Heinke Deloch
Konstruktive Gesprächsführung - Teil 4 02.02.2024, 9-14 Uhr - Heinke Deloch; Raum: folgt
Grund- und Aufbaustufe |
6 AE im Bereich E |
Beginn: 02.02.2024 | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Anmeldung über Uni direkt |
02.02.2024
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichM.Sc. Julia Theresa Schröder
D 03: Gesund bleiben im Universitätsalltag und in der Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich D |
Beginn: 02.02.2024 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
02.02.2024
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Tomas Kuhn
68811 Unterrichtssimulation in der Rechtslehre (Bestandteil Fachzertifikat Juristische Didaktik)
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich B |
Beginn: 03.02.2024 | LEHRE+ Hochschuldidaktik Uni Passau | Anmeldung über Uni direkt |
03.02.2024
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf.Dr. Ingo Striepling
D 04: Selbstmanagement für wissenschaftliche Beschäftigte zwischen Lehre, Administration und eigenem Forschen
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich D |
Beginn: 05.02.2024 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
05.02.2024
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichPaul Dölle
Video-Support-Package: Service package for lecturers starting into video production
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A 4 AE im Bereich B |
Beginn: 05.02.2024 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
started creation thought visually enhancing lecture materials unsure university didactics seminar Support Package content designed specifically instructors production little previous experience matter complete novice someone already needs. expect Introduction basics technical aspects filming lighting post-production. Hands-on screen technology first-hand create stunning backgrounds effects videos. E-tutor support personal e-tutor learned practice shooting editing. Rhetorical didactical didactician experienced producer supports design project. Creating (test) recordings opportunity produce videos offers strong package teachers production. combination theory complemented individual mentoring provides comprehensive effective learning experience. provide engaging environment students. towards forward participation schedule problem willing organize training colleages appointment. Starting participants Instructor answer questions member Center forTeaching Learning Higher Education (ZHL). interested digital teaching-learning resources conducts seminars topics higher education didactics. important portfolio Flipped Classroom activation students analog moderation groups tutors e-tutors. monitoring project Enhancing Quality Digitally Supported Teaching program organized him.  www.zhl.uni-bayreuth.de ueberuns paul-doelle index.php 05.02.2024
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Christian Boeser
D 06: Feedback geben und bekommen
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich D |
Beginn: 06.02.2024 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
06.02.2024
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichJacqueline Dreischer
BNE-Projekte in der Grundschule: sozial(unternehmerisch) Denken und Handeln im Sachunterricht – geht das?
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 06.02.2024 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | freie Plätze |
Dieser Vortrag ist kostenfrei und findet im Rahmen der Reihe Bamberger Best Practices in der Lehre statt.
Bildung nachhaltige Entwicklung befhigen Zukunft zunehmend globalisierten eigenverantwortlich verantwortungsbewusst gestalten. Bereitschaft Verantwortung Handeln bernehmen Unsicherheiten Widersprchen umzugehen Probleme Gestaltung demokratisch kulturell vielfltigen Gesellschaft mitzuwirken gefrdert o.J.).  Vorstellung Konzepts Blockseminars BNE-Projekte Grundschule sozial (unternehmerisch) Denken Sachunterricht beinhaltet Wissen methodische didaktische Vorgehensweisen anknpfend Lehrplan Inhalten sinnvoll erweitert knnen. entstehen Anstze Unterricht gezielt Selbstwirksamkeitserfahrungen bietet. Ausgangspunkt aktuelle zuknftige gesellschaftliche Herausforderungen mittels modernen Unterrichtsmethoden Lernenden Mglichkeit bieten kreative innovative Lsungsideen entwickeln sodass eigenstndiges selbstwirksames Lernen interaktiv gestaltet. Teilnehmenden Abschluss interaktiven Vortrags vermitteln anwenden BNE-Inhalte SEE-Inhalten erweitern denken kreativ innovativ. Teilnahme grundstzlich Anmeldung mglich. erforderlich Arbeitseinheiten erwerben mchten. uni-bamberg.zoom.us 66916077178 Meeting-ID Kenncode 33$sa# 06.02.2024
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginThomas Neger
Seminararbeiten bewerten (C6-2302)
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich C |
Beginn: 07.02.2024 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
07.02.2024
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Daniela Tepner
Umgang mit psychisch belasteten Studierenden (E6-2302b)
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich E |
Beginn: 08.02.2024 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
08.02.2024
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Urheberrecht in der Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich D |
Beginn: 08.02.2024 | UB TUM | Anmeldung über Uni direkt |
08.02.2024
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.