
Projektvorhaben
Mit dem Projekt Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern (QUADIS) wird ein zeitgemäßes Angebot an digitalen Lehr- und Lernkonzepten geschaffen. Dieses beinhaltet Blended-Learning-Seminare, die als OER zum Download verfügbar sind, Symposien zu aktuellen hochschuldidaktischen Themen sowie Lehrwerkstätten für den produktiven Austausch unter Dozierenden. Für die Entwicklung und Implementierung haben sich alle bayerischen Universitäten (ProfiLehrePlus), das Didaktikzentrum des BayZiel (vormals DiZ) und die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) zusammengeschlossen. Hier erfahren Sie mehr über die wichtigsten Bestandteile des Projekts.
Blended-Learning-Seminare
Im Rahmen des Projektes wird ein gemeinsames Blended-Learning-Angebot für die Hochschuldidaktik entwickelt. Die Blended-Learning-Seminare werden von den hochschuldidaktischen Zentren der bayerischen Universitäten und dem Didaktikzentrum des bayerischen Zentrums für innovative Lehre erstellt und gemeinsam mit der Virtuellen Hochschule Bayern implementiert.
Symposium
Die Symposien zu aktuellen hochschuldidaktischen Themen richten sich an alle Lehrenden sowie Hochschuldidaktiker:innen. Ziel ist es, relevante Inhalte, aktuelle Forschungserkenntnisse und konkrete Beispiele aus dem Bereich digital gestützter Hochschullehre gemeinsam zu diskutieren. Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme!
Diskurs und Transfer
In Lehrwerkstätten erarbeiten Lehrende aller Fachrichtungen gemeinsam und unter professioneller Anleitung von Hochschuldidaktiker:innen neue und innovative Konzepte für die Lehre. Sinnvolle Möglichkeiten, wie Lehre digital gestützt werden kann, werden dabei entwickelt. Fach- und Arbeitsgruppen entwerfen zukunftsweisende Konzepte.