Blended-Learning-Seminare
Die Weiterentwicklung des Programmangebots von ProfiLehrePlus und dem Didaktikzentrum des BayZiel geschieht durch die kooperative Entwicklung von Blended-Learning-Seminaren. Diese Seminare sollen allen interessierten Hochschuldidaktikerinnen und -didaktikern zur Nutzung und Weiterentwicklung zur Verfügung stehen.
Besonderheiten der Seminare
Die Entwicklung von Blended-Learning-Seminaren ist durch mehrere Besonderheiten gekennzeichnet:
- Die Blended-Learning-Seminare werden in einem Peer-Review-Verfahren entwickelt. Kooperationspartner agieren als Critical Friends bei der Entwicklung der Seminare.
- Die Seminare werden von allen Verbundpartnern bayernweit im Rahmen ihrer Fortbildungen zur Hochschuldidaktik eingesetzt.
- Die Seminare (Handreichungen, Präsentationen und Online-Lehrmodule) werden bei der Virtuellen Hochschule Bayern als Open Educational Resources veröffentlicht.
- Alle Blended-Learning-Seminare werden zweisprachig (englisch und deutsch) veröffentlicht.
- Alle Seminare werden barrierefrei gestaltet.
- Alle Blended-Learning-Seminare sollen didaktische Konzepte umsetzen, die in vorbildhafter Weise aufzeigen, wie digital gestützte Lehre gestaltet werden kann.
Die Blended-Learning-Seminare werden in den nächsten Semestern Stück um Stück das hochschuldidaktische Angebot erweitern.
Unsere bereits veröffentlichten BLS sind:
Titel | Bereich | Umfang AE |
---|---|---|
Accessibility: Barrierefreie Lehr-Lern-Materialien | B | 10 |
Aktivierende Methoden für die digital gestützte Lehre | A | 15 |
Bewerten und Benoten studentischer Leistungen | C | 8 |
Einführung in das formative Assessment | C | 5 |
Einführung in die Aufgabenkonstruktion | C | 7 |
Feedback in der Hochschullehre geben und nehmen | B, D | 12 |
Gamification in der Hochschullehre | A | 12 |
Grundlagen der Lehrveranstaltungsplanung | A | 12 |
Grundlagen der Rhetorik für Lehrende | B | 12 |
Interaktive Vorlesung | A, B, D | 16 |
Interkulturelle Kommunikation in der Hochschullehre | B | 8 |
Medien-didaktischer Einsatz von Moodle für zeitgemäße Lehre | A, B | 12 |
Online-Beratung | E | 11 |
Service Learning in der Hochschullehre – Wie gehe ich es an? | A | 15 |
Soziale Präsenz und Ablenkung in der digitalen Lehre | D | 8 (bis max. 15 AE erweiterbar) |
Teaching Philosophy | D | 10 AE |
Vom Müssen zum Wollen – Studentische Motivation in der Lehrveranstaltung fördern | A | 9,5 (bis max. 10,5 AE erweiterbar) |
Wie kann ich diese Seminare nutzen?
Hochschuldidaktiker:innen sowie Trainer:innen können
- die entwickelten Seminare frei in der eigenen hochschuldidaktischen Lehre nutzen
- die Seminare einer offenen – und bitte kollegialen – Kritik unterziehen
- die Seminarmaterialien und Handbücher für ihre eigenen Zwecke weiterentwickeln
Wir bitten um die Beachtung der Lizenzbedingungen.