Dr. Darren Paul Foster
B 17 : Academic Writing Workshop
Grund- und Aufbaustufe |
20 AE im Bereich B |
Beginn: 08.03.2021 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
08.03.2021
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichThomas Neger, Dr. Birgit Hawelka & Dr. Stephanie Rottmeier
Basismodul Hochschullehre (AC-2101a)
Grund- und Aufbaustufe |
16 AE im Bereich A 8 AE im Bereich C |
Beginn: 08.03.2021 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
08.03.2021
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Frank Meyer, Dr. Anja Hager
Wie konzipiere ich meine Lehrveranstaltung?
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich A |
Beginn: 08.03.2021 | Universität Bayreuth |
Warteliste
![]() |
Grundlagenseminar richtet ausschlielich Lehranfnger Lehrende konzipieren mssen. mchten Seminar untersttzen Vorbereitung konzeptionell anzugehen individuell gestalten. Gestaltung Seminars orientiert Prinzip flipped classroom vorangestellten Moodle-Kurs Mglichkeit folgende Grundlagen erarbeiten Reflexion Lehrperson Verstndnisses Lehre  Kompetenzorientierung bergeordnete Planungsmodelle (constructive alignment Berliner Modell Didaktik) Prsenzphase konkrete Werkzeuge konzeptionelle vorstellen diskutieren. Anschluss erstellen Entwurf Konzeption erhalten Untersttzung ReferentInnen Kolleginnen Seminar. Nachgang individuelle Beratung individuelles Coaching Weiterentwicklung Anspruch nehmen. stellen Materialien konzeptionellen Verfgung.  Methoden Vorgelagerter eigenstndige Arbeit Kleingruppen Bedarf Impulsvortrge Lernziele Teilnehmenden arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen angehen  Lernprozesse Studierenden fokussieren kompetenzorientiert gestalten Individuelle Lernsettings entwickeln Lehrttigkeit reflektieren Teilnahme vorgelagerten E-Learning-Kurs AE.  08.03.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Manuel Illi, Eva Dirr-Bubik
Agiles Lernen – Agiles Lehren
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 08.03.2021 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | freie Plätze |
Fortführung der FBZHL-Vortragsreihe "Lehrhäppchen - Brezeln & Didaktik". In diesem Semester als virtuelle Veranstaltung!
Lehrhppchen Brezeln Didaktik richtet Semester kostenfreien hochschuldidaktischen Vortrag freuen Agilitt Lernen Lehren ursprnglich Bezeichnung Prinzipien Methoden Software-Entwicklung etabliert. Inzwischen Buzzword Bereichen Management Organisationsentwicklung Anstze korrespondieren Erkenntnissen Lehr-Lernforschung. Dirr-Bubik Manuel zeigen agiles individualisiertes bedarfsorientiertes selbstreguliertes ermglicht. berichten Praxisprojekten betrieblichen Weiterbildung. Lernziele lernen Ansatz agilen Lernens Hintergrnde praktische Umsetzung kennen diskutieren Anwendung persnlichen Kontext. 08.03.2021
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Andreas Burger
Grundlagenkurs: Prüfungen gestalten (Online, für LehranfängerInnen)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich C |
Beginn: 09.03.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
09.03.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf.Dr. Ines Weber
A 19: Vorlesungen - auch digital - attraktiv gestalten
Grund- und Aufbaustufe |
20 AE im Bereich A |
Beginn: 10.03.2021 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
10.03.2021
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichThomas Neger
Lerntechniken vermitteln (A7-2101)
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich A |
Beginn: 10.03.2021 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
10.03.2021
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichAnna Vogel
[DiL] Studierende online betreuen (Online-Kurs)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich A |
Beginn: 10.03.2021 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
Warteliste
![]() |
Der Kurs ist im Zeitraum vom 10.03.2021 bis zum 24.03.2021 freigeschaltet.
Hochschultutorien Untersttzung universitrer stellen weitverbreitetes vielfach erprobtes Konzept deutscher Hochschulen Tradition heraus entstanden Bedarf Notwendigkeit multimediale Lernangebote tutoriell untersttzen begleiten. E-Learning Hochschule stellt Lernenden Herausforderungen. verlangen Online-Angebote Studierenden Selbststeuerung Selbstlernkompetenz Lernmotivation Disziplin Bereitstellen Wissen Lernmaterialien ausreichend entsprechende Begleitung Betreuung Lernprozesses gewnschten Lernerfolg erzielen. handelt Online-Kurs Zielsetzung Kurses Nutzer* erkennen Wirkung gesteuerte Kommunikation Kooperation Kollaboration lenken Blickpunkt Aspekte Betreuen bedeutsam Mglichkeit Theorie praktisch erfahren. Aufgaben angeboten ermglichen Erfahrungen Umgang Themen erwerben. Gruppenaufgabe berwiegend Selbststudium bearbeiten. Inhalte Schlsselvariable E-Tutor*innen Kollaborative Lernprozesse Interaktion Lernziele Online-Schulung Teilnehmenden... Mglichkeiten Grenzen virtuelle aufweist Einflussgren Online-Lernangebote einwirken nennen. beschreiben Rollen einnehmen Ttigkeiten ausben E-Tutoring wichtig Relevanz sozialen Lernens eventuelle Schwierigkeiten beschreiben. organisieren Ablaufplan erstellen. verschiedenen Kommunikationsformen Kommunikationstools Nachteile Einsatzszenarien Grundprinzipien eventuellen Probleme menschlicher Unterschied synchroner asynchroner erfolgreiche Formen typische Kommunikationsbarrieren Beispiele Weiterfhrende Informationen Kursleitung. Zertifikat Hochschullehre Bayern. 10.03.2021
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login
Basismodul: Nachhaltig Lehre gestalten mit BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung, Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A 2 AE im Bereich D |
Beginn: 11.03.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
11.03.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichBarbara Beege
Präsentation, Gestaltung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich B |
Beginn: 11.03.2021 | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Anmeldung über Uni direkt |
11.03.2021
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.