Flipped Classroom – Wie man Lehrveranstaltungen didaktisch umdreht [DiL]

Lernprozesse in formalen Bildungsarrangements umfassen in vielen Situationen die folgenden Teilschritte:
1)    Aneignen von neuen Inhalten
2)    Verständnis der Inhalte
3)    Anwenden der Inhalte an Übungsaufgaben
Traditionell bieten Lehrveranstaltungen in Schulen und Hochschulen eine intensive Unterstützung beim ersten Schritt, also bei der strukturierten Aufnahme von Informationen durch Vorlesungen, Unterrichtsgespräche, Referate oder solchen Gruppenaufgaben, die die Recherche neuen Wissens fokussieren. Die Schritte zwei und drei werden den Studierenden dabei meist für das Selbstlernen zu Hause überlassen. Dabei sind dies die Teilschritte, die durch soziale Interaktion und intensives Feedback durch die Lehrenden in besonderem Maße profitieren. Das „Flipped Classroom-“ oder auch „Inverted Classroom-Modell“ greift diesen Gedanken auf. Die Lehrveranstaltung wird „umgedreht“, das bedeutet, die Aneignung von neuen Inhalten findet durch die Teilnehmenden vor der Veranstaltung in Eigenarbeit statt, so dass in der Vorlesung oder im Seminar mehr Zeit bleibt, um an der Vertiefung der Inhalte zu arbeiten.
Damit dieser einfache Grundgedanke in der Lehrpraxis lebendig werden kann und Dynamik entwickelt, sind einige wichtige Fragen zu beantworten:

  • Welche Inhalte eignen sich, um ausgelagert zu werden?Wie müssen die Inhalte aufbereitet sein?
  • Welcher Arbeitsumfang ist realistisch?
  • Wie wird gewährleistet, dass Studierende sich vorbereiten?
  • Wie kann man aussagekräftiges Feedback für Studierende bereitstellen?
  • Welche Möglichkeiten hat man, um die Präsenszeit interaktiv zu nutzen?

Inhaltliche Stichpunkte:

  • Grundidee des Flipped Classroom Modells
  • Interaktive Planung der Präsenzphase
  • Material für die Selbstlernphase
  • Didaktische Begleitung der Selbstlernphase


Lernziele des Seminars:
Die Teilnehmenden arbeiten im Rahmen des Seminars an folgenden Kompetenzen:

  • Die TN können geeignete Lernziele für die Selbstlernphase und die Präsenzphase definieren
  • Die TN können verschiedene Möglichkeiten zur Aufbereitung von Selbstlernmaterial benennen und die für ihre Lehrveranstaltung adäquaten auswählen
  • Die TN sind in der Lage, motivationsrelevante Rahmenbedingungen für die Studierenden zu analysieren und konstruktiv zu gestalten
  • Die TN können eine Auswahl an möglichen Methoden für die Präsenzphase benennen und einsetzen
  • Die TN sind sich der Relevanz von inhaltlichem Feedback an Studierende bewusst und können erste Methoden für Feedback einsetzen

Dieses Seminar findet als Webinar statt.

Ganz im Sinne des Flipped Classrooms umfasst der Workshop eine Selbstlernphase. Die Teilnehmenden werden angehalten, sich durch Lernvideos und kurze Arbeitsaufträge auf den Workshop vorzubereiten.

Im Anschluss an den Workshop erfolgt eine optionale Selbstlernphase, in der die Lehrenden Konzepte und/oder Material entwickeln können und vom Workshopleiter Feedback bekommen. Bei Abgabe dieser Konzepte erhalten Sie zusätzliche Arbeitseinheiten (bis zu 4 AE).

Universität: Universität Bayreuth
Seminarleitung: Daniel Al-Kabbani
Seminar ID: FBZHL UBT SS2020 20S Flipped
Ort:
FBZHL der Universität Bayreuth
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth
Außenstelle der Universität Bayreuth, Zapf-Haus 4, Raum 4.2.12-13 Anreisebeschreibung: http://fbzhl.uni-bayreuth.de
Auf Google Maps anzeigen
barrierefreier Zugang
Termine: 18.05.2020 , 14:00 - 15:30 Uhr
18.05.2020 , 09:00 - 10:30 Uhr
19.05.2020 , 13:00 - 15:00 Uhr
Kosten:

Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:

  • Für Teilnehmende mit einer Vollzeitstelle (75% bis 100% Arbeitszeit), 50 €
  • Für Teilnehmende mit einer Teilzeitstelle (bis einschl. 74,9% Arbeitszeit), 30 €

Verfügbare Plätze: 12 Plätze, davon 0 frei
Stufe: Grund- und Aufbaustufe
Anrechenbare Stunden: Bereich A mit 10 Arbeitseinheiten
Bereich E mit 8 Arbeitseinheiten
Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Fragen an den Veranstalter Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren