Prüfungserstellung für sprachlich inhomogene Gruppen - Sprachsensible Lehre

Um für ein Studium in Deutschland zugelassen zu werden, ist studiengangabhängig ein Sprachnachweis auf dem Niveau B2 oder C1 erforderlich. In den letzten Jahren kristallisiert sich immer deutlicher heraus, dass diese formal erforderliche Spracheignung nur bedingt bzw. nicht den sprachlichen Voraussetzungen für ein Studium entspricht.
Dabei stellt nicht allein die Komplexität der Studieninhalte, sondern auch deren sprachliche Realisierung große Schwierigkeiten für nichtmuttersprachliche Studierende dar. Dozierende stellen häufig fest, dass die Antworten von internationalen Studierenden auf ihre Prüfungsaufgaben sprachlich nicht der gestellten Aufgaben entsprechen.
Die Fortbildung hat zum Ziel, Lehrende und Lehrverantwortliche für Stolpersteine der Wissenschaftssprache Deutsch zu sensibilisieren, um bereits während des Semesters internationale Studierende sprachlich auf typische Prüfungsaufgaben vorzubereiten. Dazu werden Techniken für den sprachsensiblen Gebrauch der Wissenschaftssprache Deutsch in der Lehre sowie bei der Erstellung von sprachsensiblen Lehr- und Prüfungsmaterialien vermittelt.

Kursinhalte:
1.   Block: Ausgangslage - Wo stehen meine Studierenden sprachlich?

  • Sprachniveaus für die Hochschulzugangsberechtigung
  • Sprachliche Schwierigkeiten bei der Klausurbearbeitung aus nichtmuttersprachlicher Sicht
  • Spezifika der deutschen Universitätskultur im internationalen Kontext

2.   Block: Sprachsensible Vorbereitung internationaler Studierender auf Prüfungen

  • Erwartungen an Form & Formulierung von Antworten ausgehend von Operatoren
  • Einführung von Fachbegriffen und ihre Erschließung aus nichtmutterprachlicher Sicht

3.   Block: Praktischer Teil

  • Sprachsensible Optimierung von Prüfungsaufgaben nach den behandelten Lösungsansätzen
  • Entwicklung eines methodisch-didaktischen Entwurfes zur Vorbereitung internationaler Studierender auf die eigene Prüfung

 
Lernziele:
Nach diesem Kurs können die TeilnehmerInnen:

  • sprachliche Stolpersteine der Wissenschaftssprache erkennen und entlasten.
  • Lösungsansätze zur sprachsensiblen Lehre anwenden.
  • sprachsensible Lehr- und Prüfungsmaterialien erstellen.
  • die sprachlichen Besonderheiten von Prüfungsaufgaben in eigenen Lehrveranstaltungen behandeln.

 
 
Methoden:

  • Experteninput
  • Best-Practice-Beispiele
  • Interaktive und praxisbezogene Übungen
  • Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch



University: Universität Bayreuth
Seminar host: Alevtyna Hildebrand
Seminar ID: FBZHL UBT SS2022 63S Prüfungserstellung
Location:
FBZHL der Universität Bayreuth
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth
Dieses Seminar findet rein virtuell statt und wird mittels ZOOM organisiert. Sie benötigen dafür einen Computer mit Mikrofon und Kamera. Alles Weitere erfahren Sie per E-Mail.
Show on Google Maps
barrier-free access
Dates: 13.07.2022 , 09:00 - 15:00 Uhr
Costs:

The following attendance fees apply:

  • Für Teilnehmende mit einer Vollzeitstelle (75% bis 100% Arbeitszeit), 30 €
  • Für Teilnehmende mit einer Teilzeitstelle (bis einschl. 74,9% Arbeitszeit), 18 €
  • Lehrende von Hochschulen für angewandte Wissenschaften zahlen den Teilnahmepreis für Externe, 300 €

Available slots: 12 slots, thereof 6 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area C with 6 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed