hager, Sandy Wilke
Neu in der Lehre – Austausch & Vernetzung für LehranfängerInnen
| Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 11.12.2025 | Universität Bayreuth | freie Plätze |
stehst Anfang Lehrttigkeit Seminar Vorlesung Fragen Unsicherheiten einfach Austausch hnlichen Situation offenen Treffen Erfahrungen teilen Herausforderungen ansprechen anderer profitieren. DidaktikerInnen Zentrums Hochschullehre begleiten Bedarf Impulse untersttzen Lsungswege finden. Stunde Format offenes Austauschtreffen 11.12.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.


