Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 6 Seminare gefunden.

Dr. Uwe Fahr

Online course: Introduction to Higher Education

Grund- und Aufbaustufe 12 AE im Bereich A
12 AE im Bereich B
12 AE im Bereich C
12 AE im Bereich D
12 AE im Bereich E
Termine:
19.04.2023
17.05.2023
21.06.2023
26.07.2023
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

The Higher Education introductory course is unsuitable for Physicians (Dr. med.).

Your learning facilitator is not a native speaker of the English language. Thereby the course is also unsuitable for native german speakers in general and for german native speakers trying to improve their language skills. 

Certificate Higher Education Bavarian Universities Elementary semester Sessions learning management system (StudOn). course blended seminar essential basics taught planning examination. receive theoretically practice-oriented introduction Education. within semester. acquire certificate university teaching. process directly learned theory practical elements collegial observation elaborated teaching lecture. modules (zoom) meetings suggestions impulses support designing courses. face-to-face focuses different factor should consider connection between content objectives methods design. approaches students teaching-learning situation. underlying principles courses design coherent didactically justified concept designed e-learning. screencasts letters digital meetings. Participation requirements Willingness participate independently online materials prepare outline reports observations independent working groups. Course Structure facilitator various topics (screencasts modules). Organize Individual consultations possible. Meetings Wednesday 2023-04-19 2023-05-17 2023-06-21 2023-07-26 develop following portfolio contributions Outline minutes (approx. pages). Collegial reflection report pages) recording lecture minutes) Report the&nbsp Various groups Learning Management System. expect participants continuously projects material. project rhetorical assessment (self-)evaluation examination suitable advised context course. 19.04.2023

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Stefanie Gerl

[DiL kompakt] Mit der StudOn-Lernsequenz Lernprozesse strukturieren

Grund- und Aufbaustufe 3 AE im Bereich A
Beginn: 03.05.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie auf der ILI Website: https://www.ili.fau.de/dil-themenzertifikat-digitale-lehre 

 

Lernabschnitte definieren konkreten Lernpfad vorzugeben Zugriffsbedingungen aufeinander folgende Objekt (Lernmodul Umfrage) einzeln bestimmt. Lernsequenz Studierenden kompakt strukturiert Lerninhalte -aktivitten Sequenz vorgegeben Reihenfolge Inhalte bearbeitet erlaubt Lehrenden Definition Vorbedingungen linearen Ablauf. Timeline Ablenkung Thema. bersicht eingereichten Abgaben erreichten Noten. Einfhrung didaktischen Mehrwert Lernsequenzen Mgliche Objekte innerhalb exemplarisch anlegen Lernziele Seminar Teilnehmenden... erstellen. Ergebnisse Lernfortschritte einsehen auswerten. Zielgruppe Lehrende einfache Alternative Einstieg suchen Lernprozesse Online-Lernangeboten Struktur Transparenz untersttzen. Methoden Lehrvortrag praktische Umsetzung 03.05.2023

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Nadja Pfattheicher

[DiL kompakt] Schnelleinstieg in das Objekt "Test" auf StudOn

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 12.05.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie auf der ILI Website: https://www.ili.fau.de/dil-themenzertifikat-digitale-lehre 

StudOn (ILIAS) bietet Dozierenden zentrale Lernplattform vielfltige technische organisatorische didaktische Mglichkeiten abzubilden gestalten. Lernalltag gehren semesterbegleitende bungsmglichkeiten Abschlussprfungen verschiedener Objekte gestalten lassen. Testobjekt zentralen Bereich Assessment aufgestellten Einstellungsmglichkeiten Fragentypen versierte Gestaltung rechtsgltigen Prfung ausgefeilter Assessmentszenarien. Inhalte Einfhrung didaktischen technischen Potenziale Objekts Exemplarisches Anlegen Test&nbsp verstehen anwenden Lernziele Teilnehmenden... Objekt anlegen entsprechend gewnschten Szenarios einstellen Fragen hinzufgen Zielgruppe Lehrende elektronischen Prfens auseinandersetzen mchten Schnelleinstieg Umgang bentigen Methoden Lehrvortrag praktische Umsetzung 12.05.2023

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Nadja Pfattheicher

[DiL kompakt] Schnelleinstieg in das Objekt "Übung" auf StudOn

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 09.06.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie auf der ILI Website: https://www.ili.fau.de/dil-themenzertifikat-digitale-lehre 

StudOn (ILIAS) bietet Dozierenden zentrale Lernplattform vielfltige technische organisatorische didaktische Mglichkeiten abzubilden gestalten. Lernalltag gehren semesterbegleitende bungsmglichkeiten Abschlussprfungen verschiedener Objekte gestalten lassen. eignet sowohl Self-Assessments (Peer-Feedback) Prfungsszenarien Zwischentests. Abgabe Hausaufgabe Essayaufgaben Textfragen genutzt. bearbeitende Aufgaben automatisch festgelegten Zeitpunkt eingesammelt Multifeedback bewertet Alternativ Lernenden gegenseitig Feedback geben. Inhalte Einfhrung didaktischen technischen Potenziale Objekts Exemplarisches Anlegen Einstellungsmglichkeiten verstehen anwenden Lernziele Seminar Teilnehmenden... anlegen Objekt entsprechend gewnschten Szenarios (Self-Assessment elektronische Prfung) einstellen bungseinheiten hinzufgen Zielgruppe Lehrende elektronischen Prfens auseinandersetzen mchten Schnelleinstieg Umgang bentigen. Methoden Lehrvortrag praktische Umsetzung 09.06.2023

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Prof. Dr. Ingo Striepling

Urheberrecht in der Lehre. Materialien rechtskonform gestalten

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich D
Beginn: 13.06.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Warteliste barrierefreier Zugang

Urheberrecht spielt tglichen Arbeit Lehrende Prfende zentrale Rolle. letzten gesetzgeberischen Aktualisierungsbemhung Urheberrechtswissensgesellschaftsgesetz komplette Bereich geregelt. besseren bersichtlichkeit begrenzt beigetragen. Leider schtzt Unwissenheit Strafe Seminar umreit aktuellen Urheberrechts Deutschland konkreten Auswirkungen tgliche Lehrenden Prfenden online Prsenz. Schwerpunkte bilden Themenkomplexe Urheberrechtskonforme Gestaltung Vorlesungsunterlagen (Vortrag Handout) Nutzung Lernmanagementsystemen StudOn) Anfertigung Kopien Studierende Lizenzen gesetzlichen Erlaubnissen Klrung offener Fragen ausreichend eingeplant. Beispiele Vorlesungsskripten mitgebracht Lernziele Teilnehmende arbeiten Rahmen Seminars folgenden Kompetenzen Vorlesungen Vorlesungsskripte sonstige Handouts (Online-) urheberrechtskonform gestalten. kennen Online-Plattformen beachtenden berblicken Fallstricke einfachen urheberrechtlichen beraten. 13.06.2023

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Nadja Pfattheicher

[DiL] Evaluationen und Umfragen mit StudOn umsetzen

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich D
Beginn: 14.06.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

Zeitaufwand: ca. 4 bis 5 Stunden bei freier Zeiteinteilung

Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie auf der ILI Website: https://www.ili.fau.de/dil-themenzertifikat-digitale-lehre
 

Warten Sie bitte mit der Überweisung der anfallenden Kosten bis zu einer Zahlungsaufforderung.

StudOn (ILIAS) bietet zentrale Lernplattform Lehrenden vielfltige Mglichkeiten Hochschullehre digitalen Lernmaterialien untersttzen. Online-Seminar speziell kennenlernen Umfragen Evaluationen konzipieren durchzufhren. Seminar richtet Teilnehmer*innen kennen nutzen didaktischen Feinheiten speziellen Online-Prfungen mchten. geringem technischem Vorwissen teilnehmen. Zielsetzung Einerseits grundstzlich eingefhrt Durchfhrung Evaluationen. Andererseits Umfrage-System lernen Fragetypen realisiert knnen. selber gestaltete ansprechende anlegen wissen System Umfrageergebnisse darstellt Exportmglichkeiten ausfhrliche Auswertungen Lehrevaluation Inhalte Grundlagen Evaluation Umfragegestaltung Einfhrung zusammenstellen Auswerten Weiterverarbeiten Umfrageergebnissen Lernziele Teilnehmenden... Fragepool Grundzgen anlegen. verschiedenen didaktische Bedeutung erkennen. Fragen Umfrage gestalten. mglichen Einstellungen vornehmen. bearbeiten interpretieren.&nbsp 14.06.2023

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren

Feedback