Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 322 Seminare gefunden.

Dr. Susanne Frölich-Steffen und Prof. Dr. Ingo Striepling

C 03: ChatGPT - Wunderwerk oder Teufelszeug?

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich C
Beginn: 12.01.2026 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

12.01.2026

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Paul Dölle, Dr. Frank Meyer

Beratungen im Kontext der Hochschullehre professionalisieren – Für Anfänger und Fortgeschrittene

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich E
Beginn: 12.01.2026 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

Dozentinnen Dozenten nehmen Kontext Hochschullehre vielfltige Beratungssituationen Studierende Mitarbeiterinnen Mitarbeitern Beratungen weites Spektrum generellen Studienberatung Lernberatung Betreuung Hausarbeiten Abschlussarbeiten (Bachelorarbeiten Masterarbeiten Dissertationen Karriereplanungen persnlichen Problemen Konflikten umfassen. Seminar grundlegende Aspekte Beratungsgesprchen bearbeitet. handelt Grundlagenseminar Lehranfnger Erfahrungen Lehrende fortgeschrittener Erfahrung Beratungsbereich. Einfhrung Grundlagen Kommunikation Gesprchsfhrung Exkurs Konstruktivismus) systematisch schrittweise wesentlichen Inhalte Fhrung lsungsorientierten Beratungsgesprchs abgehandelt. wechseln Inputs Referenten praktische bungen Seminars Beratungsgesprche Hochschulkontext professionalisieren. zentrale Lernziel besteht inhaltlichen zwischenmenschlichen adquat positiv gestalten knnen. Rahmen erhalten Beratungsgesprch KI-Avatar simulieren. Produkt Zentrums Hochschullehre. schlpft verschiedene Rollen Studierenden anschlieendes ausfhrliches Feedback Beratungskompetenz zielrorientiert weiterzuentwickeln.&nbsp Inhaltliche Stichpunkte Grundhaltung Beratenden Regeln Ablauf lsungsorientierte Beratung Konkrete Abschlussarbeiten) Reflexion Beraterin Berater Grenzen Organisation Beratungsttigkeit ExamSim Lernziele Professionelle entwickeln Teilnehmenden reflektieren Berater* erkennen leiten wertschtzende lsungs- ressourcenorientierte gezielt anwenden beherrschen Kommunikations- Fragetechniken aktives Zuhren systemisches Fragen Zusammenfassen) setzen strukturiert unterschiedlichen Phasen Lsungsorientierte Beratungsprozesse strukturieren planen steuern vollstndiges Auftragsklrung Zielformulierung Vereinbarung konkreter Schritte bercksichtigen Modelle Gesprchsablauf lsungsorientierter Beratung. Spezifische souvern meistern wenden erlernten Methoden typischen Hochschulsettings (Studien- Karriere- Konfliktberatung) passen Vorgehen flexibel jeweilige Anliegen Simulation ausbauen analysieren anhand strukturierten Feedbacks Strken Entwicklungsfelder formulieren konkrete Manahmen kontinuierlichen Verbesserung Beratungskompetenz. 12.01.2026

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Birgit Hawelka

D25-2502 | LehrLab Evaluation: von der Theorie zur Praxis

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich D
Beginn: 13.01.2026 ZHW Anmeldung über Uni direkt

13.01.2026

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Julia Theresa Schröder

E 05: Erste Hilfe für akute psychische Krisen (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre" wahlweise statt dem Kurs "Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden")

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich E
Beginn: 13.01.2026 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

13.01.2026

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Juliana Wiechert

C 04:Studierende mit Prüfungsangst unterstützen

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich C
Beginn: 13.01.2026 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

13.01.2026

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Prof.Dr. Ingo Striepling

A 14: Vorlesungen attraktiv gestalten

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 13.01.2026 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

13.01.2026

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Thomas Neger

med-A1-2502c | Basismodul Hochschullehre für Mediziner:innen

Grund- und Aufbaustufe 16 AE im Bereich A
Beginn: 14.01.2026 ZHW Anmeldung über Uni direkt

14.01.2026

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Nina Sitkowski

Präsenzseminar: Konstruktive Gesprächsführungstechniken im Hochschulalltag

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich B
Termine:
14.01.2026
04.02.2026
Universität der Bundeswehr München (UniBw) freie Plätze

Als Follow-up bietet die Dozentin am 04.02.2026 einen weiteren (optionalen) Termin

an, bei dem wir hilfreiche Veränderungen im eigenen Gesprächsverhalten

reflektieren und verfestigen. Für das Follow Up können noch weitere 4 AEs im Bereich D erworben werden. Bitte geben Sie kurz vor dem Termin Nina Sitkowski Bescheid, ob Sie diesen wahrnehmen möchten.

universitre Alltag verlangt flexibel unterschiedlichsten Gesprchssituationen umzugehen fachlicher Betreuung Gesprche Augenhhe Studierende Eigenstndigkeit frdern Orientierung ermglichen. Kolleg Vorgesetzten erfordern oftmals behaupten Grenzen ziehen diplomatischem Geschick gemeinsame finden.&nbsp Seminar ausgehend Situationen universitren Fallstricke Kommunikationssituationen kennenlernen erproben emotional schwierige konflikthafte meistern knnen.&nbsp Follow-up bietet Dozentin 04.02.2026 (optionalen) Termin hilfreiche Vernderungen Gesprchsverhalten reflektieren verfestigen. Follow Bereich erworben Sitkowski Bescheid wahrnehmen mchten. Inhalte Sensibilisierung Reflexion problematischer Gesprchsmuster Teufelskreise Kommunikation Gesprchsfhrung Beratungssituationen Eigenmotivation Umgang aufgeladenen Interessenskonflikten Einsatz verschiedener Beratungsanstze personzentriert systemisch-lsungsorientiert transaktionsanalytisch Lernziele Teilnehmenden Abschluss Seminars problematische identifizieren. zielgerichteter Studierenden frdern. umgehen. ziehen. Voraussetzung Bereitschaft Heinke Deloch&nbsp Philosophie. Personzentrierte Beraterin (Gesellschaft Psychotherapie Beratung Ausbilderin Erlebensbezogenes Concept Coaching Focusing (Focusing Institute Coachin Praxis Kursleitung personzentrierter Weiterbildungen Supervision Rahmen Graduiertenkollegs Experiencing Gender Universitt Bielefeld (Schwerpunkt erlebensbezogener Methoden 14.01.2026

Oberbayern

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Daniela Tepner

E6-2502 | Umgang mit psychisch belasteten Studierenden

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich E
Beginn: 15.01.2026 ZHW Anmeldung über Uni direkt

15.01.2026

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Paul Dölle

PowerPoint & AI in teaching: Efficient design of engaging presentations with AI feedback [DiL]

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich A
10 AE im Bereich B
2 AE im Bereich D
Termine:
15.01.2026
29.01.2026
Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

effective presentation specialist knowledge development student skills objective university teaching. PowerPoint serves visual aidnot scriptto specifically support teaching learning processes. enables lecture structured manner. professional teachers present complex topics understandable through concise visualizations well-thought-out animations. User-friendly slides characterized hierarchies information architecture. Functions morphing SmartArt aesthetic design clarify connections reduce complexity. Continuous deliberately accompanying materials focuses essentials images graphics messages structures facilitate understanding. addition changing. Knowledge transfer primarily designers facilitators providing feedback structure organization content defining objectives precisely anticipating potential comprehension problems suggesting situation-appropriate visualizations. seminar technical didactic strategies contemporary student-centered functions enable students recognize analyze informed decisions. participants driven&nbsp analytic system. visualises gesture mimics. data&nbsp improve skills. fascinating Learning outcomes Participants anticipate challenges counter reduction techniques create learning-friendly digital presentations optimal optimize engaging formats modern visualization access Speaker&nbsp research assistant Center University Teaching Bayreuth. expertise innovations developed evident leadership program. ExamSim project AI-based simulator situations avatar realistic scenarios. played application QUADIS (funding volume million) XRCampus projects. seminars teaches basics methods flipped classrooms AI-supported tutoring systems interactivity groups creation optimization videos. attaches particular importance goal-oriented practical approach interactive positive atmosphere. Another qualification tutors e-tutors. www.zhl.uni-bayreuth.de ueberuns paul-doelle index.php 15.01.2026

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren