Das Projekt
Das Projekt Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern (QUADIS) besteht aus drei Säulen:
- Die Entwicklung von Blended-Learning-Seminaren (BLS) für die hochschuldidaktische Weiterbildung
- Die Vernetzung zu hochschuldidaktisch relevanten Themen durch Symposien, um Lehrende zu inspirieren und Innovationen zu fördern
- Die Förderung des Transfers durch Lehrwerkstätten sowie durch Fach- und Arbeitsgruppen
Das Gesamtprojekt QUADIS wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.
Qualität digitaler Lehre an bayerischen Hochschulen steigern (QUADIS) – Der Projekt-Trailer
Mit dem Programm wollen Bund und Länder eine hochwertige und international wettbewerbsfähige Hochschullehre stärken. „Mit der Förderung sollen die Hochschulen (a) bei der strategisch-strukturellen Stärkung von Studium und Lehre, (b) bei der Beantwortung aktueller, themenbezogener Herausforderungen sowie (c) bei der themenoffenen Erprobung neuer Ideen und deren Transfer unterstützt werden.“, so die Zielsetzungen der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Projekt und Kooperationspartner
Innerhalb des Projekts Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern haben sich die hochschuldidaktischen Einrichtungen aller bayerischen Universitäten (organisiert im Netzwerk ProfiLehrePlus), das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) und die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) zusammengeschlossen. Die Projektkoordination liegt bei der Bayerischen Universitätenkonferenz − Universität Bayern e. V.
Über die beteiligten Universitäten erfahren Sie hier mehr.
Die Laufzeit des Projekts ist von September 2021 bis August 2024.
Über die Entwicklung wird auf Konferenzen berichtet. Entsprechende Beiträge werden auf dieser Seite publiziert.
Ansprechpartner:innen
Wenn Sie allgemeine Fragen zum Projekt haben oder mehr Informationen darüber wünschen, können Sie sich an eine der folgenden Personen wenden:
- Julia Rupprecht, Koordinatorin des Projekts "Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern"
- Uwe Fahr und Claudia Walter, Sprecher von ProfiLehre
Bei Fragen zu Lehrwerkstätten oder Arbeitsgruppen wenden Sie sich bitte an die beteiligten hochschuldidaktischen Einrichtungen.