Prüfungen kompakt

Prüfungen erzeugen oft nicht nur bei Studierenden schlaflose Nächte, sondern auch bei Dozieren-den. Die Verantwortung, die Lehrende in ihrer Funktion als Prüfende übernehmen, ist groß, die Erfahrung damit oft gering. Deshalb widmet sich der Workshop in kompakter Form den folgenden Fragen: Welche Funktionen haben verschiedene Prüfungen? Was muss ich bei der Vorbereitung, Durchführung und Bewertung einer Prüfung beachten? Wie kann ich eine Prüfung so gestalten, dass sie den Testgütekriterien entspricht und für den Prüfling als auch für den Prüfenden fair abläuft? Wie kann ich als Dozierender die Studierenden bei der angemessenen Prüfungsvorbereitung unterstützen? Und welche Vor- und Nachteile haben verschiedene Prüfungsformen?

Inhaltliche Stichpunkte:

  • Constructive Alignment
  • Anforderungen an kompetenzorientiertes Prüfen
  • Summative und formative Ergebnissicherung
  • Prüfungs- und Rückmeldeformen
  • Ausgewählte Methoden der Lernstandsermittlung


Lernziele des Seminars:
Die Teilnehmenden arbeiten im Rahmen des Seminars an folgenden Kompetenzen:

  • Lernzieltaxonomie zur Grundlage der Urteilsbildung anwenden
  • Vor- und Nachteile verschiedener Prüfungsformen kennen
  • Testgütekriterien einer Prüfung zur Fehlervermeidung heranziehen


Wichtige Informationen für die Teilnehmenden:

Das Seminar findet als Online-Seminar statt. Die Teilnehmenden erhalten vorab detaillierte Informationen über die technische Vorbereitung (es ist nur ein Smartphone oder ein PC mit Webcam und Mikrofon notwendig, alles andere wird von der Referentin organisiert und bereitgestellt) sowie über den genauen zeitlichen Ablauf des Seminars, sodass alle Personen vorab wissen, zu welchen Zeiten sie für Online-Phasen am Endgerät sein sollen, sowie über Materialien, die vorbereitet werden sollen. Das Ziel hochschuldidaktischer Weiterbildung ist die Übertragung der Workshopinhalte auf die eigene Lehre. Um das zu unterstützen, werden alle im Seminar erarbeiteten Inhalte über das Seminar in einer Transferphase nach dem Kurs darüber hinaus nachbearbeitet.

Für die Bearbeitung der Aufgaben in der Transferphase erhalten Sie zwei weitere Arbeitseinheiten (AE). Diese Aufgabe ist obligatorisch.




Universität: Universität Bayreuth
Seminarleitung: Dr. Susanne Frölich-Steffen
Seminar ID: FBZHL UBT SS2021 48S kompakt
Ort:
FBZHL der Universität Bayreuth
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth
Dieses Seminar findet rein virtuell statt und wird mittels ZOOM organisiert. Sie benötigen dafür einen Computer mit Mikrofon und Kamera. Alles Weitere erfahren Sie per E-Mail.
Auf Google Maps anzeigen
barrierefreier Zugang
Termine: 01.07.2021 , 09:00 - 15:00 Uhr
Kosten:

Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:

  • Für Teilnehmende mit einer Vollzeitstelle (75% bis 100% Arbeitszeit), 30 €
  • Für Teilnehmende mit einer Teilzeitstelle (bis einschl. 74,9% Arbeitszeit), 18 €
  • Lehrende von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Lehrende der Ludwig-Maximilian-Universität München zahlen den Teilnahmepreis für Externe, 300 €

Verfügbare Plätze: 12 Plätze, davon 11 frei
Stufe: Grund- und Aufbaustufe
Anrechenbare Stunden: Bereich C mit 8 Arbeitseinheiten
Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Fragen an den Veranstalter
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren